Muss Acryl überstrichen werden?

Diskutiere Muss Acryl überstrichen werden? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, muss weißes Acryl welches zwischen Wand und Sockelleiste ist überstrichen werden, ohne das sich dieses geblich/bräulich mit der...

  1. #1 anniken, 12.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Hallo Zusammen,

    muss weißes Acryl welches zwischen Wand und Sockelleiste ist überstrichen werden, ohne das sich dieses geblich/bräulich mit der Zeit verfärbt?
    Die Wände sind bei uns sehr "wellig", worauf ich die unregelmäßigen Spalte zwischen Wand und Holzsockelleiste mit hochwertiger Acrylat Fugenmasse (aus dem Malerfachhandel) abgespritzt habe.

    Was meint ihr, muss ich überstreichen? Oder verfärben sich hochwertige Acrylate heutzutage nicht mehr?

    VG
    Steffen
     
  2. #2 Rudolf Rakete, 12.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Acryl verfärbt sich meines Wissens nur wenn man dieses auf farbige Untergründe aufbringt. Ich habe ein Marken Acryl bei mir im Bad auch nicht überstrichen nach nun fünf Jahren ist es immer noch weiß.
     
  3. #3 anniken, 12.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Ok, meine Wände sind ebenfalls weiß...
     
  4. #4 MarcALex, 12.08.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Also das es richtig weiß bleibt ist schon eher selten, gibt einige Marken Hersteller bei denen es doch gelblich wird und drum wirds von uns empfohlen immer zu überstreichen( nach ausreichender Trocknung ), besonders wenns etwas in Anspruch genommen wie bei angrenzenden Flächen die man Putzt, Acryl nimmt halt sehr schnell Schmutz an, viel schneller als ne hochwertige Farbe.



    Mfg
     
  5. #5 Rudolf Rakete, 13.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Eine Alternative wäre halt ein MS-Polymer ist auch dauerhafter.
     
  6. #6 marmorino, 13.08.2014
    marmorino

    marmorino

    Dabei seit:
    16.11.2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ist denn ein MS-Polymer auch überstreichbar?
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 13.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jawollja.
     
  8. #8 anniken, 14.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Die Fugen sind 2-3 mm breit. Kann ich das Acryl nochmals mit MS Polymer überfugen bzw. überziehen, um so eine Verfärbung und Schmutzanhaftung zu umgehen?
     
  9. #9 Rudolf Rakete, 14.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Sollte gehen MS-Polymer verträgt sich so gut wie mit allem. Die meißten sind sogar Bitumenverträglich.
     
  10. #10 anniken, 14.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Ok, dann muss ich da wohl noch mal ran. Kann man das MS Polymer auch mit "Wasser und Zeigefinger" glätten?
     
  11. #11 Rudolf Rakete, 14.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja aber nen bisle mehr Spüli nehmen als sonst. Die Finger unbedingt nur mit Alkohol reinigen, blos nicht mit Wasser versuchen, dann härtet das Zeug sofort auf den Fingern aus und man bekommt es kaum noch ab.
     
  12. #12 anniken, 14.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Hmm...
    Die Fuge ist ja bereits mit Acryl gefüllt. Wenn das MS Polymer nun so klebrig ist, stellt sich mir die Frage, ob ein sauberes Abziehen OHNE anschließendes Überstreichen überhaupt möglich ist?
    Was meinst du? Ich habe das Zeug noch nie verarbeitet...
     
    FabianMa gefällt das.
  13. #13 evilthommy, 15.08.2014
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    Hallo ? jetzt ist doch acryl drin wozu nun ms polymer, wozu die arbeit machen, dann eben überpinseln , wenn es gelb wird oder schmuddelig ist und gut is..
     
  14. #14 MarcALex, 15.08.2014
    MarcALex

    MarcALex

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Schweinfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Maler/ Lackierer/ Verputzer / Wdvs
    Richtig, entweder lassen oder es jetzt oder später mal nach streichen...sagst ja selber ist nicht viel.
     
  15. #15 Rudolf Rakete, 16.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bin eigentlich auch der Meinung, dass du es einfach überstreichen solltest. Aber zum Polymer es ist genauso klebrig wir Acry, nur es härtet unter Feuchtigkeit aus. Abziehen läßt es sich ähnlich wie Acryl. Nur von den Figern bekommt man es nicht mit Wasser.
     
  16. #16 anniken, 16.08.2014
    anniken

    anniken

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Würzburg
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Ich habe noch doch die Fugen mit MS Polymer überspritzt. Das Polymer lässt sich super verarbeiten und das Ergebnis ist sehr gut.
     
Thema: Muss Acryl überstrichen werden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muss acryl überstrichen werden

    ,
  2. acryl vergilbt

    ,
  3. muss man acryl überstreichen

    ,
  4. acryl wird gelb,
  5. acryl nicht überstreichen,
  6. acryl das nicht vergilbt,
  7. muss acryl gestrichen werden,
  8. welches acryl vergilbt nicht,
  9. muss man acryl streichen,
  10. acryl überstreichen,
  11. acryl verfärbt sich gelb,
  12. maleracryl wird gelb,
  13. vergilbt acryl,
  14. acryl streichen,
  15. acryl nicht streichen,
  16. acryl verfärbung,
  17. acryl nicht vergilben,
  18. erst acryl dann streichen,
  19. acryl fuge reinigen verfärbt,
  20. weißes acryl wird gelb,
  21. muss man acrylfugen streichen,
  22. warum wird acryl gelb,
  23. acrylfuge verfärbt,
  24. acrylat vergilbt,
  25. wird acryl gelb
Die Seite wird geladen...

Muss Acryl überstrichen werden? - Ähnliche Themen

  1. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  2. Acryl = Acryl

    Acryl = Acryl: Welches Acryl sollte man für Stuckleisten idealerweise verwenden? Ist folgendes geeignet und ist dieses frei von VOC bzw. Schadstoffen, da es...
  3. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...
  4. Dehnungsfuge Estrich elastisch füllen? Vinylboden Dehnungsfuge Acryl statt leiste?

    Dehnungsfuge Estrich elastisch füllen? Vinylboden Dehnungsfuge Acryl statt leiste?: Hallo Zusammen, nachdem wir nun ein Estrich mit FBH haben überlegen wir, wie wir KlickVinyl in den Räumen verlegen. Schwimmend, mit Dehnungsfugen...
  5. Tiefengrund Silikat oder Acryl?

    Tiefengrund Silikat oder Acryl?: Hallo, wir werden unsere Wände innen, die mit Kalk-Zemtentputz verputzt sind, mit Silikatfarbe streichen. Tiefengrund werden wir nicht einsetzten...