Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

Diskutiere Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....

  1. CannorX

    CannorX

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kempen
    Hallo Alle,

    Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke?

    Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster.

    Aktuell ist hier eine dünne Stegplatte drin, ich schätze mal 2mm dicke.

    Von der Stegplatte bis zum Ende des Rahmens sind nur 8mm Platz.

    Ich möchte die Scheibe gerne erneuern.

    Dieses Uralt Fenster gefällt mir und soll bleiben.

    Gruß

    De Leroy
     

    Anhänge:

  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    379
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Vakuumglas. Nicht günstig aber nah am Standard.
     
    ichweisnix, simon84 und profil gefällt das.
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.369
    Zustimmungen:
    6.393
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Außer dass es dir gefällt sind aber rein technisch keine wirklichen Gründe für den Erhalt des Fensters erkennbar.

    Beschläge uralt, muss ziehen wie Hechtsuppe
    Rahmen lieblos angemalert beim streichen
    Holz ist außen auch nicht grade in einem tollen Zustand

    um es gegen ein stinknormales pvc Fenster aus dem Baumarkt zu tauschen musst du nur eine Handvoll Fliesen entfernen

    wird deutlich günstiger als da mit spezial Verglasung was zu probieren
     
    Fred Astair, ichweisnix und nordanney gefällt das.
  4. Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Dickeres Glas, 3-4mm oder Doppelstegplatte/Kunststoff.
    Habe schon öfter solches Fenster restauriert, immer mit dickerem Glas.
    Aber keine heutige Verglasung, zu schwer.
    Das älteste war ca 120 Jahre alt.. Tolle Mechanik. Fast unverwüstlich,
    außer man schmiert alles mit Farbe zu.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    136
    Bist du so ein Vertreter oder Lobbyist für Kunststofffenster?
    Da fehlt nur etwas "liebe" und schon hat er ein vernünftiges Fenster.
    Beim Glas fehlt der Kitt
    Das Fenster müsste wahrscheinlich mal Gang- und Schließbar gemacht werden
    Eventuell eine Dichtung einfräsen anschleifen und dann Ventilack drauf.

    Dünn Doppelverglasung oder Isolierverglasung light:
    • Beispiel: 3 mm Glas + 3 mm Zwischenraum + 3 mm Glas = 9 mm Gesamtdicke
    • Verwendung: Sanierung von Altbauten, Denkmalschutz, Fenster mit schmalen Rahmen
    • Hersteller-Bezeichnungen: z. B. Fineo, VitroTherm Slim, SlimLine-Glas, etc.
    • Teilweise wird dabei auch Vakuum zwischen den Scheiben genutzt (z. B. Fineo oder Pilkington Spacia), um bei minimaler Dicke trotzdem gute Dämmwerte zu erreichen.
     
  6. #6 profil, 18.04.2025 um 09:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 18.04.2025 um 11:18 Uhr
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wo kann man das Kaufen?... mein Google scheint kaput zu sein findet nichts...

    "VIG" = z.B. Fineo,... meine ich damit nicht...
    Vakuum-Isolierverglasung (VIG) in der Denkmalsanierung - ift Rosenheim
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.369
    Zustimmungen:
    6.393
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein ganz im Gegenteil.

    Für dich als Handwerker. Aber "nur etwas" wird halt schnell sehr teuer, wenn man alles machen lassen muss.

    Wenn das ganze Fenster so oder schlechter als der Wetterschenkel ausschaut, muss man da schon etwas mehr Liebe reinstecken als nur Kitt.

    Ja, genau. Auch alte, massiv dimensionierte Getriebe usw. unterliegen Verschleiss. Aber wenn da so wenig Wartung gemacht wurde wie das Bild erahnen lässt.
    Muss man auch da mal ran.

    Dazu muss man halt das Werkzeug und die Kenntnisse haben.

    Wenn das so wäre, dann hätten wir wohl eher gute Photos von dem ausgebauten Flügel , beide Seiten, auf zwei Böcken gesehen.
    Und dazu noch zwei gute Aufnahmen vom Fenster innen und aussen.

    Deshalb, völlig ohne Lobby Bezug und unabhängig davon, dass ich persönlich es auch super fände schöne alte Holzfenster zu richten
    und unter Berücksichtigung:

    Sage ich ganz klar, mein Tipp ist bau das Fenster aus und bau dir ein neues ein.
    Als nicht-Tischler/Schreiner ist das die deutlich günstigere Variante ein gut funktionierendes, dichtes und modernes Fenster im Bad zu bekommen.
     
    driver55 gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    136
    Das ist ja meist das Problem und der Schimmel freut sich auf ein neues Zuhause.
     
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.369
    Zustimmungen:
    6.393
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das sehe ich anders
    Eine unkontrollierte Lüftung durch undichte Fensterdichtungen, grade im Bad kann nicht das Ziel sein.

    da gammelt es nur in den Dichtungen und das reicht nie im
    Leben um die Feuchtigkeit rauszubringen wenn jemand badet oder duscht.

    dichtes Fenster, richtig heizen und richtig lüften, da reicht doch ein einfacher Abluft Ventilator in der Nähe der Dusche, wäre ein besserer Ansatz
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ein altes sehr Undichtes Fenster ohne Dichtung mit einfach Glas kann keinen Schimmel im Bad verhindern.
    Ein undichtes Doppelglas Fenster ohne Dichtung aus den 60er-70er Jahren kann keinen Schimmel im Bad verhindern.
    Ein Dichtes/Undichtes Doppelglas Fenster mit Dichtung aus den 70er- 90er Jahren kann keinen Schimmel im Bad verhindern.
    Ein Dichtes/Undichtes Fenster mit 2 Fach Wärmedämmglas mit 2 Dichtungen mit/ohne Falzlüfter aus den 80er Jahren- heute kann keinen Schimmel im Bad verhindern.
    Ein Super Dichtes/Undichtes Fenster mit 3 Fach Wärmedämmglas und 3 Dichtungen mit/ohne Falzlüfter aus den 90er Jahren - heute kann keinen Schimmel im Bad verhindern.

    Will sagen.... ein einziges Bad Fenster kann (fast) nichts "für/gegen" Schimmel bewirken ... aber es kann Je nach Nutzerverhalten und/oder Lüftungskonzept (z.B. Elektrischer Bad Lüfter) eine wichtigen betrag dazu leisten das kein Schimmel am Bad Fenster oder im Bad entsteht.
     
    Viethps, Baggerbedrieb und simon84 gefällt das.
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Kannst Du mir die Frage an Dich bitte beantworten?
     
    simon84 gefällt das.
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    136
    Nein suche selber man darf hier keine Werbung für einen Anbieter machen.
    Nutze eine Suchmaschine oder die KI deines geringsten Misstrauens.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Mache ich doch!... bitte hilf mir.... ich finde die völlig Richtigen "VIG" Anbieter, die Du bereits genannt hast... sonst nichts.
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Aufbau und die Bezeichnungen sind nicht (ganz) richtig ... gibt´s (Soweit mir bekannt) aus verschieden Gründen nicht... aber im Prinzip hast du schon Recht :Brille.
    Wenn man nach "dünnglas Isolierglas" such findet man das richtige z.B.:
    Dünnglas | DER FENSTERSANIERER
    Dünnglas Isolierglas für historische Fenster – sehr dünnes Spezial-Isolierglas
     
    das ICH gefällt das.
Thema:

Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

Die Seite wird geladen...

Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster - Ähnliche Themen

  1. Dünne Fensterrahmen // Kosten , Möglichkeiten , Anbieter

    Dünne Fensterrahmen // Kosten , Möglichkeiten , Anbieter: Hallo Zusammen, Wir renovieren derzeit unser Haus und würden gerne auch dünnere Rahmen setzten als nur beirein Kunststoff möglich. Besonders im...
  2. Armierputz Armierschicht Grundputz zu dünn zweite doppelte Lage möglich?

    Armierputz Armierschicht Grundputz zu dünn zweite doppelte Lage möglich?: Guten Tag, bei unserem Mineralwolle WDVS wurde festgestellt, dass die Grundputzschicht zu dünn ist. Laut Systembeschreibung gefordert 5-15mm....
  3. Herstellen einer möglichst dünnen Trockenbauwand

    Herstellen einer möglichst dünnen Trockenbauwand: Hi, ich suche nach (auch unkonventionellen) Ideen, wie man eine möglichst Dünne Wand herstellen kann. Diese soll als Trennwand zwischen Dusche...
  4. Dämmung Kellerdecke - möglichst dünn

    Dämmung Kellerdecke - möglichst dünn: Hallo, parallel zu dem anderen offenen Thread hier stellt sich mir inzw. auch die Frage.... Kellerdecke dämmen oder nicht, und wenn ja womit?...
  5. Stabile aber möglichst dünne Verkleidung für Schiebetür

    Stabile aber möglichst dünne Verkleidung für Schiebetür: Hallo, ich möchte gerne eine Schiebetür verschalen: Also ich habe eine massive Wand, davor läuft die Schiebetür und davor soll eine...