Mit oder ohne Stufe ins Haus

Diskutiere Mit oder ohne Stufe ins Haus im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, die Pflasterarbeiten beginnen bald. Wir müssen entscheiden, ob wir mit oder ohne Stufe ins Haus möchten. Das ausführende Gewerk...

  1. #1 Flip81, 22.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.08.2020
    Flip81

    Flip81

    Dabei seit:
    20.08.2020
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    die Pflasterarbeiten beginnen bald. Wir müssen entscheiden, ob wir mit oder ohne Stufe ins Haus möchten. Das ausführende Gewerk hilft uns da nicht wirklich. Am liebsten möchten wir mit Stufe ins Haus und ohne Stufe auf die Terrasse. Die Frage ist, ob eine Stufe beim Hauseingang überhaupt sinnvoll ist. Blöderweise ist es die Regenseite (Nordseite). Wir haben den Haupteingang seitlich. Es ist gleichzeitig die Einfahrt zum Carpot. Zwischen Mauer und Grundstücksgrenze haben wir 4,37m bzw 3,50m zwischen Hauseingang im Friesengiebel und Grundstücksgrenze. Der Pflasterer sagt, wenn bodentief, dann Noppenbahn um Terrassentüren und Haustür und wir sollen uns entscheiden, ob wir eine Alurinne (teuer) möchten. Sei wohl nicht unbedingt notwendig. Muss er uns aber anbieten. Wenn wir mit Stufe ins Haus möchten, hätten wir weniger Platz, um mit dem Auto am Eingang vorbeizufahren und eine Stolperfalle im Terrassenbereich. Wenn wir keine Stufe nehmen scheint es teurer zu sein (Noppenbahn, ggf. Alurinne) und ggf. risikoreicher, v.a. beim Hauseingang zur Nordseite. Vielleicht gibt es hier noch ein paar Tipps oder Argumente für und wider?
    Vielen Dank vorab!
     
  2. #2 jodler2014, 22.08.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das ist mal eine Textaufgabe !
    Es wird viele Zitate geben ..:biggthumpup:
     
  3. Flip81

    Flip81

    Dabei seit:
    20.08.2020
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Sehe ich ein. Machen wir es kürzer: alles ebenerdig oder mit Stufe? Ist bei einem ebenerdigen Eingang (Noppenbahn kommt ran) eine Alurinne zwangsläufig notwendig?
     
  4. #4 Jo Bauherr, 23.08.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    + Ja. (ebenerdig: man wird nicht jünger ...)
    + Ja. (Rinne: DIN 18195-9 - Nr. 5.4.3+5.4.4 und textgleich DIN 18195-5 - Nr. 8.1.5)

    Service :biggthumpup: (weil die DIN's im Beuth-Verlag leider preisintensiv sind ...):
    DIN 18195-9 Bauwerksabdichtungen Teil 9:
    Durchdringungen, Übergänge, An- und Abschlüsse (2010-05 Ersatz für: 2004-03)
    5.4.3 Bei der Abdichtung von waagerechten und schwach geneigten Flächen sind die aufgehenden
    Bauteile so auszubilden, dass die Abdichtung bis deutlich über die ungünstigstenfalls auftretende
    Wasserbeanspruchung aus Oberflächen-, Spritz- und/oder Sickerwasser, im Regelfall mindestens
    150 mm über die Schutzschicht, die Oberfläche des Belages oder die Überschüttung
    hochgeführt und auf weitgehend lückenloser, ebener, tragfähiger Rücklage gegen Abgleiten
    gesichert und verwahrt werden kann.
    5.4.4 Anordnung der Abdichtung bei Türschwellen
    Sind die unter 5.4.2 und 5.4.3 genannten Aufkantungshöhen im Einzelfall nicht herstellbar (z. B. bei
    behindertengerechten Hauseingängen, Terrassentüren, Balkon- oder Dachterrassentüren), so sind
    dort besondere Maßnahmen gegen das Eindringen von Wasser oder das Hinterlaufen der
    Abdichtung einzuplanen. So sind z. B. Türschwellen und Türpfosten von der Abdichtung zu
    hinterfahren (Bild 9) oder an ihrer Außenoberfläche so zu gestalten, dass die Abdichtung z. B. mit
    Klemmprofilen wasserdicht angeschlossen werden kann.
    Schwellenabschlüsse mit geringer oder ohne Aufkantung sind zusätzlich z. B. durch
    * ausreichend große Vordächer,
    * Fassadenrücksprünge und/oder
    * unmittelbar entwässerten Rinnen mit Gitterrosten
    vor starker Wasserbelastung zu schützen.
    Das Oberflächengefälle sollte nicht zur Tür hin gerichtet sein.


    .
     
  5. #5 driver55, 23.08.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das plant man vorher!
     
  6. #6 Gast56382, 25.08.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.08.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Nimm ne schöne Rinne. Bspw. eine Schlitzrinne. Google mal danach. Die fällt überhaupt nicht auf, weil unter den Pflaster liegend. Sieht in Alu sehr cool aus.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema: Mit oder ohne Stufe ins Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ohne stufe ins haus

Die Seite wird geladen...

Mit oder ohne Stufe ins Haus - Ähnliche Themen

  1. Eingangspodest - Fliesenränder der Stufen

    Eingangspodest - Fliesenränder der Stufen: Hallo zusammen, wir haben vor dem Eingang ein Podest gebaut und jetzt muss noch der Belag drauf. Leider bin ich zu spät auf das Thema...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  4. Verschraubung Stufen auf Stahlwangen

    Verschraubung Stufen auf Stahlwangen: Hallo zusammen, nachdem ich nun von der Eigenrecherche gründlich verwirrt bin, hoffe ich, dass man mir hier besser weiterhelfen kann. Um hinter...
  5. Verputzen Stufen aus Fliesen

    Verputzen Stufen aus Fliesen: Hallo zusammen, haben eine Treppe auf der Fliese als Belag angebracht wurde. Irgendwie kriegt es der Verputze nicht hin, das sauber zu machen....