Mindestbreite Brüstung Treppe

Diskutiere Mindestbreite Brüstung Treppe im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir planen derzeit unser neues EFH. Im Zuge dessen haben wir uns überlegt, die Brüstung unserer Treppe (Innen) als Betonelement...

  1. #1 broker11, 08.04.2011
    broker11

    broker11

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BWL'er
    Ort:
    Mainz
    Hallo zusammen,
    wir planen derzeit unser neues EFH. Im Zuge dessen haben wir uns überlegt, die Brüstung unserer Treppe (Innen) als Betonelement auszugestalten (das steigende Geländer soll weiterhein "normal" als Holz/Stahl-Geländer ausgeführt werden).
    Leider haben wir nur einen recht schmalen Flur, so dass uns jeder cm weniger weh tun würde. Lt. unserem Bauunternehmer (Massives Fertighaus) muss dieses Brüstungsgeländer aus Beton min. 20cm breit sein, um genügend Stabilität zu gewährleisten, sprich die Brüstung einfach umkippen könnte, wenn jmd. da gegenfallen würde. Sind die 20cm Breite tätsächlich eine Vorgabe? Kann man dies nicht auch etwas schmäler ausgestalten? Wo ist sowas geregelt?

    Danke für Eure Tipps!
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    In Eurer ;) Statik!!!
     
  3. #3 broker11, 08.04.2011
    broker11

    broker11

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BWL'er
    Ort:
    Mainz
    Hätte vielleicht ergänzen sollen, dass die Brüstung nur ca. 1m hoch sein soll. Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge, was das mit der Statik zu tun hat? Gibt es da nicht allgemeine Vorschriften die das definieren?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 08.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die Standsicherheit von Bauteilen wird in der Statik nachgewiesen. Ergo auch, wie dick die sein müssen - egal, ob 1 oder 10 m hoch.
     
  5. Niko B

    Niko B

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    86720 Nördlingen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing.Univ.
    Horizontalkraft / Biegemoment

    Es gibt schon allgemeine Vorschriften ... für den Statiker. Man rechnet 1KN/m Seitenlast in 1m Höhe.

    Damit wird dann der Standsicherheitsnachweis geführt.

    Der Statiker kann dir eventuell einen biegesteifer Anschluß an die Decke rechnen und konstruieren. Damit könntest du von der konstruktiven 20cm-Gewichts-Stützmauer abweichen.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    bei Fertigteilbalkonen hab ich oft nur 6 cm Betonwand als Abschluß gehabt... War genehmigungsfähig und muß also möglich sein. Alles eine Frage der Planung und der Kosten...
     
  7. #7 Wieland, 09.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Wenn die Brüstung nicht Kraftschlüssig mit der Betondecke verbunden wird,
    hätte ich selbst bei 20cm dicke noch Bedenken daß mich das Ding erschlägt.
    Man stellt nicht einfach ein schmales Tonnenschweres/2 Bauteil an eine
    Absturzkante ! Wendet euch an euren Statiker!

    Safety first
     
  8. #8 broker11, 18.04.2011
    broker11

    broker11

    Dabei seit:
    28.03.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BWL'er
    Ort:
    Mainz
    Hallo und danke für eure Auskunft. Nach nochmaligen beharrlichen Nachfragen sind wir jetzt bei 14cm Brüstungsbreite angekommen, die nun doch realisierbar sind. Seht ihr damit das Ende des machbaren erreicht oder gibt es da noch andere Kniffe? Wie bekommt man denn die 6cm Lösung hin?

    Wir haben nunmehr 1,28m Durchgangsbreite im Geschoss (Flur) zwischen Wand und Treppenbrüstung. Seht ihr das als ausreichend an?
     
  9. #9 Wieland, 19.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

     
Thema: Mindestbreite Brüstung Treppe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brüstungsmauer treppe

    ,
  2. Brüstung trockenbau mindestbreite

Die Seite wird geladen...

Mindestbreite Brüstung Treppe - Ähnliche Themen

  1. Mindestbreite für Kippfenster

    Mindestbreite für Kippfenster: Liebe Forumsmitglieder, leider führt meine Google-Recherche zu keinem Ergebnis, deshalb versuche ich es hier einmal: Welche Mindestbreite muss...
  2. Mindestbreite wegemäßige Erschließung Baden-Württemberg

    Mindestbreite wegemäßige Erschließung Baden-Württemberg: Hallo zusammen, ich habe einen potenziellen Bauplatz in Aussicht, indem von einem existierenden Flurstück ein Stück abgetrennt und somit ein...
  3. Mindestbreite für Zugänge ums HAus bzw. Garten ?

    Mindestbreite für Zugänge ums HAus bzw. Garten ?: Hallo zusammen, ich befinde mich gerade in der Planung der Zugänge zum Haus bzw. speziell auch für Zugänge rund um das HAus für die Feuerwehr...
  4. Baurechtliche Mindestbreite von Wohnungseingangstüren

    Baurechtliche Mindestbreite von Wohnungseingangstüren: Hallo, interessanter Dissens: planender Architekt: Durchgangslichte 0,90 m sei Vorschrift (Bayern) Fensterbauer: baut seiner Aussage...
  5. Mindestbreite vom Flur 13 Meter lang im EFH / OG?

    Mindestbreite vom Flur 13 Meter lang im EFH / OG?: Guten Tag, welche Mindestbreite für einen Flur im EFH OG würdet Ihr empfehlen . Wir sind eine große Familie ( 4 Kinder ) und haben oben nicht...