Mindestabstand Lorbeerhecke zum Zaun

Diskutiere Mindestabstand Lorbeerhecke zum Zaun im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, wir planen aktuell eine portugiesische Lorbeerhecke entlang unserem Doppelstabmatten-Zaun. Da der Garten nicht all zu groß ist, sollte...

  1. PK991

    PK991

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    4
    Guten Tag,
    wir planen aktuell eine portugiesische Lorbeerhecke entlang unserem Doppelstabmatten-Zaun. Da der Garten nicht all zu groß ist, sollte die Hecke so nah wie möglich am Zaun platziert werden.
    Beim setzen kaufen wir Hecken in der Höhe von ca. 1m und das Ziel ist, dass diese früher oder später eine Höhe von 2m erreicht.

    Wie nah kann ich den Stamm an den Zaun setzten, ohne dass ich irgendwelche Risiken eingehe? Vielen lieben Dank vorab.
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 05.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    385
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Warum möchte man den Dreck im Garten haben?
     
  3. #3 JohnBirlo, 05.04.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    hat laut NABU den gleichen ökologischen Wert wie eine Betonmauer :D

    frag doch einfach den Verkäufer
     
  4. #4 simon84, 05.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kirschlorbeer

    "Der Kirschlorbeer ist nach wie vor eine beliebte Heckenpflanze. Vom Garten aus verbreitet er sich invasiv in naturnahe Gebiete und zählt daher zu den exotischen Problempflanzen. Hinter manch schöner Blüte kann eine böse Überraschung stecken: Kirschlorbeer ist nicht nur ein Neophyt, sondern auch giftig."
     
  5. #5 VollNormal, 05.04.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Es gibt auch eine ganze Reihe einheimischer Gewächse, die sich als Hecke eignen. Viele davon bieten der einheimischen Fauna Nahrung, Versteck-und Nistmöglichkeiten und sind gleichzeitig hübsch anzusehen. Am Besten fragst du die Gärtnerin, was an dem Standort gute Bedingungen findet.
     
  6. borish

    borish

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    37
    Dafür haben die Länder Vorschriften. In Sachsen sind es 50 cm bei Höhe bis 2 m.
     
  7. #7 nordanney, 05.04.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es gibt einmal das Thema "Risiken und Praktikabilität" und einmal die rechtlichen Rahmenbedingungen, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können (siehe Nachbarschaftsgesetze).
    In NRW gilt z.B.
    "Hecken von über 2 Meter Höhe müssen einen Grenzabstand von mindestens 1 Meter und Hecken bis zu 2 Meter Höhe einen Abstand von 0,50 Meter einhalten. Der Abstand wird hier nicht von der Mitte des Stammes, sondern von der dem Nachbarn zugekehrten Seitenfläche der Hecke ausgemessen."

    Bei der Lorbeerkirsche solltest Du, wenn die Hecke 2m hoch werden soll, etwa 1,5m von der Grenze die Pflanzen setzen.

    P.S. Hättest Du was gesagt, ich habe über die letzten 1,5 Jahre mein Grundstück von dem Mist befreit und etwa 30m "Hecke" entsorgt. Mit den neuen Pflanzen haben auch viele Insekten etwas davon und blühende Pflanzen sehen auch viel freundlichen aus ;-)
     
    Jo Bauherr, simon84, Baggerbedrieb und einer weiteren Person gefällt das.
  8. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Ich hab da bei mir auch einiges gerodet... bis zu 20cm Stammdurchmesser. Immerhin top für den Kamin :mega_lol:
     
  9. #9 Kriminelle, 06.04.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das hat einer unserer Nachbarn auch gemacht: falsche Sorte bei eBay gekauft als Mini-Setzlinge, jetzt sind die wie Unkraut so aus dem Ruder, dass er sogar alles über 2 Jahren entfernt hat. Inklusive Wurzel natürlich. Haufen Arbeit!
    Das ist ansich eine schöne Pflanze: kompakt, schmal, aufrechter Wuchs. Haben wir auch. Und die bleibt auch, wird nicht ausgebuddelt.
    Ich komme hinsichtlich dessen nicht mit dem Warnfinger. Aber:
    Auch der Portugiese braucht insgesamt seine 1,5 - 2 Meter Dicke. Wenn 2 Meter Höhe bei Euch überhaupt erlaubt sind, dann sollte der Ballen mit einem Meter Abstand gepflanzt werden. Damit sind 2 Meter vom Garten weg und habt eine dunkelgrüne Blätterwand vor Euch. Das ist aber nicht gerade das, was einen Garten hell und freundlich macht. Insofern würde „man“ da jetzt noch blühendes Zeugs und Gestrüpp vor pflanzen, damit der Garten auch Garten wird.
    Da kann man doch gleich etwas anderes als den Kirschlorbeer setzen?! Spart dann Fläche.

    Ich würde eh für die nasse Jahreszeit auf etwas mehr Transparenz einer Hecke setzen.
    Insofern würde ich eher Liguster (freundlicher) oder eine Buchenart setzen. Oder eben diese Blühhecke, das ist ein Wechsel von mehreren Blühsträuchern.
     
    PK991 gefällt das.
Thema:

Mindestabstand Lorbeerhecke zum Zaun

Die Seite wird geladen...

Mindestabstand Lorbeerhecke zum Zaun - Ähnliche Themen

  1. Mindestabstand Druckspüler / Keramik zur Wand

    Mindestabstand Druckspüler / Keramik zur Wand: Gibt es ein bekanntes Mindestmaß wie weit die Sitzkeramik beim Einsatz eines Druckspülers vor der Wand stehen muss? Hintergrund: Ich habe ein WC...
  2. Mindestabstand zum Zuluftventil

    Mindestabstand zum Zuluftventil: Hallo zusammen, ich habe im Wohnzimmer zwei Zuluftventile im Boden. Kann ich da eine Couch draufstellen, deren Beine 5cm hoch sind oder ist der...
  3. Lüftungs-/Lichtschächte - Mindestabstand zu Fenstern von Wohnräumen?

    Lüftungs-/Lichtschächte - Mindestabstand zu Fenstern von Wohnräumen?: Gibt es irgendwelche Normen oder gesetzliche Regelungen zu Abständen von Lüftungsschächten und Lichtschächten zu Fenstern von Wohnräumen im...
  4. Neubau nebenan - wie wird Mindestabstand gemessen

    Neubau nebenan - wie wird Mindestabstand gemessen: Hallo, neben uns wird neu gebaut - wohnhaft sind wir in Hessen. Insgesamt keine schöne Sache, da wir durch den Neubau eine Menge Privatsphäre...
  5. Mindestabstand Fenstergriff / Wand

    Mindestabstand Fenstergriff / Wand: Hallo, ein Fenstergriff im Badezimmer ist bei uns sehr nah an der Wand, ca 1 cm, was eng und unbequem beim Betätigen des Griffs ist: [ATTACH]...