Mepla Verbundrohr

Diskutiere Mepla Verbundrohr im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; so ich Versuchs mal...Seit letztem Jahr Platzen uns Regelmäßig die Mepla Verbundrohre... Im Frühjahr 2017 habe ich eine Dunkle Ecke unter meinem...

  1. #1 Thomas D, 12.03.2018
    Thomas D

    Thomas D

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    so ich Versuchs mal...Seit letztem Jahr Platzen uns Regelmäßig die Mepla Verbundrohre...
    Im Frühjahr 2017 habe ich eine Dunkle Ecke unter meinem Schreibtisch gesehen... es handelte sich um Schimmel, da hinter der Zwischenwand befindet sich die Dusche. Leck Ortung informiert.
    Mit der Kamera konnten sie es nicht festlegen aber mit der Gas Ortung, demnach lag die lackage unter der Duschwanne.
    Duschwanne/ Duschkabine demontiert und da war sie... in der Warmwasserleitung ein Aufplatzung...ok...Gutachter kommen lassen fair.. Der Installateur hat mir das defekte stück rausgetrennt und mit Fittings ein neues stück Mepla Verbund Rohr eingesetzt. .dann habe ich angefangen mit der Trocknung alles super.. ca nach 4 Wochen habe ich dann die Duschwanne wieder Montiert und war ziemlich Happy Nach 14 tagen auf einmal wieder wasser an der Trocknungsstelle. , neues aufsteigendes Wasser im Wand putz sichtbar... Versicherung informiert, Leck Ortung... dieses mal wieder mit dem Gasverfahren 1 m weiter wie der erste Platzer... diesmal musste ich 4 Bodenfliesen Opfern weil der punkt so ungünstig liegt... Estrich aufgehauen.. gefunden wieder Warmwasser.., da die Dusche mittlerweile auch wieder demontiert wurde, hat der Installateur mir ein komplett neues stück eingesetzt. .wir konnten es durch die Isolierung ziehen...auch wieder was von Giberit nur diesmal Blau...und Messing Fittings.
    ich muss dazu sagen das sich das alles in einer Kellerwohnung abspielt.. und das Warmwasser aus dem Beuler dient ausschließlich für die Kellerwohnung und die Dachgeschoßwohnung, die anderen Wohnungen werden mit einem Durchlauferhitzer versorgt.
    Ja gut nach dem zweiten Platzer wurde das Wasser wieder angestellt und zack 2 Monate später der 3 Platzer..
    Versicherung informiert .Leck Ortung war da... erst Kamera.. dann mit dem Gas, er musste dann abbrechen weil der Warmwasserhahn nicht dicht war und das gas in den Warmwasser Beuler Drückte... .also Hahn gewechselt , neuer Termin mit der Leck Ortung... wieder mit gas...musste auch wieder abgebrochen werden weil ein stück sichtbares warm Wasserrohr im Heizungskeller nicht dicht hielt... der gute Mann wieder eingepackt.. Installateur beauftragt Rohr gewechselt., jetz komm ich gerade runter weil um 12uhr ein erneuter Termin mit der Leck Ortung ist und sehe oberhalb im heizungsraum Tropft es wieder aus der Warmwasser Leitung...
    Mein Installateur hatte Dann mal jemand von der Fa. Gibetit mit angebracht und er wollte das Rohr zur Materialprüfung einschicken..... .
    Das Haus ist 2003 Gebaut worden 2006 dann der erst Bezug , ausschließlich alles mit Mepla Verbundröhre., zwischenzeitlich haben wir gedacht das das Warmwasser zu heiß aufbereitet wird aber was sich dann auch nicht bestätigte. meistens 55grad und 1x hatten wir gemessen da war es bei 70 grad aber das hatte wohl nur was wegen der Legionellen Aufheizung zu tun..
    Vielleicht weiß einer von den Fachleuten hier etwas mehr oder hat schon ähnliches erlebt... wir schlagen uns mit diesem Mist schon 15 Monate rum... und die Hausratversicherung zeigt sich auch nicht wirklich kooperativ... da wird einem dann melde Verzug vorgeworfen etc pp.. gruß thomas.
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Bei Mepla habe ich das nur 1x erlebt. Was daraus wurde kann ich leider nicht sagen. Aber ich empfehle dir, die Verteilung neu zu machen. Geberit sollte sich mal äußern.
     
    Thomas D gefällt das.
  3. #3 Thomas D, 12.03.2018
    Thomas D

    Thomas D

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ja wie Gesagt der Mepla Außendienst Mitarbeiter war da und hat Rohr mit genommen fürs labor...Materialprüfung... angeblich gibt es von jeder Herstellung noch eine Charge ... jetzt War die Ortung da... und wir haben es auch gefunden.. und wieder hat das Rohr enorme Verformung--- Beulenpest...Naja wird hoffentlich morgen von Installateur instandgesetzte und dann eine Druckprobe gemacht.
     
  4. #4 Fred Astair, 12.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann lass Dir das kaputte Rohr nicht wieder abschwatzen. Du brauchst einen Beweis.
    M.E. muss da das Produkthaftungsgesetz greifen. Das kann Dir aber nur ein Anwalt aufdröseln.
     
  5. #5 cschiko, 13.03.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Gab es denn eine Rückmeldung zu der Materialprüfung? Es ist ja zunächst wirklich die Frage, ob es am Rohr liegt oder doch in irgendeiner Form an der Anlage. Es ist ja zumindest komisch, dass dies immer wieder auftritt. Somit müsste ja dann mehr oder weniger das komplette verbaute Rohr fehlerhaft sein oder aber das Gesamtsystem ist der Auslöser.
     
  6. #6 simon84, 13.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    funktioniert denn die sicherheitsgruppe am warmwassererzeuger ?
     
  7. #7 Biamojul, 16.03.2018
    Biamojul

    Biamojul

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Genau, auch wenn ich auf diesem Gebiet keinerlei praktische Erfahrung habe würde ich zuerst Überdruck vollständig ausschließen. Das Rohr kann lt. Datenblatt dauerhaft 70°C und sollte im Störfall (max. 100 Stunden während der Lebensdauer) sogar bis 95°C nicht bersten. Wenn kein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist müsste es doch eigentlich regelmäßig aus dem Sicherheitsventil tropfen, insbesondere nachdem mal längere Zeit am Stück Wasser laufen gelassen wurde.
     
  8. #8 ChristianeE, 14.04.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.04.2019
    ChristianeE

    ChristianeE

    Dabei seit:
    14.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Thomas D,

    was ist aus Deinem Defekt geworden? Mich interessiert vorallem auch, wie sich der Hersteller dazu geäußert hat. Uns ist vor 4 Wochen nämlich das Gleiche passiert. Unsere Warmwasserleitung (Metallverbundrohr Mepla 20 mm, verlegt 1997) hat an zwei nachgewiesenen Stellen Ablösungen im Verbund, es sieht so aus, als wäre das Rohr von außen nach innen gedrückt worden ohne die äußere Schicht zu beschädigen. Unsere Kesseltemperatur beträg 55°C und ist (außer mal kurz wg. Schornsteinfeger) nicht länger wesentlich höher gewesen. Wir müssen die gesamte Warmwasserversorgung neu machen, da will keiner mehr sonst ran, leider ist es auch finanziell unser Privatvergnügen, da die Versicherung keine Sanierungen bezahlt. Evtl. kommt auch noch Kaltwasser dazu. Es wäre toll wenn Du uns Deine Erfahrungen schreiben könntest

    IMG-20190414-WA0012.jpg IMG-20190414-WA0013.jpg
     
Thema: Mepla Verbundrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geberit mepla erfahrung

    ,
  2. Geberit Mepla lebensdauer

    ,
  3. mepla erfahrung

    ,
  4. geberit mepla haltbarkeit,
  5. Geberit Mepla Probleme,
  6. Mepla Rohr erfahrung,
  7. geberit mepla erfahrungen,
  8. Geberit mepla forum,
  9. kann man mepla verbundrohr selbst verlegen,
  10. lebensdauer verbundrohr,
  11. alternative zu mepla,
  12. mepla meinung,
  13. mepla alternative,
  14. mepla rohr alternative,
  15. wieviel druck hält mepla,
  16. bewertung mepla von geberit,
  17. geberit mepla selbst verlegen,
  18. mepla rohr temperaturbeständigkeit,
  19. meplarohr fur warmwasser,
  20. erfahrungen mepla,
  21. mepla demontieren,
  22. meplaverbundrohre bewertung,
  23. Haltbarkeit Mepla,
  24. mepla kaltwasser,
  25. mepla rohr lebensdauer
Die Seite wird geladen...

Mepla Verbundrohr - Ähnliche Themen

  1. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...
  2. gibt es Geberit Mepla System Rohr ML Klemmringverschraubungen?

    gibt es Geberit Mepla System Rohr ML Klemmringverschraubungen?: Hallo und Guten Morgen, gibt es eigentlich für das Geberit Mepla System (20mm/15mm und 16mm/11,5mm) Rohr ML (Alu/PVC Verbundrohr) auch...
  3. Mepla Verbundrohr Materialschaden

    Mepla Verbundrohr Materialschaden: Hallo, ich suche Leidensgenossen/-innen und/oder Fachleute die mit Materialschäden (Verbundablösung und damit zusammenhängender Leckage) beim...
  4. Geberit Mepla Verpressung Heizungszulauf undicht

    Geberit Mepla Verpressung Heizungszulauf undicht: Liebes Forum, vielleicht hat jemand einen sinnvollen Tipp für mich: Eine unserer Heizungsleitungen (Zulauf), ausgeführt mit Geberit Mepla,...
  5. Tauglichkeit einer Handpresse für Mepla Rohr

    Tauglichkeit einer Handpresse für Mepla Rohr: Hallo an alle Foristen. Kann Jemand eine Aussage treffen, ob unten genanntes Werkzeug den Anforderungen zum Verpressen von Geberit Meplarohr 16...