Mehrspartenhauseinführung verstehen

Diskutiere Mehrspartenhauseinführung verstehen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Ich habe mal eine grundsätzliche Frage die ich auch durch Suchen hier im Forum nicht habe klären können. Und zwar geht es bei mehreren...

  1. #1 TorstenS, 28.08.2019
    TorstenS

    TorstenS

    Dabei seit:
    03.01.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Hallo!

    Ich habe mal eine grundsätzliche Frage die ich auch durch Suchen hier im Forum nicht habe klären können. Und zwar geht es bei mehreren Häusern die wir in Sanierung haben und wo die Medienanschlüsse in den meisten Fällen komplett neu gemacht werden müssen um die Sinnhaftigkeit bzw. die Möglichkeit, da eine Mehrspartenhauseinführung einzuplanen.

    Wie ich hier im Forum lese gibt es da "Versorger", die schreiben Mehrspartenhauseinführungen vor während andere die ablehnen. Und dann heißt es oft: Ja, frag doch mal. Aber nun hat man ja nicht nur einen "Versorger" (so wie in guten alten Zeiten die "Stadtwerke") sondern ggf. vollkommen getrennte Netzbetreiber für

    - Strom
    - Gas
    - Frischwasser
    - Schmutzwasser
    - Telekommunikation (ggf. mehrfach)

    Ich würde daher gerne mal etwas allgemeiner verstehen:

    1. Wieso würde ich eine Mehrspartenhauseinführung haben? Ich vermute mal, der Sinn für mich als Hausbesitzer ist, dass ich da ggf ein paar leere Rohre drin habe die ich z.B. nutzen kann, wenn mal nachträglich ein Gebäude an Glasfaser angeschlossen werden soll. Oder vermutlich ist auch der Austausch z.B. eines defekten Rohres in einer Mehrspartenhauseinführung einfacher als wenn das Rohr "einfach so" im Erdreich verbuddel ist? Gibt es andere Vor- und Nachteile?

    2. Damit eine Mehrspartenhauseinführung überhaupt funktionieren kann müssen doch alle Medien, die da durchgehen auf der anderen Seite im gleichen Schacht liegen, oder? Kann man davon "normalerweise" oder "oft" ausgehen? Bzw. wie kann ich das überhaupt erfahren?

    Grüße
    T,
     
  2. #2 Fred Astair, 28.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.994
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du sanierst vermutlich zum ersten Mal in Deinem Leben?
    Wo in den Bestandshäusern die einzelnen Leitungen reinkommen, siehst Du von Innen.
    Welche Art der Leitungseinführung der jeweilige Versorger bevorzugt, sagt Dir der Versorger.
    Und wieso Du eine haben würdest kannst nur Du selbst beantworten.
     
  3. #3 TorstenS, 28.08.2019
    TorstenS

    TorstenS

    Dabei seit:
    03.01.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Nee, jetzt echt? Da wäre ich jetzt ohne Dich aber nicht drauf gekommen.

    Sorry, aber solche dämlichen Antworten aus denen hervorgeht dass man sich die Frage nicht mal durchgelesen hat sind echt wenig hilfreich.

    Und selbst wenn: Dürfen Anfänger hier keine Fragen stellen ohne dass man ihnen so blöd über den Mund fährt?

    Um nochmal den Versuch zu unternehmen auf eine sachliche Ebene zu kommen:

    Wie ich schrieb:

    - Medienanschlüsse müssen komplett neu gemacht werden oder sind teilweise gar nicht vorhanden. In einem Fall z.B. sind Abwasser und Gas bisher nicht vorhanden, inzwischen aber in die Strasse gelegt worden. Du Schlaumeier kannst mir aber bestimmt sagen, wo ich die Rohre sehe, die es noch nicht gibt.

    - Eventuell mal die Mühe gemacht Dir mal meine Frage unter 2. durchzulesen? Wenn Du so voll die Ahnung hast kannst Du mir Blödmann das bestimmt erklären.
     
  4. #4 Fred Astair, 28.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.994
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Natürlich habe ich Deine Fragen unter 1 und auch 2 durchgelesen.
    Das ändert aber nichts an meiner Antwort unter #2.
    Ich möchte aber noch klarstellen, dass Du Dich selbst als Blödmann tituliert hast. Wie soll man mit so einem auf eine sachliche Ebene kommen?
    Warum beißt Du Dich so an der Mehrsparten-Hauseinführung fest? Die Dinger sind eine Vereinfachung für Neubau-Häusle im Känguru-Viertel.
    Im Bestand und bei der Sanierung kommt es immer auf den Einzelfall an. Dein Planer wird Dir die notwendigen Antragsunterlagen für die einzelnen Medien erstellen, die der Bauherr zu unterschreiben hat. Ob dann bei der Lage noch bestimmte Wünsche berücksichtigt werden können, ist dem Verhandlungsgeschick geschuldet.
    Natürlich können Anfänger auch Fragen stellen.
    Wenn aber aus der Fragestellung ersichtlich wird, dass da jemand frisch eine Firma gegründet hat und als Universalhausmeisterservice mit der Lizenz zum Gelddrucken meint, sich die Basics im Net zusammenzuschnorren, damit er morgen den Bauherrn beeindrucken kann, dann sei mir ein verschmitztes Augenrollen bitte erlaubt.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Fred wieder :winken, das ist leider sehr diffiziles Thema - AW/SW habe ich noch nie in die Mehrsparteneinführung verlegt oder verlegen lassen, dazu braucht man Sonderbauteile, mit den üblichen Elementen geht dies nicht.
    Mehrsparten sind sinnvoll wenn es um Konstruktion a la WU Richtlinie oder Last Fälle drückend etc gibt,bei bereits vorliegenden Hüll/Kernrohr wird der MS eingebaut und dicht ist.
    Naja, auch Mehrgeschoss.
    Es gibt nun Netzbetreiber die schreiben, explizit vor, sogar das Fabrikat andere nicht, dann gibt es noch die Sonderfälle wo meist der EVU separat seine Einführung will, wie Fred bemerkte Gas/Wasse/ELT anfragen der Telekom ist 'wurscht'.
    Noch zur Beachtung Gas darf nicht unter die BP oder überbaut werden, falls sie vertikaleMS in Erwägung ziehen. :lock
     
  6. #6 Fred Astair, 28.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.994
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Im MFH-Bau habe ich noch nie Mehrsparte verlegt. Gerade da sind die Anfordetungen so unterschiedlich: Fernwärme brauche ich hier, Strom da und an vier weiteren Stellen. Glasfaser wieder woanders und für Schmutz und Regenwasser gibts da überhaupt keine mir bekannten Anschlussgruppen.
     
  7. #7 TorstenS, 29.08.2019
    TorstenS

    TorstenS

    Dabei seit:
    03.01.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Das tue ich ja überhaupt nicht. Wie schon meine Frage formuliert war ging es mir darum, zu *verstehen* worum es bei dieser Diskussion geht. Woher Du nun das Wissen nimmst das ich plane mit einem frisch gegründeten Hausmeisterservice reich zu werden lassen wir jetzt einfach mal weg.

    Aus den dann doch noch sachlichen Antwortfetzen entnehme ich:

    - Mehrsparten != alle Sparten. Es gibt also Sachen, die haben da normalerweise nichts drin verloren. OK, danke, schonmal was gelernt.
    - Mehrsparten ist vorwiegend für Eigenheim-Bauer die nichts auf der Tasche haben (musste mal nachsehen, was ein Känguru-Viertel ist). Profis nehmen sowas nicht. (Oder habe ich das falsch verstanden?)

    Mir hätte der Sinn einer Mehrsparten-Einführung tatsächlich vor ein paar Jahren in meinem Privathaus eingeleuchtet, als mit der von Unitymedia beauftragte Bautrupp meinen schönen Rasen im Vorgarten wieder aufgebuddelt hat um das vorhandene, seit Jahren fertige Haus nachträglich an das Fernsehkabelnetz anzuschließen, weil es damals so ziemlich die einzige Mögichkeit war, Internet > 50 MBit/s zu bekommen, weswegen wir das gemacht haben. Und wenn jetzt demnächst die Glasfaser XY GmbH kommt und mir mit Fördermitteln zu FTTB verhift, dann ist mein Rasen schon wieder dran.

    Da kommt man als technisch interessierter Laie (und ansonsten übrigens Kaufmann im Immobilienbereich, mit durchaus steigendem technischen Sachverstand und der Erfahrung, das Planer auch manchmal den Weg des geringsten Widerstands suchen und ihnen kritische Nachfragen manchmal auf die Sprünge helfen) schonmal auf die Idee zu sagen: Wenn man da so ein MSA mit ein paar leeren Rohren hätte wäre das doch schon nett ...

    Und dann kommt man als Kaufmann auf die Frage: Ist ein MSA eventuell sogar billiger als wenn jeder "Versorger" (denn es ist ja eben nicht nur einen) für sich buddelt.

    Nur (und dazu hat dann noch keiner was gesagt, deswegen frage ich nochmal ganz nett): Kann ich denn einen MSA überall machen wenn ich wollte oder setzt das Voraus, dass a) alle "Versorger" die da rein sollen auch einverstanden sind und b) alle Medien die da rein sollen auch im selben Schacht in der Straße liegen?

    Und ansonsten weiß ich nicht, was Du mit dem "schnorren" von Wissen meinst. Ist das nicht der Sinn eines Forums, fragen zu stellen um sein Wissen zu erweitern? Vor allem wenn man sich die Mühe macht, vorher mal zu schauen ob das schonmal besprochen worden ist, was ich getan habe, aber verneinen musste. Ich finde, der Sinn eines Forums sinkt schon ein wenig wenn die Antwort zu oft lautet: Frag doch Deinen Architekten / Planer / Sanitärfachmann / ... .
     
  8. #8 Fabian Weber, 29.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Das gute an der Mehrsparte im Neubau ist einfach die viel sauberere Durchführung durch die Bodenplatte und der Abschluss über dem Estrich. Normalerweise bastelt der Rohbauer da nämlich einfach ein paar KG-Rohre irgendwo hin und macht sich keine Gedanken zu Dichtheit etc.

    Wenn es gut geplant ist kann man natürlich auch jede andere Bauweise zur Hauseinführung nehmen.

    Mehrsparte ist halt schön kompakt und vergleichsweise idiotensicher.
     
  9. #9 TorstenS, 29.08.2019
    TorstenS

    TorstenS

    Dabei seit:
    03.01.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Das bezieht sich jetzt aber auf Gebäude ohne Keller. Mehrsparte gibt es doch auch quasi "gerade", also durch die Kellerwand, oder?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Jepp, beide Varianten in diversen Ausführungen und diverse Hersteller.
     
Thema: Mehrspartenhauseinführung verstehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrspartenhauseinführung was macht der versorger

    ,
  2. Mehrspartenhauseinführung unter Fenster

    ,
  3. mehrspartenhauseinführung richtig einbauen

Die Seite wird geladen...

Mehrspartenhauseinführung verstehen - Ähnliche Themen

  1. Mehrspartenhauseinführung kreuzt Kanalgrundleitung

    Mehrspartenhauseinführung kreuzt Kanalgrundleitung: Zunächst eine kurze Vormerkung - ich bin kein Fachmann und unterstütze einen Freund beim Hausbau. Die Trasse der Mehrspartenhauseinführung...
  2. Dampfsperre für KG-Rohe & Mehrspartenhauseinführung?

    Dampfsperre für KG-Rohe & Mehrspartenhauseinführung?: Hallo liebes Forum, Ich muss direkt mit meiner Frage starten! In der letzten Woche wurde eine "G200 S4 AL" an die Mauersperrbahnen im EG...
  3. Mehrspartenhauseinführung - Abstand Elektro / Wasser

    Mehrspartenhauseinführung - Abstand Elektro / Wasser: Moin, in unserem kellerlosen Neubau dient eine ca. 50cm breite Wand im HWR als Ort für die Mehrsparteneinführung. Die ist bei uns in der Gemeinde...
  4. Mehrspartenhauseinführung Frostschürze

    Mehrspartenhauseinführung Frostschürze: Ich habe eine Verständnisfrage zu Mehrspartenhauseinführung im Bereich der Frostschürze. Wenn die Mehrsparte an die Außenwand gesetzt wird, bündig...
  5. Mehrspartenhauseinführung

    Mehrspartenhauseinführung: Guten Morgen, unser Haus ist unterkellert. Komplett in 42,5cm gemauert mit Bitumendickbeschichtung und Perimeter. Leider haben wir nicht daran...