Mehrspartenanschluss nachträglich.

Diskutiere Mehrspartenanschluss nachträglich. im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, die Bodenplatte wurde gegoßen. Wegen einer nachträglichen Änderung / Umplanung der Räume befand sich der Anschluss also an der falschen...

  1. PicNic

    PicNic

    Dabei seit:
    06.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die Bodenplatte wurde gegoßen. Wegen einer nachträglichen Änderung / Umplanung der Räume befand sich der Anschluss also an der falschen Stelle und wurde rausgenommen / zubetoniert.
    Kann man jetzt an einer anderen Stelle eine Öffnung in die Bodenplatte machen, an der stelle untergraben um einen neuen Anschluss hin zu setzen?
    Wäre 30 - 35cm von dem Bodenplattenrand?

    Bitte keine Fragen wie es dazu kam :(
    Het einer vielleicht einen Fachrat?

    Danke
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    möglich. Aufwand: 700-800 Euro für ein MSH
    Und halben Tag Arbeit...
     
    SIL gefällt das.
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Ja möglich!
    Du hast keinen Keller und keinen WU—Beton,
    Dann
    Bodenplatte aufsägen
    BP und Fundament ausstemmen ca 10 cm größer als die Mehrsparte Dabei auch den umliegenden Boden aufheben
    Msh setzen
    Bewehrung ergänzen
    Einschalen
    Betonieren
    Fertig
     
  4. PicNic

    PicNic

    Dabei seit:
    06.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe WU Beton. Das ganze auf XPS Platten.
    Umliegenden Boden aufheben. Meist du damit utner die Bodenplatte untergraben und den Schacht für die Leitungsschläuche?
    Und dann unter der Bodenplatte zus. Bewehrung. Und komplett bis Abschlußkante BP, Hohlraum unter BP komplett zubetonieren? So dass die Leitungsschläuche dan aus dem Beton in den Schacht führen?
     
  5. #5 Fabian Weber, 01.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Warum nicht einzelne Kernbohrungen und entsprechende Ringraumdichtungen setzen?
     
    SIL gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine langt Fibi, für EFH gibt es auch die 'runden' glaub 240 mm rum sind die, ausser einer der Versorger will wieder eine Extrawurst, EVU das wäre dann aber so eine zweite mit 80-100 mm ca.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Mehrspartenanschluss nachträglich.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrspartenanschluss nachträglich

    ,
  2. mehrsparte nachträglich einbauen

Die Seite wird geladen...

Mehrspartenanschluss nachträglich. - Ähnliche Themen

  1. Einführung Mehrspartenanschluss in Bodenplatte EFH

    Einführung Mehrspartenanschluss in Bodenplatte EFH: Hallo zusammen, mal ein Ideenspiel: Wie funktioniert die Einführung des Mehrspartenanschlusses in einem EFH ohne Keller, also durch die...
  2. Hausanschlüsse unter der Betonplatte vergessen

    Hausanschlüsse unter der Betonplatte vergessen: Hallo Zusammen, wir sind gerade in der Bauphase und der Rohbau inkl. dem gedeckten Dach ist fertig. Nun kommen in der nächsten Woche die Fenster....
  3. Wanddurchführung Mehrspartenanschluß

    Wanddurchführung Mehrspartenanschluß: Hallo zusammen, möchte mit allen Anschlüssen durch eine 36,5cm gemauerte Wand - Strom - Telefon - Trinkwasser - Abwasser gibt es da...
  4. Hausanschluss- Mehrspartenanschluss

    Hausanschluss- Mehrspartenanschluss: Mahlzeit zusammen, zur Zeit mache ich mir gedanken wie ich die Versorgungsleitungen (Gas,Wasser,Strom,Telefon/Fernsehn) am besten durch meine...