Maximale Zementestrichdicke

Diskutiere Maximale Zementestrichdicke im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben festgestellt, dass an einigen Stellen der Estrich 8,5-9,5cm (inklusive FBH) stark sein wird. Ist das unbedenklich? Nach erster...

  1. #1 Manuel1988, 20.02.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben festgestellt, dass an einigen Stellen der Estrich 8,5-9,5cm (inklusive FBH) stark sein wird. Ist das unbedenklich? Nach erster Recherche habe ich nur etwas von mindestendicke gefunden.

    sollten wir dieses ansprechen oder machen wir uns da nur unnötig verrückt? Könnte das Schüsseln durch unregelmäßigen Estrich verstärkt werden?

    Mit was muss man eigentlich rechnen für die Belagsstärke? 1cm ist die Fliese. 5mm Kleber oder eher 10mm Kleber?
     
  2. #2 Fabian Weber, 20.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Die Mehrdicke ist erstmal unkritisch, aber warum wird keine dickere Dämmung genommen, ist doch billiger.

    15mm passt für Fliesenaufbau.
     
  3. #3 Gast 85175, 20.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es kommt drauf an… Für konventionelle Zementestriche gibt es irgendein Merkblatt, das ich gerade nicht finde, da steht drin, dass Dicken über 80mm schwierig herzustellen sind, da man den Estrich dann beim Einbau nicht mehr sicher verdichtet bekommt. Manche Estrichleger melden da auch Bedenken an… Bei Fließestrichen ist es eher unbedenklich. In beiden Fällen hast deutlich verlängerte Trocknungszeiten und einige Tonnen mehr Gewicht im Bodenaufbau (je nach Sichtweise und Teilaspekt gut oder schlecht).


    Die Kleberstärke ist abhängig vom Fliesenformat, je größer das Format, desto dicker das Kleberbett. Hinzu kommen noch ein paar mm für evtl. Toleranzausgleich. Da neumoderne „Fliesenleger“ von alledem aber nix wissen kann man eher von 5-7mm ausgehen, weil mehr bekommen die ungelernten Hilfskräfte mit ihrer normalen Zahnkelle garnicht hin, die nehmen dann lieber Keile und verspannen das alles bis es eben aussieht… Es sei denn sie brauchen den Toleranzausgleich doch, dann kippen sie erstmal Ausgleichsmasse auf den Boden und die ist halt dann mehr oder weniger dick, man weiß es oft vorab nicht…
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Schüsseln Risse Zwängung Zwangspannung....

    Unsinn !
    Estrichsand 0/8 gewaschen hat welches GK ?...GK x 10 ist die eigentlich max Stärke, wobei 85 mm gerade noch im Schmerzbereich liegt - alles darüber ist Murks..es ist noch etwas abhängig vom Zement Güte und Massenanteil und eventuellen Zusätzen
     
    simon84 gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht schwierig , sondern außerdem außerhalb DIN oder wechselst das Korn.
    Ganz so einfach ist es nicht, was ist denn Fließestrich ....
     
  6. #6 Manuel1988, 20.02.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Weshalb nicht mehr Dämmung genommen wurde? Keine Ahnung. Vermutlich weil in den anderen Räumen die Höhe passt.


    Im Kinderzimmer fehlen auf einer Fläche von 2X3 Meter rund 2cm (9-9,7cm). Sprich hier ist eine Vertiefung.

    das Kinderzimmer ist 4x4 Meter gesamt. Daher die Frage, wäre hier mit Problemen zu rechnen?


    Könnte man hier das Ausgleich mit gebundene schüttdämmung auf der vorhanden Dämmung? Sprich aufschütten und Plan abziehen?

    oder soll ich das so hinnehmen?
     
  7. #7 simon84, 20.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der estrich noch nicht drin ist , jetzt Maßnahmen ergreifen das zu verhindern. Also schüttung und Dämmung anpassen
     
  8. #8 Fabian Weber, 20.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ich habe gerade Estrich bis 11cm (0/4 Korn) eingebaut, geplant war 8cm. War überhaupt kein Problem. Der Estrich wurde sogar geschliffen (Terrazzo-Optik), da darf es keinen unkontrollierten Riss geben.

    Also ich hätte da keine Sorgen.

    Wenn Höhenausgleich, dann gebundene Schüttung unter der Dämmung

    Das ist hoffentlich keine Neubau, sonst hätte ich da eher mal Sorgen beim Rohbauer.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun hoffentlich bist du dir im klaren , dass du ein mangelhaftes Werk errichtet hast ( wenn das GK nicht angepasst wurde ) , ein cleverer Bauherr nimmt auch Architekten in Regress.
     
  10. #10 Fabian Weber, 20.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Nö das passt schon, sag mir lieber wo das stehen soll mit dem Größtkorn :). Ich habe dazu nichts gefunden.

    Die Arbeiten wurden vom Anwendungsberater von Chemot..... überwacht.

    Der Estrichleger wollte ursprünglich sogar 0/2 für eine schönere Optik ausführen.

    Ist sogar ein CT-C40-F6.
     
  11. #11 Manuel1988, 21.02.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Puh, das heißt der ausführende der Dämmung muss die Dämmung wieder rausnehmen und dann ausgleichen? Schade, dachte dass er es unterhalb des rolljets noch einbringen kann.
    Wie im Straßenbau quasi der splittplan… nur halt hier gebundene EPS. Wäre das einfachste.
     
  12. #12 simon84, 21.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Manuel1988 jetzt rede doch mal Klartext
    Eine Firma dämmt die andere gießt estrich ?

    Oder dämmst du das selber

    fachgerecht wie geschrieben
    Dämmung raus und da wo möglich stärker ausführen

    sonst schüttung drunter als Niveau Ausgleich

    wie man solche schiefen roh Böden übersehen kann ? Aufmass am Samstag nach 16 Uhr gemacht ?
     
  13. #13 Gast 85175, 21.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Kann er doch, nur halt keine Lose Schüttung, sondern eine Dämmplatte…
     
  14. #14 Gast 85175, 21.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Fließestrich: Estrich(mörtel), der aufgrund seiner sehr weichen Konsistenz durch Zugabe eines Fließmittels selbstnivellierend und ohne nennenswertes Verteilen und Verdichten eingebaut werden kann.


    Ich vermute irgendwo in der 18560, komme aber gerade nicht ran weil wieder mal der Login streikt… Kann dir gerade nur das Merkblatt liefern und da die Tafel8 für die Körnung und die Fußnote zur Tafel 12 für die Höchstdicke.
    https://mitglieder.vdz-online.de/fi...LiteraturRecherche/Zementmerkblaetter/B19.pdf
     
  15. #15 Manuel1988, 21.02.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    @simon84 Dämmung macht der Heizungsbauer.

    @chillig80 lose schüttung ist doch gar nicht erlaubt?


    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich erkundige mich, ob ich überhaupt nen Faß aufmachen soll oder nicht. Und wenn ich es machen sollte, möchte ich mit einem Lösungsansatz um die Ecke kommen. Möchte das nicht in einem Streit enden lassen, denn das ist meist teuer und kostet Zeit.

    Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen, wie das mit der zusätzlichen Dämmung klappen soll. Die muss ja irgendwie auf 0 auslaufen. Ansonsten hat man doch eine Art Absatz/Kante drin.
    Wie gesagt, am schlimmsten ist es im og Kinderzimmer. Die restlichen Räume passen soweit. Klar das hier und da mal nen halber zenti Unterschied ist. Aber da sprechen wir von ner stelle die 0,4x0,4 ist. Außer halt im Kinderzimmer. Mitten im Raum 2x3 Meter. In dem Bereich wird es dann von einer Ecke zur anderen weniger.
     
  16. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bestehe auf dein Recht, sonst kommt womöglich hinterher noch eine Nachtragsrechnung für den Mehraufwand. Dann geht das Theater von vorne Los. Eine Fbh ist ohnehin schon träge genug, da muss man nicht noch unnötigen Puffer einbauen.

    @chillig80 es gibt durchaus auch noch gute Handwerker also scher mal nicht alle über einen Kamm.:shades
     
  17. #17 Manuel1988, 21.02.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    @SvenvH ja die gibt es. Deshalb möchte ich mir es auch mit denen nicht verscherzen und suche nach einer Möglichkeit, wie man es so entspannt wie möglich gelöst bekommt. Daher war halt mein Gedanke: vor Rolljet gebundene schüttung auf die Eps Dämmung zu kippen. Große abziehlatte genommen, abgezogen und trocknen lassen. Dann Rolljet rauf Feddich. 30 Minuten Arbeit und gut ist. Nun muss der Heizungsbauer die Dämmung wieder aufnehmen und dann die schüttung einbringen. Oder halt EPs Platten oben drauf, wobei mir da es sich nicht ganz erschließt, wie es zu den Seiten angeglichen werden soll, wo die Einbauhöhe der Dämmung passt.
     
Thema:

Maximale Zementestrichdicke

Die Seite wird geladen...

Maximale Zementestrichdicke - Ähnliche Themen

  1. Maximale Größe bei 3mm Verglasung

    Maximale Größe bei 3mm Verglasung: Ich habe noch sehr gute Kunsstofffenster (60mm) mit 2fach Verglasung 4-18-4, also 26mm und möchte diese durch 3fach Verglasung ersetzen. Dazu...
  2. KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter

    KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter: Hallo, laut Wolf Planungstool, sollen die Rohre in der KWL minimal 5 und maximal Meter lang sein. Ist das als Gesamtlänge von Lüfter bis Auslass...
  3. Maximale Temperatur Aussenputz

    Maximale Temperatur Aussenputz: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: Bei uns hat es sich mit dem Aussenputz sehr gezogen. Nun hat der Verputzer endlich Zeit und will...
  4. Welche Breite ist maximal möglich bei einem Fensterflügel (bodentief) ???

    Welche Breite ist maximal möglich bei einem Fensterflügel (bodentief) ???: Hallo zusammen, wir stecken nun in der Fensterplanung und sind in Kontakt mit unterschiedlichen Firmen ... Es gibt hier tlw. unterschiedliche...
  5. Maximale Leitungslänge

    Maximale Leitungslänge: Hallo, von meinem Haus geht auf meine Einfahrt ein 5x4mm² Kabel zu einer CEE-rot Steckdose. Das Kabel ist in etwa 10 Meter lang. Mein Plan nun...