Maurische Wand sanieren: Salpeter

Diskutiere Maurische Wand sanieren: Salpeter im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Ich besitze ein mehrstöckiges Haus in einem andalusischen Dorf, inmitten des Dorfkerns aus verschachtelten Bauten mit maurischer...

  1. #1 Creando Sensaciones, 10.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2024
    Creando Sensaciones

    Creando Sensaciones

    Dabei seit:
    10.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Ich besitze ein mehrstöckiges Haus in einem andalusischen Dorf, inmitten des Dorfkerns aus verschachtelten Bauten mit maurischer Vergangenheit. Obwohl mein Haus 1992 saniert wurde und modern wirkt, basiert es auf dem Baukern zweier Häuser mit unbekanntem Baudatum, mutmasslich hunderte von Jahren alt.
    Im Sockelbereich des Erdgeschosses gibt es in mehreren Zonen Salpeterausblühungen wie es bei vielen Häusern hier üblich ist.
    Ich habe nun in einem Wandbereich eine dicke Zementschicht entfernt, da diese teils hohl klang. Auch wurde mir von Nachbarn gesagt das in den neunzigern ein salzhaltiger Flusssand genutzt wurde, was sich später als Fehler herausstellte da Salpeter dadurch ein Problem wurde.
    Darunter habe ich eine Wand freigelegt die mich angesichts der Geschichte erfürchtig macht. Die 60 cm dicke Mauer besteht aus Segmenten verschiedener Materialien welche sich wild abwechseln. Teils Gips aus der dorfeigenen Gipsmine (weissgelblich) mit Flusssteinen, teils gestampftes Erdreich (grau) mutmasslich mit Kalkanteil aus den Kalköfen die noch im Umland zu finden sind, teils Stampflehm (hellbraun) mit Flusssteinen. Grundsätzlich wirkt die Wand solide. Dort wo punktuell der Lehm um Flussteine wegbröselte, habe ich dieses durch hydraulischen Kalkmörtel ersetzt. Die Wand lag nun mehrere Wochen frei und mit fiel weder Feuchtigkeit noch Salpeter auf.
    Mich als Künstler fasziniert die Wand und ich würde sie gerne mit all ihrer Geschichte sichtbar lassen, und hinterleuchtete Holzsegmente als Kunstwerk davor anbringen.

    Ich habe sie nun mit Kali-wasserglas und traditionellen marrokanischen blauen Mineralpigmenten besprüht, um die Oberfläche zu verfestigen und einen blauen Schein zu geben. Sah genial aus. Aber nun kommt es stark zu Salpeterausblühungen, vor allem auf den grauen Segmenten aus gestampftem mageren Erdreich, mutmasslich mit Kalk.

    Wie kann ich die Wand bearbeiten um sie sichtbar zu lassen, Salpeter sowie Staubbildung zu vermeiden und sie gleichzeitig leicht zu färben?
    IMG_20240504_085624_5.jpg ?
     
  2. #2 simon84, 10.06.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Tiefengrund Lösungsmittelhaltig würde ich mal probieren
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ich würde das garnichts machen außer ab und an mal abbürsten, mit egal was drauf verlagerst du die Probleme nur
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Maurische Wand sanieren: Salpeter

Die Seite wird geladen...

Maurische Wand sanieren: Salpeter - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  3. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...
  4. Sanieren alter Wände

    Sanieren alter Wände: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...
  5. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....