Mauerwerk von Garage undicht. Horizontalsperre defekt!

Diskutiere Mauerwerk von Garage undicht. Horizontalsperre defekt! im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben eine fünf Jahre alte Garage und haben nun Probleme mit Feuchtigkeit. Die Wände sind aus 24er Porotonziegel auf...

  1. #1 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Hallo,
    wir haben eine fünf Jahre alte Garage und haben nun Probleme mit Feuchtigkeit.
    Die Wände sind aus 24er Porotonziegel auf Streifenfundamente gesetzt. Kein WU Beton!
    Nun zieht das Mauerwerk von unten auf ca. 2-3 Metern Wasser hoch.
    Wie bekomme ich nun bei Porotonziegel eine gescheite Abdichtung hin?
    Alle möglichen Verkieselungen sind ja in der Regel für Vollmauerziegel. Also ohne Löcher drin.
    Ich bitte um Rückmeldung wie ich eine nachträgliche neue Horizontalsperre hinbekomme.
    Von Außen komme ich nicht dran. Da hat der Nachbar Randsteine stehen. Von innen komme ich bis aufs Fundament. Siehe Fotos.
    Wenn dann benötige ich eine genaue Info welches Produkt Erfolg erzielt.
    Danke schon mal!
     

    Anhänge:

  2. #2 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Hinweis noch:
    Die erste Steinreihe ist auf ca. 2-3 Meter Länge ziemlich nass.
     
  3. #3 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du hast innen Noppenfolie und Dickbeschichtung gemacht? Was sollte das bringen? Oder Versuch, Feuchtigkeit einzudämmen?

    Hab das gleiche Problem, aber KS verbaut (und nur bei feuchtem Wetter in den Ecken vor den Laibungen) - Verkieselung ist übrigens nicht nur für Vollblocksteine. Allerdings weiß ich es bei Bröselkeks nichts - Manufact wird Dir sicher gleich helfen.
     
  4. #4 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Die Garage ist von innen Gepflastert. Habe zur Sicherheit D24 an den Wänden angebracht und mit Noppenbahn geschützt.
    Wir haben ja keine Bodenplatte. Da der Beton nicht WU Beton ist hat er ja auch viel Feuchtigkeit. Wolkte es faher zusätzlich schützen
     
  5. #5 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, bringt nur nix auf dem Putz, hättest Du UNTER den Putz machen sollen.

    Hab auch Pflaster und Streifenfundament - WU-Beton ist es allerdings vom Zementwerk meist auch, aber das ist nicht das Problem.

    Bei mir hab ich unter der ersten Reihe keine Sperre, dafür darüber und wenn es regnet, kommt über den Überstand des Streifenfundaments das Wasser an den Stein, der sich (momentan noch) vollsaugt und bis Ende der ersten Steinreihe kapillar hochzieht.
     
  6. #6 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Unter dem D24 ist kein Putz. Erst ab Oberkante Pflaster ist verputzt. Aber egal das hilft ha so oder so nicht. Wie bekomne ich nun die Porotonziegel trocken?
     
  7. #7 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mmhhh, dann ist das Foto irgendwie komisch perspektivisch aufgenommen
     
  8. #8 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Hab gerade nochmal geguckt. Also der Stein ist ja 25 cm hoch. Ca. die ersten 20 cm ist kein Putz dran. nur D24 .
    Ich hoffe jemand hat dann noch ne Lösung.
     
  9. #9 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und auf dem Fundament auch das Zeug bzw. aussen?
     
  10. #10 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Falls es auf dem Foto nicht zu erkennen ist, ich habe an der Wand da Pflaster weggenommen. Dieses lieg höhenmäßig fast bis zur zweiten Steinreihe.
     
  11. #11 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Aussen ist auch D24 dran.
    Der Fehler war so oderso das das Fundament nicht aus WU Beton ist.
    Es zieht ja “nur“ auf 2-3 Meter Länge hoch. Gott sei dank nicht überall
     
  12. #12 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und nur an den Ecken? Außen dran gepflastert?

    Meines Wissens nach hab ich WU Beton, daher glaub ich nicht, dass es daran bei Dir liegt.
     
  13. #13 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Außen dtan zum nachbar ist ca. 3 cm luft
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hallo Herr Lexmaul :bierchen:
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nur mit ziemlichen Aufwand entweder Packer und Pressgut oder Sägen Inox oder Kunststoff eintreiben, viel anderes bleibt da nicht übrig.
     
  16. #16 Lexmaul, 03.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mittlerweile gibt es doch so Gels, die man ohne Druck etc. in DIY einbringen kann - hab aber keine Ahnung, ob das bei den Keksen geht.
     
  17. #17 Maestro1983, 03.06.2018
    Maestro1983

    Maestro1983

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brilon
    Und welche Lösung kann ich da selber von kostengünstig ausführen?
    Irgendwie muss es ja trocken werden. Möchte die Garage nicht irgendwann abreißen
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    ggf wenn der Stein trocken ist bohren und vergießen mit einen Kunstharz/Flüssigdichstoff, wenn es nur paar Meter sind.
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja sag ich ja bohren unter Winkel-versetzt richtiges Bohrbild und dann immer füllen. Das hat mich aber nie so richtig überzeugt.
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das ist extra für Hohlblock oder HLS.
     
Thema: Mauerwerk von Garage undicht. Horizontalsperre defekt!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage horizontalsperre

    ,
  2. garage pflastern feuchtigkeit

    ,
  3. garage verkleiden direkt auf mauerwerk

    ,
  4. verkieseliungsflüssigkeit PCI,
  5. horizontalsperre defekt gemeinschaftseigentim
Die Seite wird geladen...

Mauerwerk von Garage undicht. Horizontalsperre defekt! - Ähnliche Themen

  1. Garage am Hang / Mauerwerk

    Garage am Hang / Mauerwerk: Hallo Bauexperten, gebaut werden soll eine Freistehende Garage 4m Breit und 6m Tief. Einfahrt in die Garage ist ebenerdig, im hinteren Bereich...
  2. Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten

    Flachdach Garage mit zweischaligem Mauerwerk abdichten: Hallo zusammen, wir bauen aktuell unser EFH mit Doppelgarage. Das ganze wird ohne Bauträger durchgeführt. Ich mache mir etwas sorgen um die...
  3. Garagen Neubau Diverse Fragen

    Garagen Neubau Diverse Fragen: MOIN MOIN, ich bin neu hier komme aus dem hohen Norden:) Ich möchte mir eine große Garage errichten. Wichtig dabei ist mir der Schallschutz...
  4. Garage in HRB, Beton oder Mauerwerk?

    Garage in HRB, Beton oder Mauerwerk?: Liebes Forum, ich brauche ganz dringend eine Garage :hammer: Die folgenden Preise/Angebot habe ich für eine 6 x 5,45 m Garage (Flachdach)...
  5. Garage setzt sich vom Haus Weg - Risse im Mauerwerk

    Garage setzt sich vom Haus Weg - Risse im Mauerwerk: Hallo, unsere Haus und Garage sind nun knapp vier Jahre alt. Die Garage setz sich aber vom Haus weg, was inzwischen Spalten von über 1 cm...