Mauerwerk stand lange ohne Putz

Diskutiere Mauerwerk stand lange ohne Putz im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Moin Moin, bin neu hier und hab mich im Prinzip nur wegen einer Frage angemeldet. Meine Freundin und ich planen in nächster Zeit ein Haus zu...

  1. #1 Ostfriese84, 27.06.2012
    Ostfriese84

    Ostfriese84 Gast

    Moin Moin,

    bin neu hier und hab mich im Prinzip nur wegen einer Frage angemeldet.

    Meine Freundin und ich planen in nächster Zeit ein Haus zu kaufen.
    Aktuelles Objekt, welches unser Interesse geweckt hat ist ein Toskana Haus. Wurde scheinbar vor ca. 2 Jahren gebaut. Habe leider keine präzisen Informationen, da die Verkäufer Situation, ich sag mal "problematisch" ist. Aber das tut auch gar nichts zur Sache.
    Grund meines Schreibens hier ist folgende Sachlage:
    Das Haus ist quasi an den vier Ecken mit normalen Klinkern ausgestattet. Die übrige Fläche ist verputzt. Nun haben wir aber erfahren, dass das Haus ein gutes Jahr lang ohne Putz und Dämmung dastand, also nur das nackte Mauerwerk. Denke mal, normaler Kalksandstein. Der Putz ist mittlerweile drauf aber wohl noch nicht allzu lange.

    Was hat das Ganze für mögliche Folgen??
     
  2. #2 Gast036816, 27.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja - die gewährleistungszeit für wdvs endet ein jahr später als die übrigen gewerke.
     
  3. #3 Ostfriese84, 27.06.2012
    Ostfriese84

    Ostfriese84 Gast

    Ok, das stimmt, beantwortet aber irgendwie nicht meine Frage.

    Wollte wissen, was für Folgen das hat, wenn der Stein so lange "nackt" der Witterung ausgesetzt war oder muss ich mir da gar keine Gedanken drüber machen?
    Ich lebe in der nördlichen Region, wie mein Nickname schon sagt. Dementsprechend kann man die Wetterverhältnisse/Klima ableiten. Falls das für die Beantwortung meiner Frage wichtig ist.
     
  4. #4 RMartin, 27.06.2012
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Wir wissen nicht, was das bei Dir bzw. Deinem Haus für Folgen hatte.

    Im Regelfall (bei fachgerechtem Mauerwerksbau) und keinem allzu 'schlechten' Winter gibt es keine größeren Schäden bei unverputztem Aussenmauerwerk, welches über eine Zeitspanne von einem Jahr unverputzt ist.

    Bevor die Verputzarbeiten beginnen, sollte das Mauerwerk auf Schäden überprüft werden. Okay, das geht bei Dir nun nicht mehr.
     
  5. #5 Ostfriese84, 27.06.2012
    Ostfriese84

    Ostfriese84 Gast

    Wir hatten im Winter bei uns -17°C. Und wie gesagt zu der Zeit stand das Mauerwerk auch noch nackt da.
     
  6. #6 RMartin, 27.06.2012
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ostfriese:
    Ich kann nun nicht von hier nach Papenburg unter den Aussenputz schauen und sagen ob es bei dem Haus Frostschäden (oder sonstige Schäden) am Mauerwerk gegeben hat.

    Fakt ist, dass es besser ist wenn zügig verputzt wird und das Aussenmauerwerk nicht so lange ungeschützt in der Weltgeschichte steht. Fakt ist aber auch, dass wie in Beitrag #4 erwähnt, bei fachgerecht erstelltem Mauerwerk keine größeren Schäden nach einem Jahr zu erwarten sind.
     
  7. #7 Ostfriese84, 27.06.2012
    Ostfriese84

    Ostfriese84 Gast

    Vielen Dank, mehr wollte ich ja gar nicht.
     
  8. #8 Ostfriese84, 27.06.2012
    Ostfriese84

    Ostfriese84 Gast

    Ja doch, eins noch! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Schimmel einzuschätzen, bzw. das der Putz sich so fies grün färbt??
     
Thema: Mauerwerk stand lange ohne Putz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie lange haus unverputzt

    ,
  2. mauerwerk ohne putz

    ,
  3. ziegelmauerwerk ohne putz winter

    ,
  4. aussenmauerwerk ohne putz im winter
Die Seite wird geladen...

Mauerwerk stand lange ohne Putz - Ähnliche Themen

  1. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  5. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...