Material Fußboden - Austausch möglich?

Diskutiere Material Fußboden - Austausch möglich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir überlegen ein Haus Bj 2001 zu kaufen... einziger Nachteil: der Fußboden. Im ganzen Haus, incl. Treppen, ist ein glänzender, fugenloser...

  1. #1 blackfriday, 26.11.2023
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Hallo,

    wir überlegen ein Haus Bj 2001 zu kaufen... einziger Nachteil: der Fußboden. Im ganzen Haus, incl. Treppen, ist ein glänzender, fugenloser Boden vorhanden, den wir gern teilweise ersetzen würden. Von ein paar leichten Spuren abgesehen, ist der Boden gut erhalten, aber er gefällt uns nicht besonders, da er ziemlich künstlich und strukturlos aussieht. Unterlagen zum Boden snd leider nicht vorhanden, sowohl der Architekt als auch der Besitzer sind verstorben.
    Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen:
    • Was für ein Material wurde 2001 für so einen Boden verwendet? Acryl? PU? Oder ist das geschliffener Estrich (sagt der Makler)?
    • Wie bekommt man den Boden raus, wenn man z. B. Parkett oder Naturstein legen will?
    • Habt ihr eine Kostenindikation für die Entfernung des Bodens?
    Ich hab mal ein Foto angehängt, im Gegenlicht, damit man ein paar Spuren sieht.

    Danke für eure Antworten.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 26.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Schwachsinn…

    Es ist erst einmal egal ob das PU, Acryl oder Feenstaub mit Koboldpisse ist, es ist halt eine zähe Trennschicht, auf der man nur schlecht zB. Fliesen oder echten Parkett verkleben kann. Das muss ggf. mittelgradig aufwändig gefräst/geschliffen werden. Also ganz toll ist das in solchen Situationen dann nicht…

    Der Boden alleine wäre für mich trotzdem kein KO-Kriterium, da gibt es im Bestand sicher ganz andere KO-Kriterien.

    Den Boden abzupopeln wird wohl einen vierstelligen bis leicht fünfstelligen Betrag kosten (wenn man es im Zuge größerer Renovierungen komplett „in einem Rutsch“ machen kann), ob man ihn überhaupt überall entfernen muss ist fraglich, viel mehr fällt mir dazu adhoc nicht ein, viel mehr sollte in Bezug auf die Kaufabsicht aber erst einmal auch nicht interessant sein…
     
    blackfriday gefällt das.
  3. #3 Viethps, 26.11.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das sieht nach 2k Epoxidharzboden aus. Sehr häufig in Gewerbeobjekten vergossen / eingebaut.
    Auf jeden Fall drin lassen und an KS - Boden oder Laminat denken
     
    blackfriday gefällt das.
  4. #4 blackfriday, 26.11.2023
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Danke euch. Was ist KS Boden ? Ich kenn mich leider nicht so aus…
    Also kein Parkett oder Fliesen drüber möglich?

    Das Haus hat Fußbodenheizung und die ist im Augenblick aus/auf Frostschutz, da das Haus leer steht. Riecht es irgendwie unangenehm oder werden gesundheitsschädliche Stoffe frei, wenn der Boden wieder warm wird?
     
  5. #5 Gast 85175, 26.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mit dem Mehraufwand Schleifen/Fräsen schon…
     
    blackfriday gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für mich sieht das nach einem PVC Boden aus, wie er in vielen Bürogebäuden verlegt wird.
    Normalerweise leicht mit einem Stripper zu entfernen, hol einen Bodenleger, der sagt di das ganz genau
     
  7. #7 blackfriday, 26.11.2023
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Danke für eure Antworten.
    @Alex88: könnte sein, glaube ich aber nicht. Es gibt hier und da leichte Unebenheiten, so wie bei einer nicht ganz perfekt verlaufenen Vergussmasse oder mit einem großen Spachtel aufgetragen o. ä. Bei Vinyl wurde ich eine ganz glatte Oberfläche erwarten und ab und zu mal einen sichtbaren Ansatz für eine neue Bahn. Gibts aber nicht. Bodenleger ist eine gute Idee, mal schauen
    @Viethps: Was meinst du mit KS-Boden?
    @chillig80: Abschleifen oder fräsen hab ich mir im Video angeschaut... funktioniert sicherlich, aber vermutlich bekommen wir den Staub kaum wieder aus dem Haus raus. Es hat eine schöne sichtbare Dachkonstruktion mit Balken und Trägern.

    Für uns heißt das Fazit im Augenblick entweder kaufen mit Boden oder weiter suchen.
     
  8. #8 Viethps, 27.11.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    KS gleich Kunststoffboden. Rollenware, Vinyl.....
     
    blackfriday gefällt das.
  9. #9 Gast 85175, 27.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn halt alles ganz genau zu deinen Vorstellungen passen muss, dann musst auf der grünen Wiese neu bauen…
     
    blackfriday gefällt das.
  10. #10 blackfriday, 07.12.2023
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    @chillig80 : genau das ist die Alternative… uns fehlt nur noch das geeignete Grundstück :hammer:
     
Thema:

Material Fußboden - Austausch möglich?

Die Seite wird geladen...

Material Fußboden - Austausch möglich? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. OG Fußboden - Neu Dämmen, Aufbau, Material

    OG Fußboden - Neu Dämmen, Aufbau, Material: Hallo zusammen, wer kann mir einen Tipp geben wie ich am besten unsere Zwischendecke zwischen UG und OG dämme? Zum Haus. BJ ca 1935, Mauern aus...
  5. Fußboden DG welches Material

    Fußboden DG welches Material: Hallo, muß noch eine Frage nachschießen. Welcher Belag ist für einen Fußboden im DG der richtige? Untergrund ist eine Betondecke. Darauf...