Material für Tiefenerder, welche Norm?

Diskutiere Material für Tiefenerder, welche Norm? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, es muss bei uns ein Tiefenerder verlegt werden. Elektriker will ihn nach DIN EN 50164-2 ausführen in VA oder verzinkt. Hier...

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    es muss bei uns ein Tiefenerder verlegt werden. Elektriker will ihn nach DIN EN 50164-2 ausführen in VA oder verzinkt.

    Hier http://www.elektro-plus.com/pdf/fundamenterder.pdf bezieht es sich auf eine andere Norm (DIN 18014) und beim Oberflächenerder wird gesagt: "...nicht rostender Edelstahl ( z.B. V4A, Werkstoffnummer 1.4571) zu verwenden. Feuerverzinktes Material ist nicht ausreichend korrosiosfest und daher nicht zugelassen."

    Gilt das auch für den Tiefenerder? Sollte der auch lieber in V4A ausgeführt werden?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    rein aus der Logische seite muß es in Edelstahl sein. V4A wäre hier Fachgerecht.
    Mfg.
     
  3. #3 saarplaner, 17.10.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Sag mal, willst du deinen ganzen Bau per Forum-Bauleitung abwickeln?

    Es fällt mir z.Zt. einfach verstärkt auf.
     
  4. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Warum diese Äußerung?
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 17.10.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  6. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    vBulletin-Systemmitteilung
    Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
     
  7. #7 karo1170, 17.10.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Tiefenerder in St/tZn entsprechend der DIN EN 50164-2 ist schon richtig. Die Ausfuehrung in V4A schlaegt mit ca dem 3-/4-fachen Materialpreis zu Buche.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    ...und (je nach Boden) mit der zigfachen Lebensdauer!
     
  9. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Dann wird V4A beauftragt. Boden ist ziemlich lehmig.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist sehr zu empfehlen.
    Insbesondere, wenn man nicht weiß, was sonst noch für Tücken lauern.
    Wenn die Stromversorgung z.B. über ein TN-C-S-System erfolgt und der VNB in der Nähe im Netz Kupfererder einsetzt, werden verzinkte Erder in Erdungsanlagen von Gebäuden regelrecht weggefressen.
     
  11. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Nichts hat Bestand.

    Die europäisch harmonisierte DIN EN 50164-2 (VDE 0185-201) wurde im Februar von der international harmonisierten DIN EN 62561-2 (VDE 0185-561-2):2013-02 abgelöst. Warum die VDE-Bezeichnung geändert wurde erschließt sich vermutlich nur den Mitgliedern des DKE K751.

    Wer hat Zugriff auf die Norm und kann die insbesondere die Änderungen nach c) schildern?
     
  12. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Nachtrag:

    Die einzelnen Teile der Normenreihe DIN EN 50164 haben eine Übergangsfrist von 6 (!) Jahren.
     
Thema: Material für Tiefenerder, welche Norm?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tiefenerder edelstahl

    ,
  2. tiefenerder v4a oder verzinkt

    ,
  3. staberder material

    ,
  4. tiefenerder Edelstahl oder verzinkt,
  5. tiefenerder verzinkt oder edelstahl,
  6. material tiefenerder,
  7. staberder edelstahl oder verzinkt,
  8. staberder verzinkt,
  9. tiefenerder vorschriften,
  10. Tiefenerder V4A vorschrift,
  11. Tiefenerder verzinkt zulässig,
  12. tiefenerder feuerverzinkt oder edelstahl,
  13. Tiefenerder material,
  14. erdungsstab material,
  15. tiefenerder edelstahl oder verzint,
  16. tiefenerder verzinkt,
  17. tiefenerder verzinkt oder v4a,
  18. tiefenerder vorschrift,
  19. tiefenerder,
  20. Edelstahl Tiefenerder,
  21. edelstahl tiefenerder oder verzinkt,
  22. 50164-2,
  23. material für tiefenerder,
  24. sind verzinkte staberder ,
  25. müssen verzinkte staberder erneuert werden?
Die Seite wird geladen...

Material für Tiefenerder, welche Norm? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...