Magic Corner nachträglich einsetzbar?

Diskutiere Magic Corner nachträglich einsetzbar? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte unser zweites Kinderzimmer endlich vorbereiten. Es war bisher gespachtelt und gestrichen, aber nach 2 Jahren gibt es...

  1. #1 Lexmaul, 01.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hallo zusammen,

    ich möchte unser zweites Kinderzimmer endlich vorbereiten. Es war bisher gespachtelt und gestrichen, aber nach 2 Jahren gibt es an den Anschlüssen und Übergängen natürlich die tollen, zackigen Risse.

    Magic Corner ist ja eine Art, die mir gefällt. Kratz ich da einfach vorhandenen Spachtel etwas ab, klammer es drauf und dann neu spachteln?

    Muss ich z.B. den Übergang Schräge-Decke vorher auftrennen oder kann ich das dann so aufsetzen?

    Besten Dank für ein paar Tipps!
     
  2. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Sollte schon getrennt sein, da ansonsten das Profil erstmal keine Kräfte aufnimmt und somit auch nicht ausgleichen kann. Die Risse unter dem MC im Übergang Schräge/Decke gehen dann weiter und werden sich schlimmstenfalls an die Oberfläche übertragen oder seitlich ausreißen.

    Ich würde den Übergang einschneiden, ausräumen und abdecken musst du für Spachteln, Schleifen und Streichen ja sowieso. Der Arbeitsaufwand ist zudem (wahrscheinlich) auch überschaubar (weiß aber nicht wie groß das Kinderzimmer ist). Vielleicht hast du hierfür auch einen Multimaster oder eine Flex mit Haube zur Hand. Der Schnitt sollte schon 2-3mm haben, damit das Profil auch genügend Platz zur Bewegung hat.
     
    Lexmaul gefällt das.
  3. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Wie hattest du die Fuge bisher ausgebildet? Papierbewehrung über Eck?
     
  4. #4 Lexmaul, 02.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jau, sind nur knapp 15 qm2 und wird komplett ausgeräumt.

    Die Fugen wurden gar nicht ausgebildet - einfach verspachtelt. War ich auch nicht, ich wußte damals schon, dass es falsch war...

    Multimaster hab ich, damit hatte ich es mir auch vorgestellt.

    Hast Du noch nen Tipp, wie ich den Spachtel einfach in dem Abschnitt für den Magic Corner etwas abschleife? Sonst muss ich ja sehr weit ausziehen...

    Hab mir schon Schruppscheibe überlegt, aber ist ja schon etwas martialisch :D
     
  5. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Ah - das haste ja schnell gemacht :28:

    Ich denke in dem Übergang Schräge-Decke dürfte (normalerweise) nicht allzu viel Spachtel liegen, sondern da sollte fast direkt hinter der Farbe der Karton beginnen. Deswegen würde ich da eigentlich nur die Farbe an der Oberfläche etwas anschleifen, damit der Spachtel besser hält und dann breit ausziehen. Das wäre m.E. die schnellste und staubärmste Variante. Aber schauen wir mal, was die anderen sagen!

    Viel Erfolg!
     
    Lexmaul gefällt das.
  6. #6 Lexmaul, 02.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hört sich gut an - danke!

    Wenn das gut klappt, dann wollte ich das auch an den anderen Zimmern mit Schrägen nach und nach machen. Hätte man auch mal echt Ruhe :).

    Aber gerne noch weitere Tipps.
     
    HVT gefällt das.
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    HVT hat eigentlich alles geschrieben
     
Thema: Magic Corner nachträglich einsetzbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. magic corner nachträglich einbauen

    ,
  2. magic corner trockenbau nachtrÄglich

    ,
  3. magic corner trockenbau erfahrungen

    ,
  4. magic corner verspachteln,
  5. magic corner trockenbau,
  6. magic corner knauf,
  7. regips Magic Corner,
  8. magic corner trockenbau verarbeitung
Die Seite wird geladen...

Magic Corner nachträglich einsetzbar? - Ähnliche Themen

  1. Magic Corner / Welche Spachtelmasse (auch für normale Wand)

    Magic Corner / Welche Spachtelmasse (auch für normale Wand): Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus an jeder Schräge bzw. jedem Übergang von gemauert zu Trockenbau die wunderbaren obligatorischen Risse...
  2. Magic Corner Tapezieren

    Magic Corner Tapezieren: Moin, habe zwischen Drempel und Deckenschräge Magic Corner und ebenso zwischen Schräge und Decke gesetzt. Frage ist wie man sowas tepezieren soll,...
  3. Magic Corner bei sehr flachen Übergängen

    Magic Corner bei sehr flachen Übergängen: Ich habe gerade folgenden Fall: eine Gipskartonschräge von nur 15° geht in die ebene Decke über. Also sehr flach. Dabei entsteht zwischen den...
  4. Magic Corner Fugen beschädigt

    Magic Corner Fugen beschädigt: Hallo zusammen! Folgendes Problem: in unserem Neubau (DG) hat der Trockenbauer damals vor 4 Jahren Magic Corner Fugen im Übergang zwischen Wand...
  5. @BTO : I know how you would be a better puzzler in the Rezel-Corner...

    @BTO : I know how you would be a better puzzler in the Rezel-Corner...: Change Roles ! ( lesen hilft ! :D )