Mähkante

Diskutiere Mähkante im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich möchte auf meinem Grundstück nun eine Mähkante für den Rasenroboter bauen. Insgesamt sind es dann mal 110 m. Ich möchte nicht diese...

  1. #1 Innocent, 20.06.2023
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    ich möchte auf meinem Grundstück nun eine Mähkante für den Rasenroboter bauen. Insgesamt sind es dann mal 110 m. Ich möchte nicht diese typischen Mähkantensteine nehmen. Grundsätzlich schwanke ich erstmal schon bei der Breite der Mähkante. Im Internet habe ich gelesen, dass die Mähkante so 30-35 cm breit sein sollte. Meine Bekannten sagten mir nun wieder es reichen 20 cm?!
    Je nachdem müsste ich mit dann ja die Platten aussuchen. Mir schwebt als Mähkante entweder Pflasterung oder Terrassenplatten (40x20 oder 60x30) vor. Wie muss ich die Mähkante verlegen? Reicht es überall den Rasen abzustechen, bisschen Erde wegzunehmen, Splitt rein und die Platten drauf?! Oder sollte man richtig mit Schotteruntergrund, Rüttelplatte usw. arbeiten?
     
  2. #2 JohnBirlo, 20.06.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    ich hatte neulich den Stihlfachberater vor Ort für den Standard Mähroboter ohne Smarthomeanbindung. Dieser braucht wohl 23cm Platz.

    Einfach mal den gewünscht Roboter googlen. Steht vermutlich im Datenblatt, wie viel Platz der braucht. Alternativ mit einem Freischneider nachschneiden
     
  3. #3 Innocent, 20.06.2023
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    2
    Na mit Freischneider nachschneiden ist halt nicht gewollt. Jedes mal die 110 m ablaufen muss nicht sein, wenn man es einfacher haben kann. Ja im Internet hatte ich 30-35 cm gelesen. 35 cm ist halt doof weil dann müsste ich schon 40 cm breite Platten nehmen. Das sieht dann aber auch wieder wuchtig aus. 60x30Platten mit 4-5 cm Stärke wären denke ich ok.
     
  4. #4 Ab in die Ruine, 20.06.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    218
    Meinem Worx Mäher reichen 16cm. Der hat sein Mähwerk seitlich. Theoretisch geht auch weniger.
    Ich habe nur 16cm genommen, weil er bei Innenrundungen etwas mehr Platz braucht.
     
  5. #5 Thomas So, 20.06.2023
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Wie wird denn der Draht verlegt? unter den Platten?
     
  6. #6 Innocent, 20.06.2023
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe ein Husquarna 430x. Da ist das Mähwerk nicht seitlich. Das Kabel wird vor den Platten gelegt. Ich habe mir sagen lassen, dass der Roboter die Kabel bis zu 30 cm überfährt?!
     
  7. #7 nordanney, 20.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.734
    Zustimmungen:
    2.568
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Auch 30cm sieht einfach nur sch... aus. Sorry. Das sind 35qm, die gepflastert werden.
     
    Ab in die Ruine und ichweisnix gefällt das.
  8. #8 Thomas So, 21.06.2023
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    "Der Automower fährt etwa 30 cm über das Begrenzungskabel hinaus. Der Schnittbereich ragt dabei 15 cm über das Kabel hinaus. Das sollten Sie beim Verlegen berücksichtigen.

    Beispielsweise sollten Sie einen Abstand von 35 cm zu Mauern und Zäunen einhalten, um eine Beschädigung des Gehäuses zu vermeiden. Dabei bleibt jedoch ein Randbereich von rund 20 cm, der nicht gemäht wird. Bei ebenerdig verlaufenden Wegen oder Terrassenflächen ist hingegen ein Abstand von 10 cm ausreichend. So werden auch die Randbereiche gemäht."

    "Wenn der Automower alles bis zur Rasenkante abschneiden soll, dann sollten Sie dafür sorgen, daß Ihr Mähroboter 20cm über die Rasenkante gleiten kann, denn zwischen Messerklinge und Automower-Gehäuse befindet sich ein Sicherheitsabstand von 15cm."

    was google ausspuckt.
     
  9. #9 Innocent, 21.06.2023
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    2
Thema:

Mähkante

Die Seite wird geladen...

Mähkante - Ähnliche Themen

  1. Mähkante an Terrasse hat kleine Zwischenräume- was tun?

    Mähkante an Terrasse hat kleine Zwischenräume- was tun?: Hi, ich habe in den letzten Tagen Mähkantensteine direkt an meine Terrasse gesetzt (auf den Fotos befindet sich diese links). Durch das...
  2. Mähkante

    Mähkante: Hallo, hat einer Ideen wie man die Mähkante gestalten kann? Ich möchte nicht diese Standartmähkante setzen. Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten?
  3. Mähkante aus Basalt: Welcher Beton/ Mörtel?

    Mähkante aus Basalt: Welcher Beton/ Mörtel?: Hallo Bauexperten, ich lege gerade den Rasen vor meiner Terrasse neu an und möchte die Gelegenheit nutzen eine Mähkante vor die Stufe zwischen...
  4. Mähkante mit Granitsteinen: Trassbeton?

    Mähkante mit Granitsteinen: Trassbeton?: Hallo zusammen, Fragen zum Thema Verlegen von 20 Meter Rasenkantensteinen (sollen 9x9cm Granitsteine sein). Auf wieviel cm Beton sollte man die...
  5. Stabilisierung Maehkante

    Stabilisierung Maehkante: Hallo, wir haben von unserem Bautraeger im Garten eine Maehkante (AluKante) setzen lassen sowie einen Weg ueber den Rasen in Form einzelner...