Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sehr hoch "dauer bis Änderungen erkennbar sind"

Diskutiere Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sehr hoch "dauer bis Änderungen erkennbar sind" im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen werte Experten, ich habe wieder ein kleines Problem und konnte auch nach langer Recherche nicht viel finden. Somit suche ich hier...

  1. #1 Ratsand, 12.01.2017
    Ratsand

    Ratsand

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Gescher
    Guten Morgen werte Experten,

    ich habe wieder ein kleines Problem und konnte auch nach langer Recherche nicht viel finden. Somit suche ich hier euren Rat.

    Folgendes Problem liegt vor:

    Die Luftfeuchtigkeit in unserem Schlafzimmer ist ziemlich hoch. Morgens liegt diese bei Rund 72% bei 18° Raumtemperatur.
    Abends, vor dem zu Bett gehen, liegt diese bei 67% bei 18° Raumtemperatur.
    Gelüftet wird täglich 3x für ca. 10 Minuten (Querlüftung).Nach dem Aufstehen, nach der Arbeit, vor dem zu Bett gehen.
    Nach dem Schließen der Fenster steigt der Wert der Luftfeuchtigkeit rasch wieder an und landet dann bei ca. 67% bis zum nächsten lüften.

    Letzte Woche habe ich einen Fehler der Dämmung am Drempel entdeckt. Dieser hatte zur Folge das sich Kondensat an der Dampfsperre gebildet hat.
    Wir hatten bei der Dämmung der Dachschräge die Dämmung nicht tief genug gezogen, sodass der Drempel teilweise ungedämmt war.
    Der Bereich der Kondensatbildung lag rund 10-20 cm über dem Esrtrich. Darüber ist alles trocken.
    Nach einem Telefonat mit einem Fachberater eines bekannten Dämmstoffherstellers und dessen Empfehlung der Ursachenbeseitigung, habe ich den Drempel sehr aufwändig "Nachgedämmt" und diesen Fehler behoben. Dieser Fehler blieb ca. 6 Monate unbemerkt.

    Zudem haben wir lange Zeit (bis vor einer Woche) im Schlafzimmer nicht geheizt, da ich dann nicht schlafen konnte. Auch dies haben wir umgestellt und halten die Temperatur nun konstant bei ca. 18°C.

    Ich denke das dies die Ursachen für die hohe Luftfeuchtigkeit sind. Zudem muss ich gestehen, das ich nachts schwitze wie ein Sch...n. Teilweise ist dies so schlimm das ich des Nachtes das Shirt wechseln muss, da es vollkommen durchnässt ist. Auch dies wird vermutlich zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit beitragen.

    Zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit habe ich an drei Stellen im Schlafzimmer Hygrometer stehen. Diese wurden von mir frisch kalibriert und zeigen zuverlässig Ihre Werte an.
    Ich notiere nun seit drei Tagen die Werte Morgens und Abends. Leider kann ich noch keine Änderung feststellen (die Werte bleiben wie anfangs beschrieben)

    ...und hier kommen wir nun auch zu meiner Frage:

    Mit welch einem Zeitraum muss ich rechnen bis sich erste Änderungen zeigen?



    Ich hoffe ich konnte alles verständlich beschreiben.

    Gruß Marcel
     
  2. #2 Fred Astair, 12.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Von wann an gerechnet?
    Von dem Moment an, wo Du Dein Lüftungsverhalten dauerhaft änderst vielleicht 2 oder 3 Monate. Bis das Wasser aus den Wänden, Decken, Möbeln raus ist, kann man.schlecht vorhersagen.
    Bevor Du fragst: Nein, Dein dreimaliges Fensteraufreißen reicht vorne und hinten nicht. Du brauchst eine kontinuierliche Lüftungsmöglichkeit.
     
  3. #3 Ratsand, 12.01.2017
    Ratsand

    Ratsand

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Gescher
    Guten Morgen Fred,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Ja der Beginn des Zeitraumes sollte im Prinzip jetzt sein.
    Wir können leider nicht viel öfter Lüften. Wir haben nur die Möglichkeit Abends das Fenster nochmals aufzustellen. Tagsüber ist niemand Zuhause.
    Eine kontinuierliche Lüftungsmöglichkeit können wir bei uns glaube ich nicht realisieren.

    Gruß Marcel
     
  4. #4 Fred Astair, 12.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Tja das ist jetzt blöd.
    Nehmen wir mal an, Dein Schlafzimmer hat 50 m3 Volumen.
    Dann erreichst Du jetzt gerade mal 150 m3 Luftwechsel pro Tag. Zur Feuchte- und Schadstoffabfuhr brauchst Du aber bei 8 stündiger Nutzung mit 2 Personen 480 m3/d. Da Du aber bereits einen enormen Feuchteüberschuss hast, brauchst Du wesentlich mehr, um wieder runterzukommen.
     
  5. #5 Andybaut, 12.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Folgende Theorie hat nichts mit Energiesparen zu tun, könnte aber im speziellen Fall helfen.

    Nachdem du morgens aufgestanden bis wird erstmal durchgelüftet
    und danach die Heizung im Schlafzimmer weiter aufgedreht.
    Mittags und Abends so weit möglich lüften.
    Abends 1h bevor du zu Bett gehst nochmals lüften und die Heizung wieder runterdrehen.

    Durch die erhöhte Raumtemperatur kann die Luft mehr Feuchte aufnehmen, die dann übers
    Lüften abgeführt wird.
     
  6. #6 Fred Astair, 12.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist jetzt schon der übernächste Schritt.
    Marcel muss erstmal verstehen, dass seine Luftmenge vorn und hinten nicht reicht.
    Durch die Aufheizung am Tage kann er ein paar Liter aus der Wand holen, wird aber jede Nacht wieder mehr Wasser in die Umfassungsflächen und Möbel reinatmen.
     
  7. #7 Ratsand, 12.01.2017
    Ratsand

    Ratsand

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Gescher
    Das mit dem notwendigem Luftaustausch haben ich durchaus verstanden.
    Wie schon geschrieben ist Tagsüber niemand Zuhause um die Fenster zu öffnen.

    Welche Möglichkeiten habe ich denn den notwendigen Luftaustausch zu gewährleisten?
     
  8. #8 Fred Astair, 12.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du irgendwo einen Bad- oder WC-Lüfter? Den auf Dauerbetrieb und ins Schlafzimmerfenster eine Zuluft Öffnung einbauen (2 oder besser 3 Fensterfalzlüfter beispielsweise ).
    Zusätzlich am Tag auf über 20° aufheizen sollte mit Geduld und Spucke zu einer Verbesserung führen.
    Später, wenn die Nässe raus ist, reichen ein paar Stunden Dauerbetrieb täglich aus. Musst Du ausprobieren.
     
  9. #9 tomtom79, 13.01.2017
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Welche Matratze nutzt du das du so viel schwitzt? Ich kann dir aber empfehlen auf eine mit tubes zu wechseln da die die Wärme besser abführen.
     
Thema:

Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sehr hoch "dauer bis Änderungen erkennbar sind"

Die Seite wird geladen...

Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sehr hoch "dauer bis Änderungen erkennbar sind" - Ähnliche Themen

  1. Luftfeuchtigkeit in Wohnung dauerhaft nicht unter 60% zu bekommen

    Luftfeuchtigkeit in Wohnung dauerhaft nicht unter 60% zu bekommen: Hallo, ich bin Mieter in einer 60qm Altbauwohnung, letzte Renovierung mitte der 90er. Fenster sind doppelt verglast und zumindest keine...
  2. hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

    hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL: Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...
  3. Luftfeuchte auf gedämmten Dachboden

    Luftfeuchte auf gedämmten Dachboden: Liebes Forum, unser Dachboden ist nicht beheizt und nicht bewohnt. Die oberste Geschossdecke wurde vor 13 Jahren gedämmt (mit Dampfsperre) und...
  4. Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen

    Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen: Hallo! Da ich seit mehreren Jahren in der gleichen Wohnung immer wieder Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel im Winter bekomme, habe ich...