Lüftungsrohr im Aussenbereich isolieren.

Diskutiere Lüftungsrohr im Aussenbereich isolieren. im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bekomme eine Lüftungsanlage mit 50m Lufterdwärmekolektor. Die Anlage schaltet dann zwischen Erdwärme und Direktansaugung um je nach...

  1. #1 aquilin, 06.11.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.11.2017
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -
    Hallo,

    ich bekomme eine Lüftungsanlage mit 50m Lufterdwärmekolektor. Die Anlage schaltet dann zwischen Erdwärme und Direktansaugung um je nach dem was gerade besser ist.
    Leider muss ich meine Rohre für die Direktansaugung 8 bis 9 Meter in der Erde verlegen. Dafür verwende ich KG2000 Rohre. Rohre werden ca. 50 bis 60 cm tief in der Erde verlegt. Das ist ja nicht so optimal, da dann die Luft die direkt angesaugt werden soll auch durch das Erdreich gekühlt bzw. vorgewärmt wird.
    Deshalb überlege ich ob ich die Rohre isoliere.

    Ist das notwendig?
    Welches Material würdet ihr verwenden?
    Der Preis sollte möglichst nicht zu hoch sein.
     
  2. #2 simon84, 07.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie lange hält sich die Luft denn in den 8 Metern Rohr so auf ? (Welcher Durchmesser und welcher Volumenstrom?)
    Wird die Luft überhaupt merklich durch den Weg durch die Rohre mit der Erdtemperatur beeinflusst ?
     
  3. #3 Andybaut, 07.11.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    so solltest du das nicht machen.

    KG 2000 Rohre sind nicht für Lüftungsleitungen zugelassen. Da kann man prima Abwasser durchleiten, aber bitte keine Frischluft.
    Außerdem bitte an das Kondensat im Rohr denken und einen Ablauf dafür einplanen.

    Prinzipiell verstehe ich den Gedanken des Dämmens aber nicht. Die Erwärmung / Kühlung ist doch gerade gewünscht.
    Im Winter wird es vorgewärmt, also gut und im Sommer gekühlt, also gut.
    Ich kenne keine Jahreszeit zu der eine Führung durchs Erdreich ungünstig wäre ???
     
  4. #4 aquilin, 07.11.2017
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -

    Der Durchmesser beträgt 20 cm. Der Volumenstrom der Anlage ist maximal 350 m³/Sunde.
    Im Normalbetrieb ungefähr 180 m³/Stunde.
     
  5. #5 thejack, 07.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Na, dann kannstes Dir ja ausrechnen.
     
  6. #6 aquilin, 07.11.2017
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -
    KG2000 Rohr ist aus PP. PP ist geruchlos, hautverträglich und für Anwendungen im Lebensmittelbereich geeignet. Somit mache ich mir keine -sorgen ob zugelassen oder nicht.

    Die Anlage hat eine Umschaltung zwischen Erdkolektor und Direktansaugung, leider muss ich meine Dirktansaugung auch mit 8m Rohr durch die Erde verlegen, da nicht anders möglich. Der Erdkolektor ist von Buderus und zugelassen. Das Rohr kann man aber nur in 25 Meter Stücken kaufen. Da ich nur 8 benötige weiche ich auf KG2000 aus.
     
  7. #7 simon84, 07.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also so ein paar Sekunden im Schnitt ? Da wird sich eine Dämmung nicht rechnen.
    Würde generell die Sinnhaftigkeit dieser "Doppelansaugung" in Frage stellen.

    Vermutlich gibt es nur wenige Tage im Jahr einen Vorteil durch die "Direktansaugung"
     
  8. #8 Lexmaul, 07.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wenn man von den Erdkollektoren sowieso was hat - Sole unheimlich teuer, Luft fragwürdig wegen Kondensat und Sporenbildung...und generell das Thema Radon.

    Hab darauf verzichtet und bereue es auch bei - 10 Grad nicht.
     
Thema: Lüftungsrohr im Aussenbereich isolieren.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsrohr isolieren

    ,
  2. geeignetes Material für Lüftungsrohre im Außenbereich im Erdreich

    ,
  3. kg 2000 lüftungsrohr

    ,
  4. isolierung für lüftungsrohre,
  5. abwasser lüftungsrohr,
  6. lüftungsrohr außen,
  7. isolierung lüftungsrohr,
  8. lüftungsanlage rohre isolieren ?,
  9. lüftungsrohre wie dämmen,
  10. lüftungsrohr abwasser,
  11. lüftungsrohr radon
Die Seite wird geladen...

Lüftungsrohr im Aussenbereich isolieren. - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen

    Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen: Hallo, wir haben uns vor kurzem ein EHF (Baujahr 1991) gekauft und möchten unter anderem eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) haben. Unser...
  2. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...
  3. Wasserschaden nachdem Fassadenfirma altes Lüftungsrohr entfernt hat

    Wasserschaden nachdem Fassadenfirma altes Lüftungsrohr entfernt hat: Hallo zusammen, ich bin gerade echt fertig und benötige mal eine Einschätzung zu einem Wasserschaden im Keller und wie ich nun vorgehen soll....
  4. Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache

    Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache: Hallo zusammen, wir möchten das Dach (Steildach, ca 45° Neigung) unseres Hauses BJ. 57 sanieren, d.h. neu eindecken und nach KFW Standard...
  5. Brandschutz bei Lüftungsrohren

    Brandschutz bei Lüftungsrohren: Liebe Forenteilnehmer, Um einen Raum zu erstellen müssen Gipskartonwände abgerissen werden. Mit den Gipskartonwänden wird gleichzeitig auch die...