Loch im Fensterprofil

Diskutiere Loch im Fensterprofil im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben im Wohnzimmer 2 Fensterfronten. Ein Doppelfenster mit Dreh/Kipp+Dreh und eine Front mit einem großen feststehendem Element und...

  1. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Hallo,

    wir haben im Wohnzimmer 2 Fensterfronten. Ein Doppelfenster mit Dreh/Kipp+Dreh und eine Front mit einem großen feststehendem Element und einer Terassentür. Alles aus den 70ern in Kunststoff.
    In den Fensterrahmen ist jeweils oben ein Loch von ca 1cm Durchmesser gebohrt. Das Loch geht von Innen nach aussen komplett durch. Ich frage mich... warum wurde das gebohrt (ist eindeutig eigenständig gebohrt worden)? Ich denke drüber nach es zu verschließen....
     
  2. #2 Skeptiker, 03.11.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Kabeldurchführung?
     
  3. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Durch alle 3 Fenster? Kann ich mir kaum vorstellen... ich habe an sowas wie "Zwangsbelüftung" gedacht... man muss wissen, hier hat vorher einee 90jährige fast blinde Frau gewohnt.... Aber das würde dann nicht erklären warum es nur im Wohnzimmer ist... ich mache gleich mal ein Bild wobei es da nicht viel zu "bebildern" gibt...
     
  4. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Beim ersten Fenster/Bild scheint irgend ein Einsatz drin zu sein?!

    IMGP7064.jpg IMGP7067.jpg 008.jpg
     
  5. #5 OLger MD, 03.11.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Im festen Rahmen oder im beweglichen Flügel?

    zur Montage von Sonnenschutzeinrichtungen ?
    zur Befestigung von Rankhilfen ??
    zum Aufhängen vom Blumenampeln ???
     
  6. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Im Rahmen
    Sonnenschutz... klar, möglich ist alles. Wären aber auch Rollos drausen vorm Fenster vorhanden. Und warum dann komplett durchbohren? Für besseren Halt? ;)

    Haltet Ihr es für problematisch die Löcher zu verschliessen? Ihr wisst schon... Silikon, Bauschaum... hab ich was vergessen? ;)
     
  7. #7 OLger MD, 03.11.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Komplett verschließen kann eingedrungenes Wasser einschließen.
     
  8. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Ich würde behaupten, unten hat der Rahmen aussen "Lüftungslöcher"

    009.jpg
     
  9. #9 MarvMD92, 03.11.2015
    MarvMD92

    MarvMD92

    Dabei seit:
    02.08.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig, Fenster & Türen Branche
    Ort:
    Eifel/Mosel/Luxembourg
    Unten sollte es die Entwässerungsöffnung sein.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und warum zeigt die Öffnung dann nach "oben"?
     
  11. #11 MarvMD92, 03.11.2015
    MarvMD92

    MarvMD92

    Dabei seit:
    02.08.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig, Fenster & Türen Branche
    Ort:
    Eifel/Mosel/Luxembourg
    Gute Frage, evtl. ist oben und unten eine Öffnung.
     
  12. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Die Öffnung aussen (Beitrag #8) unten hat in der Tat oben und unten eine Öffnung
    Hier nochmal ein Foto von der Durchbohrung des Rahmens aus der Küche - auch wieder eine Art Einsatz drin. Die Bohrungen sind nur im EG

    Zumachen?

    Unbenannt.jpg
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine Öffnung unten zur Entwässerung wäre aber nicht durchgebohrt. Oben tippe ich auf irgendeine Befestigung für irgendwas, evtl. auch Kabeldurchführung für Weihnachtsbeleuchtung, oder.....die Leute kommen manchmal auf die dümmsten Ideen.

    Ich sehe keinen Grund warum man die Löcher nicht verschließen könnte.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    klar, warum offenlassen?
    vielleicht war die 90 jahre alte dame kettenraucherin.
     
  15. #15 MarvMD92, 04.11.2015
    MarvMD92

    MarvMD92

    Dabei seit:
    02.08.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig, Fenster & Türen Branche
    Ort:
    Eifel/Mosel/Luxembourg
    Von durchgebohrt war bei dem Bild mit der Kappe auch nie die Rede.
     
  16. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Unten ist natürlich nix durchbohrt - sondern fabrikseitig geführtigete Belüftungs- oder Entwässerungsöffnungen.

    OK, dann mache ich das zu... gibt es da trotz DIY "Handlungsempfehlungen" Aussen komme ich schlecht dran, da dort unmittelbar der Rolladenpanzer vor sitzt (ca. 1cm Luft).
    Ein mehr an "Isolation" wird das Verschliessen denke ich eh nix bringen denke ich. Daher liegt das Hauptaugenmerk denke ich eher auf "Luftdichtigkeit" meine Idee dazu....

    - aussen ALU-Klebeband drüber (sieht man aufgrund des Rollopanzers davor nicht)
    - innen so gut es geht mit Silikon bündig verfüllen....

    wüsste es auf Anhieb nicht besser.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    dafür gibt es Reparaturmasse, z.B. 2K Material, anrühren, in das Loch einbringen, aushärten lassen, abschleifen. Falls das Ergebnis nicht gefällt, gibt es noch "Mittelchen" zum nachbearbeiten (quasi polieren). Bei dem gezeigten Durchmesser sollte das noch funktionieren.
     
    HansHansen gefällt das.
  18. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    OK, ich sehe, es gibt PVC Reparaturmasse - 13g Feststoff, 6g Flüssigkeit - rund 9 EUR. Verarbeitungshinweise sind Schadstelle mit entsprechendem Lösungsmittel säubern, 2K-Masse anmischen, aufbringen, teilaushärten lassen, abschleifen und dann mit einem PVC-anlösenden "Poliermittel" auf Glattheit polieren.... klingt soweit erstmal gut ;)
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Siehste....ob Dir die paar Gramm ausreichen, das kann ich nicht abschätzen. Bei der Menge an Löchern.. ;)
     
  20. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Jo... das steht auch nicht im technischen Merkblatt des Produktes, aber wie sollen sie das auch angeben.... "reicht für 2.5 Löcher" ;)
    Ausprobieren - nach dem 1. Loch weiss ich dann wie hoch die Gesamtinvestition wird ;)

    Von aussen wird halt schwierig, da ich einfach nicht rankomme - dachte ich erst ;) Ich werde einfach die Stopper des Panzers abschrauben und dann den Panzer ein wenig höher ziehen. Ich hoffe nicht im Rollokasten zu landen. Den aufzuschrauben, Isolierung raus usw usw wäre mit ziemlichem Aufwand verbunden.....
     
Thema: Loch im Fensterprofil
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. loch im fensterrahmen

    ,
  2. Fensterrahmen Kabeldurchführung

    ,
  3. löcher im fensterrahmen

    ,
  4. gebohrte Löcher pvc Fenster verschließen,
  5. wofür sind die löcher im fensterrahmen,
  6. kunststofffenster loch reparieren,
  7. fensterrahmen loch,
  8. loch im fensterrahmen reparieren,
  9. lüftungslöcher fensterrahmen,
  10. loch in kunststofffenster,
  11. velux fenster loch im rahmen,
  12. fensterrahmen loch verschließen,
  13. Fensterrahmen loch schließen,
  14. fensterrahmen löcher schließen,
  15. löcher im fenster,
  16. fensterrahmen loch dichten,
  17. löcher im fensterprofil ,
  18. loch im fenster abdichten,
  19. Loch im Fenster für Kabel?,
  20. kleines loch rand Fenster Keller,
  21. bohrung im plastikfenster ,
  22. Kunststofftür löcher im rahmen,
  23. fenster löcher,
  24. Fensterrahmen Löcher eingeschraubt,
  25. fenster loch schließen
Die Seite wird geladen...

Loch im Fensterprofil - Ähnliche Themen

  1. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  2. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  3. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  4. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  5. Fassade kabel-loch abdichten

    Fassade kabel-loch abdichten: Moin Wie dichtet man an einer Außenwand ein Kabel-loch ab. Für rolläden habe ich über dem Sturz ein 10mm Loch gebohrt um ein Kabel durchzuführen....