Loch für Trockner 100mm durchmesser in Sandsteinmauer? Hilfe

Diskutiere Loch für Trockner 100mm durchmesser in Sandsteinmauer? Hilfe im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo bin gerade dabei ein paar zimmer auf einem alten bauernhof umzubauen. Nun habe ich folgendes vor. Ich muss in die Ausenmauer die gut...

  1. #1 VWChrissi, 21.02.2008
    VWChrissi

    VWChrissi

    Dabei seit:
    21.02.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Dreisen
    Hallo
    bin gerade dabei ein paar zimmer auf einem alten bauernhof umzubauen. Nun habe ich folgendes vor.
    Ich muss in die Ausenmauer die gut 60cm dick und aus Sandstein ist ein Loch im durchmesser von 100mm für einen Wäschetrockneranschluss machen. Das gebaüde ist gut 250 jahre alt und sind eben richtig dicke sandsteinmauern.
    Wer kann mir ein paar hilfreiche Tips geben wie ich das Loch am besten hinbekomme? Bin für jede Antwort dankbar.
    Schonmal Vielen Dank
     
  2. #2 wasweissich, 21.02.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    kernbohrung ....
     
  3. #3 Carden. Mark, 21.02.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Jou - der Einsatz lohnt sich.
    idR auch nicht soooooooooooo teuer.
     
  4. #4 Landbub, 21.02.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hab grad eine Preisliste für Kernbohrungen da...

    100mm in Mauerwerk bis 40cm: 55 EUR
    Zuschlag pro 10cm mehr: 15%
    Lochhöhe über 2m: + 15%
    Trockenbohren: +30%
    Wasserabsaugen: +5 EUR
    Mindestauftragswert pro Anfahrt: 100 EUR
     
  5. hdueb

    hdueb

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager IT
    Ort:
    Brühl/Baden
    lang lang ist es her, da lief es bei uns so:

    Hilti anrufen, Produktvorführung mit "live demo" und ruck zuck hatten wir ein Loch in der Betonwand.

    Sollte vielleicht erwähnen das ich den Hilti Mann kannte.

    Gruss
    Holger
     
  6. cris12

    cris12

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    Augsburg
    Selbermachen. Bei Geräterverleihern kann man sich Kernbohrer ausleihen.
     
  7. #7 VWChrissi, 22.02.2008
    VWChrissi

    VWChrissi

    Dabei seit:
    21.02.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Dreisen
    Ja wollte es eigentlich selber machen. Wollte halt nur mal fragen wie ich es am besten angehe? Also ihr meint auf jedenfall Kernbohrung mit nem Kernbohrer machen? Dachte ich bohre mit der Hilti löcher im Kreis und meisel den rest dann raus. Aber ob das was wird is halt so ne sache. Was meint ihr?
    Vielen Dank
     
  8. #8 Landbub, 22.02.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    In Sandstein geht das. In Ziegel auch. Wird halt nicht so wirklich rund :Roll
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bei ner 60cm dicken Mauer wird das selbst dann, wenn man von beiden Seiten bohrt, ne unsaubere Geschichte. Die kleinen Bohrlöcher verlaufen heftig. im Endeffekt kriegt man entweder nen Tunnel mit Kurve drin (wo das Rohr nicht durchgeht) oder das Loch wird wesentlich größer als nötig.

    Ich hab bei mir das vor wenigen Jahren auch machen lassen (Sand- und Bruchsteinmauer, 1x60cm und 1x80cm dick, für Rohr 100mm.

    Der Bohr-Spezi montiert da seine Maschine hin (verkeilt oder besser ringsum angedübelt) und dann werkelt das ne ganze Weile vor sich hin.

    Mit der Hand bist Du halbtot, bevor Du da Licht siehst...!

    Vor allem bekommst Du so ne durchgehend glattte Innenwandung und wenig Toleranz zum Rohr.

    Und sehr teuer war es nicht, so etwa 150€ für beide Bohrungen zusammen. Lief über mein "Stamm-Bauunternehmen", welches das untervergeben hat.
     
  10. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Als erste Übung eine Sandsteinwand waagrecht durchbohren?
    :yikes
    Da soll er lieber erst an ein paar Deckenbohrungen üben, bevor was passiert.
     
Thema: Loch für Trockner 100mm durchmesser in Sandsteinmauer? Hilfe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sandstein kernbohrung

    ,
  2. kernbohrung in sandstein

    ,
  3. kernbohrung sandstein

    ,
  4. dn 100 loch in sandstein,
  5. Loch in Wand für ablufttrockner,
  6. kernbohrung für trockner,
  7. kernbohrung 100 mm sandstein,
  8. 100er loch bohren,
  9. Bruchsteinmauer durchbohren,
  10. kernbohrung bruchsteinmauer,
  11. ablufttrockner Loch bohren ,
  12. loch in bruchsteinmauer bohren,
  13. ablufttrockner kernbohrung,
  14. loch in wand trockner
Die Seite wird geladen...

Loch für Trockner 100mm durchmesser in Sandsteinmauer? Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  2. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  3. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  4. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  5. Loch in Wand verfüllen (Ehemals Abluft vom Trockner)

    Loch in Wand verfüllen (Ehemals Abluft vom Trockner): Guten morgen zusammen, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Wir renovieren gerade ein Gebäude aus dem Jahr 1950. Im Keller ist ein Loch...