Loch für Schloss nachrüsten - Innentür

Diskutiere Loch für Schloss nachrüsten - Innentür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen zusammen, ich stehe etwas auf dem Schlauch bzgl. Schlösser in den Innentüren nachrüsten. Wir haben damals alle Innentüren (bis auf...

  1. #1 Lexmaul, 30.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Guten Morgen zusammen,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch bzgl. Schlösser in den Innentüren nachrüsten.

    Wir haben damals alle Innentüren (bis auf die Bäder) ohne Schlüsselloch bestellt, weil es schicker aussah. Finden wir immer noch, aber ich würde doch gerne 2-3 Türen mit einem Schloss versehen.

    Die Rosetten für die bestehende Drückergarnitur bekomme ich recht günstig nachbestellt, aber es ist natürlich kein Loch für das Schloss in der Tür - ein Schloss ist sehr wohl verbaut.

    Normal haben diese Löcher ja ein charakeristisches Schlüssellochaussehen - das kann man wohl kaum selbst erstellen, oder? "Einfach" ein großes Loch bohren?

    Stehe da gedanklich echt auf dem Schlauch - eine Bohrschablone für die Befestigungen der Rosetten hab ich, aber die will ja auch ein Loch haben :D.

    Danke für ein paar Tipps!
     
  2. #2 Fabian Weber, 30.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Also bei Bartschlüsseln - ich gehe mal davon aus, dass Du ja innen keine Profilzylinder einbaust - kannst Du das Loch einfach selbst bohren. Wenn es etwas unsauber wird ist das egal, denn das wird ja von der Rosette überdeckt.

    Ich würde 2-3 kleine Löcher übereinander machen und dann bisschen nachfeilen.

    Wird die Rosette durchgeschaut oder ins Türblatt rein?
     
  3. #3 Morgaine, 30.03.2021
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Es gibt doch inzwischen Griffe, die ein Schloss haben. Wär das nichts für dich? Smart - zwei - Lock -, nur anders geschrieben.
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 Lexmaul, 30.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ok, dank Dir!

    So hatte ich es mir schon überlegt, aber dachte, dass es da irgendwas gibt, was professioneller sei :D

    Ne, schnöde Buntbartschlösser.
     
  5. #5 Lexmaul, 30.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Puh, noch nicht gehört. Problem wäre ja dann auch die Optik - die würde es sicher nicht mit meinen Beschlägen geben.

    Und die Rosetten kosten 50 Euro - plus bohren in EL.
     
  6. #6 simon84, 30.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Willst du Langschild oder einzel Rosetten montieren ?

    bei langschild ist’s einfacher, im Prinzip ein großes Loch und zwei/drei kleinere, Rest abfeilen das wird reichen

    bei Einzel Rosetten müssen die Löcher der Rosetten Befestigung 100% passen sonst schaut es Schepps aus ....
     
  7. #7 klappradl, 30.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mit dem richtigen Fräser und ner Oberfäse bekommt man auch ein Schlüssellochaussehen hin.
    Sieht zwar anschließend keiner, aber wenn's Spaß macht.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Lexmaul, 30.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Einzelrosette - aber die Löcher der Befestigung sind kein Problem, denn dafür gibt es ja Bohrschablonen aus Metall zum aufstecken ;).

    Muss auch nicht zu aufwendig mit dem bohren/fräsen sein :D.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Variante 1, Schloss ausbauen sauber anhalten und Loch anzeichnen,
    Variante 2, Langschild nehmen und mit dem vorhandenen Griff fixieren und dann anzeichnen

    Variante 3,
    718Jgkl3CxL._AC_SY355_.jpg
     
    Fabian Weber, simon84 und Lexmaul gefällt das.
  10. #10 driver55, 30.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du meinst, wo einfach der Drücker mit einem kleinen Hebel blockiert wird.
    Feine Sache. Vor 3 Jahren zum ersten mal bei Freunden gesehen. Die heißen wie nochmal?:cool:

    Das wäre V4.
     
  11. #11 Lexmaul, 30.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Smart2lock :)

    Aber wäre auch nichts für mich, speziell eine Tür möchte ich von außen abschließen können ;).

    Aber 70 Euro pro Griff ist mir für eine Erweiterung zu teuer - initial wäre das ok gewesen. Tipp ist sonst super!
     
Thema: Loch für Schloss nachrüsten - Innentür
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlüsselloch nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Loch für Schloss nachrüsten - Innentür - Ähnliche Themen

  1. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  2. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  3. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  4. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  5. Fassade kabel-loch abdichten

    Fassade kabel-loch abdichten: Moin Wie dichtet man an einer Außenwand ein Kabel-loch ab. Für rolläden habe ich über dem Sturz ein 10mm Loch gebohrt um ein Kabel durchzuführen....