Loch/Ausfräsung auffüllen

Diskutiere Loch/Ausfräsung auffüllen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, im Rahmen unseres Dachgeschossausbaus wurden im Boden zum Setzten von Stützen mehrere Löcher ausgefräst, die aufgefüllt werden...

  1. MelKu

    MelKu

    Dabei seit:
    15.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im Rahmen unseres Dachgeschossausbaus wurden im Boden zum Setzten von Stützen mehrere Löcher ausgefräst, die aufgefüllt werden müssten. Leider wissen wir nicht genau, wie wir das am besten machen sollen.

    Unser Haus ist aus den 70ern. Schaut aus nach Styropor, dann eine schwarze Folie (?) und dann Estrich.

    Ich habe versucht, mich in das Thema einzulesen, bin aber noch nicht wirklich weitergekommen. Wenn man die Löcher erst mit Styropor so gut es geht anstückelt, dann Folie drauf macht, dann würde doch der Estrich unter die Folie und ggf. in Lücken laufen, so dass ich Probleme mit Trittschall bekomme? Die Säule möchte bestimmt auch gut eingepackt werden. Ich habe auch schon etwas von gebundener Schüttdämmung gelesen, bin aber unsicher, ob das für diesen Fall geeignet ist, das es ja scheinbar eher für Löcher gedacht sind, wenn z.B. Kabel gezogen wurden und daher tiefe Löcher im Boden aufzufüllen sind (habe wir auch, davon habe ich auch ein Bild angehängt).

    Und dann bleibt noch die Frage nach den Schlitzen im vorhandenen Estrich: füllt man die einfach mit Epoxydharz, oder müsste ich in das neu aufgefüllte Loch wieder Schlitzen (also den vorhandenen Schlitz wieder verlängern), und dann Epoxydharz und Estrichklammern verwenden?

    Als Bodenbelag soll später Vinyl schwimmend verlegt werden.

    Fragen über Fragen - ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
    Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 16.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nö, das passiert nur, wenn du den Zementestrich (?) sehr dünnflüssig anrührst, was sowieso falsch ist. Ein "erdfeucht/steif" angerührter Zementestrich läuft überhaupt nirgends hin.

    Die Stütze will halt von der Estrichplatte "getrennt" sein. Wenn du da keine ganze Rolle Randstreifen dafür kaufen magst, dann tun es für den Hausgebrauch auch 2-3 Lagen "Wellpappe", auch das geht wenn man sauber arbeitet, Hauptsache der Estrich hat nachher so 8-10mm Abstand zur Stütze und der "Abstandshalter" zwischen drin gibt im Bedarfsfall nach.

    Da kannst entweder das Loch etwas größer ,machen um da auch wirklich hin zu kommen und gut anarbeiten zu können, oder du frickelst halt was rein und bist dann einfach zufrieden damit so wie es ist.

    Ich würde die Risse bei dem Vinyl nur verharzen wenn sich da wirklich was "bewegt" (zB beim Drübergehen). Sowas bei schwimmend verlegten Bodenbelägen zu verharzen muss nicht unbedingt sein, das kannst auch noch denen überlassen die da evtl. eines Tages Fliesen verlegen wollen. Ansonsten musst den "Riss" halt immer so öffnen, dass da auch Harz rein kommt, weil das Harz nur oberflächlich auf den Riss drauf zu giessen, bringt halt auch nix...
     
    MelKu gefällt das.
  3. #3 MelKu, 16.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2023
    MelKu

    MelKu

    Dabei seit:
    15.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank @chillig80 das hilft mir super weiter!
     
Thema:

Loch/Ausfräsung auffüllen

Die Seite wird geladen...

Loch/Ausfräsung auffüllen - Ähnliche Themen

  1. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  2. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  3. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  4. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  5. Fassade kabel-loch abdichten

    Fassade kabel-loch abdichten: Moin Wie dichtet man an einer Außenwand ein Kabel-loch ab. Für rolläden habe ich über dem Sturz ein 10mm Loch gebohrt um ein Kabel durchzuführen....