Lichtschacht und Starkregen

Diskutiere Lichtschacht und Starkregen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle! Wir haben Hangseitig eine Drainage, da bereits einmal Wasser über die Lichtschächte gekommen ist. Nun hat es am Vortag starken...

  1. #1 WillofD, 08.09.2019
    WillofD

    WillofD

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle!
    Wir haben Hangseitig eine Drainage, da bereits einmal Wasser über die Lichtschächte gekommen ist.
    Nun hat es am Vortag starken Schlagregen von untypischer Seite gegeben, und einer der Lichtschächte ging über und das Wasser in den Keller.
    Meine Ideen sind nun: ersten die Wiese absenken, die ist nur wenige cm niedriger ist als die Steine und der Schacht.
    Und dann überlege ich mir eine Schmutzwasserpumpe mit Sensor und/oder da ich plane ich die Wasserleitung für den Garten neu zu verlegen, die Lichtschächte tief kreisrund öffnen und mit einem Rohr das Wasser in den Regenrinnenabfluss zu leiten.
    Was sagt ihr?
     
  2. #2 Fred Astair, 08.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Alles Unfug und fehlerträchtig. Leite das Wasser um den Schacht und das Haus herum.
    Anschluss der Lichtschächte ans Abflusssystem birgt zusätzliches Rückstaurisiko.
     
    seaway gefällt das.
  3. #3 WillofD, 08.09.2019
    WillofD

    WillofD

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich meine, es war jetzt einmal seit Anlage der Drainage vor über 20 Jahren.
    Die Pumpe soll da eher Notlösung für Jahrzentefälle werden. Schaffen ja doch 10.000 Liter/Stunde und es waren knapp 100 Liter im Keller.
     
  4. #4 Fred Astair, 08.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei einmal in zwanzig Jahren kannst Du Deine Frau drauf verwetten, dass die Pumpe nicht anspringt. Eine Drainage ist nicht dafür geschaffen, Starkniederschläge abzutransportieren.
     
    seaway gefällt das.
  5. #5 Diamand, 09.09.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Kannst du den Lichtschacht nicht einfach um ein oder zwei Steine erhöhen?
     
  6. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Stimme den Vorrednern voll zu. Pumpe ist hier nur fürs Gewissen.
    Ergänzend: Ein Anschluss der Lichtschachtentwässerung an den Regenwasserkanal kann bei Rückstau oder Verstopfung auch schön nach hinten los gehen.
    Einfachste Lösung ist tatsächlich eine Erhöhung des Lichtschachtes. Eine Reihe Pflastersteine wirkt da oft schon Wunder.
    Oder: wasserdichte Fenster. Die gibts in starkregentauglich. Sollten dann halt nur bei Abwesenheit geschlossen sein.
     
  7. #7 WillofD, 09.09.2019
    WillofD

    WillofD

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Was ist, wenn das Wasser von unten nach oben drückt? Wir haben umgeben Lehmboden und 4 m von den Schächten entfernt eine Drainage (beim Nachbarn).
    Ich kann leider nicht sagen ob das Wasser von oben reinrann oder von unten nach oben drückte. Aber es waren nur knapp über 100 Liter. Also nicht die Welt. Das packt die Pumpe sicher. Ich überlege sonst noch Mitte Wiese selbst den Lehm entfernen und dort eine Drainage anlegen.
    Ich muss in dem Bereich so und so graben, da die Außenwasserleitung aus Eisen ist und stellenweise rostet.
     
  8. #8 Fred Astair, 09.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du fragst uns, was wir dazu sagen und bei allem was wir Dir entgegnen, kommt als Antwort wieder Deine Drainagepumpe.
    Wenn Du nur eine Bestätigung Deiner Auffassung möchtest, überweise bitte für jede Stimme 5 Euro an den Forenbetreiber und Dir wird geholfen.
     
  9. #9 kheymann, 09.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe ja nicht wirklich Ahnung, aber ich war bei mir so stumpf und habe mit ein paar Ziegelsteinen den Schacht erhöht (einfach lose aufgestockt; Steine lagen sogar noch da rum) und ein kleines Vordach aus durchsichtigem Kunststoff mit Schräge draufgelegt. Gewinnt keinen Schönheitswettbewerb, aber ist nicht fest verankert (daher keine bauliche Veränderung und so...) und kann in ner Minute notfalls entfernt werden. Im schlimmsten Fall geht halt Wasser durch...ist halt ein Keller bei mir und kein Wohnraum.

    Ich vermute, diese Art würde in Richtung "Wasser umleiten" gehen? Habe mir nur einmal die Aquarien angeschaut (da STAND das Wasser drinne) bei den Nachbarkellerlichtschächten bei Starkregen...braucht man echt nicht sowas.
     
  10. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Jop. Gewinnt keinen Schönheitspreis. Funktioniert aber.
    upload_2019-9-10_7-55-54.png
     
Thema: Lichtschacht und Starkregen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflaster lichtschacht erhöhen

Die Seite wird geladen...

Lichtschacht und Starkregen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Lichtschacht Mauerscheiben

    Abdichtung Lichtschacht Mauerscheiben: Hallo zusammen, ich habe mal eine ganz generelle Frage bzgl. Abdichtung, da wir einen Lichtgraben aus Mauerscheiben gebaut haben. Ist hier ein...
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht

    Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht: Ein Haus aus 1970, Reihenhaus, Straßen und Gartenseite mit Kellerfenstern versehen, Keller Lichtschächte sind gemauert, jedoch ohne Drainage....
  4. Lichtschacht gebrochen

    Lichtschacht gebrochen: Hallo zusammen, wie repariere ich am besten einen gebrochenen Licht/Kellerschacht? Hier ist ein schwerer Stein draufgeknallt. Danke!
  5. Lehmboden, Starkregen, Lichtschacht

    Lehmboden, Starkregen, Lichtschacht: Hallo an alle, Wir haben vor 4 Jahren ein knapp 30 Jahre altes Haus gekauft. Wir nun haben das Problem, dass bei sintflutartigen Regen mit Wind...