Leistung eines Durchlauferhitzers

Diskutiere Leistung eines Durchlauferhitzers im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich stehe gerade vor der Entscheidung bzgl. dem Neukauf eines Durchlauferhitzers und weiß nicht genau welcher der Passende für mich wäre....

  1. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich stehe gerade vor der Entscheidung bzgl. dem Neukauf eines Durchlauferhitzers und weiß nicht genau welcher der Passende für mich wäre. Grundsätzlich habe ich mich eingelesen, jedoch schwanke ich sowohl zwischen einem Vaillant oder Stiebel Eltron Modell, sowie hauptsächlich wie viel kW nötig sind. Mein Bad besteht aus einer Dusche mit einer Durchflussmenge von 15l/min und einer herkömmlichen Waschtischarmatur. Das beides gleichzeitig genutzt wird sollte eher die Seltenheit sein. Primär geht es mir um die Dusche.

    Lt. der Herstellerseite ist der Vaillant electronic VED exclusive 27 kW mit 16l/min angegeben, zum 27 kW Stiebel Eltron DHE habe ich keine Angabe gefunden. Meine Frage wäre nun ob ich diese Leistung benötige, da mein Duschkopf eine Durchflussmenge von 15l/min hat oder ob auch ein 18/21/24 kW Gerät ausreichen würde. Leistet die 27 kW Version auch mehr Druck oder bezieht sich die Angabe lediglich auf die Temperatur ?

    Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus.
     
  2. #2 chris84, 02.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Mit dem Druck hat das nichts zu tun.
    Aus der Leistung ergibt sich eine maximale Liefermenge bei der gewünschten Temperatur.
    21kW reichen locker aus. Damit lässt sich auch eine umfassende Haarpracht mit 40°C Wassertemperatur problemlos ausspülen. D.h. mit 21kW sind an einem üblichen Duschkopf 40°C bei voll aufgedrehtem Hahn üblicherweise möglich.

    Was sagt denn dein Netzbetreiber und dein ELI zu dem Thema? Was gibt denn die Verkabelung her, und was lässt der Netzbetreiber zu?
     
    simon84 und Viethps gefällt das.
  3. #3 Maddox, 02.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
    Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fällt mein Duschkopf mit 15l/min noch unter "üblichen Duschkopf" ? Das war ja meine Befürchtung, dass dies zu viel sein kann. Der Netztbetreiber hat es genehmigt und die Verkabelung mit 6mm² und passender Sicherung dürfte, lt. Elektriker, in Ordnung sein.

    Ich hatte jetzt auch schon gelesen, dass die Dusche mit der Durchlaufmenge mit einem Durchlauferhitzer nicht möglich ist zu betreiben. Bei Δt 30K werden hier bei einem 27 KW Gerät max. 10 Ltr./min. fällig. Mein Installateur sieht hierbei aber keinerlei Probleme, außer dass der Druck nicht so stark ist, wie wenn man einen Warmwasserspeicher im Keller hat.
     
  4. #4 chris84, 02.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Das hängt von Gerät ab.
    Ich hab hier ein Stiebel- Gerät, das begrenzt den Durchfluss, wenn die Leistung nicht reicht.
    -> die eingestellte Temperatur wird immer erreicht.
    Das Siemens- Gerät, was ich auch schonmal hatte, hat das nicht gemacht.
    -> der Durchfluss ist immer gleich, aber wenn die Leistung nicht reicht, wird die eingestellte Temperatur nicht erreicht.

    Es gibt bei uns hier aber keine Zapfstelle, an der ich die 40°C bei voller Wassermenge nicht erreichen würde. Den genauen Durchfluss kenne ich aber nicht.
     
  5. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke Chris, du hast mir schon sehr weitergeholfen. Wenn es technisch möglich ist, spricht etwas dagegen einfach auf 27 kW zu setzen, statt 24 kW um einen Puffer zu haben? Kostentechnisch macht das nicht viel aus eigentlich, zumindest in der Anschaffung. Die Begrenzung kann nur ein Vollelektronisches Gerät, soweit mir bekannt, daher wird meine Wahl auch darauf fallen. Vermutlich ein Stiebel Eltron DHE 18/21/24 oder halt DHE 27.
     
  6. #6 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist der Q7 ein vernünftiges Auto?
    Wie mans nimmt. 15 Liter ist das Dreifache einer Sparbrause aber nur die Hälfte einer Raindance.
    Für den DLE ist zuviel:
    Der wohnt ja da auch nicht.
     
  7. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wie macht sich dieses "nicht ausreichend" denn bemerkbar? Wird die Temperatur nicht gehalten, weil der Durchlauferhitzer nicht nachkommt bzw. zu viel Durchfluss ist oder reduziert der Durchlauferhitzer dann nicht automatisch die Menge ?
     
  8. #8 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das hast Du in der Hand.
    Entweder drehst Du auf Lauwarm und hast den vollen Durchlauf oder Du reduzierst den Durchlauf
     
  9. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Durchlauf bedeutet in dem Fall die Wassermenge oder den Druck ? Den Druck kann ein Durchlauferhitzer glaube ich nicht beeinflussen.

    Danke für deine Beiträge, werde ich berücksichtigen und nochmal Rücksprache halten.
     
  10. #10 chris84, 02.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Wie gesagt, dass kann auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein.
    Der Stiebel gibt ggf. Einfach nicht mehr Wasser her.
    27kW braucht man aber eigentlich nur, wenn mehrere Zapfstellen gleichzeitig genutzt werden.
    Warum brauchst du denn eine derart Wasserintensive Dusche?
     
  11. #11 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die reduzierte Wassermenge senkt automatisch den Druck an der Düse
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Muss man sich mal geben:

    Ein 27 kW Durchlauferhitzer ist ungefähr so wie ein üblicher 25K Baukran der unter Volllast fährt + ein kleiner Betonmischer.
    Beim DLE zieht keiner ne Augenbraue hoch, aber bei der Wallbox fürs E-Auto, da gehen die Diskussionen los :)

    Also ich wäre dann doch eher beim Duschkopf eine Nummer kleiner :) - Egal welcher DLE nun verbaut wird.

    Verkabelung und Sicherung für den Stromkreis, OK, aber die Hausversorgung selbst gibt das her ? Wenn das Haus mit 32 oder 35A eingesichert ist das nicht ideal...
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich saniere das Bad komplett neu und eine Unterputz Dusche hat in der Regel diesen Durchfluss, wegen dem größeren Duschkopf.
     
  14. #14 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aha eine Unterputz Dusche hat immer einen größeren Duschkopf?

    Ist das die gleiche Argumentationskette wie die von SUV-Besitzern, die immer Rückenprobleme und nie einen zu kleinen Penis haben?
     
  15. #15 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau ist eine unterputz Dusche ?
    Ich kenne unterputz Armaturen
    Aber oben schraubt man doch den duschkopf dran den man will ?
     
  16. #16 Hercule, 02.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wie viele seit ihr im Haushalt ?
    Und hast du eine PV am Dach ?
     
  17. Maddox

    Maddox

    Dabei seit:
    25.06.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht woher bei dir immer der SUV-Vergleich kommt, aber wenn du nichts normales beitragen möchtest, dann wäre es mir lieber gar nichts zu schreiben. Ich bin kein Idiot, sondern kenne mich bei dem Thema nur nicht aus und da helfen mir solche Nachrichten absolut nicht weiter. Nicht böse gemeint, wirklich, aber du versuchst mich jetzt zum zweiten Mal wie einen Idioten darzustellen, was aber nicht der Fall ist und auch nicht der Sinn des Forums.

    Genau, eine Unterputz Armatur. Ist ein komplettes System, dass aus Armatur und Duschkopf besteht.

    Wir sind zu dritt im Haushalt, eine PV habe ich nicht auf dem Dach.

    Danke allen für die hilfreichen Kommentare, ich hatte heute im Laufe des Tages nochmal Rücksprache mit Installateuren und Bäderfachhändlern gehalten und denke ich bin bei dem Thema jetzt ganz gut im Bilde.
     
  18. #18 chris84, 03.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    586
    Es lohnt sich m.E durchaus, gerade bei DLE eine Dusche mit möglichst effizienter Wassernutzung zu installieren.
    Hab grad mal geschaut, Grohe beispielsweise hat bei der Regendusche konstant 9,5l/ min und bei der Handdusche 5,7l/min.

    Wenn Kinder im Haus sind, hast bei 15l/min mit DLE keinen Spaß, was die Stromrechnung betrifft...
     
  19. #19 Fred Astair, 03.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du musst Dich mal entscheiden, ob Du Dich für meine Beiträge bedanken oder diese nicht sehen willst. Ich benutze idiotische Autos als Vergleich, um idiotische Begründungen offenzulegen. In diesem Fall die Behauptung, Unterputz-Duschen hätten immer einen großen Duschkopf.
    Deine Person habe ich damit in keiner Weise bewertet, nur Dein Argument.
     
Thema:

Leistung eines Durchlauferhitzers

Die Seite wird geladen...

Leistung eines Durchlauferhitzers - Ähnliche Themen

  1. Schalsteinmaur Innenrüttler - Leistung?

    Schalsteinmaur Innenrüttler - Leistung?: Hallo Zusammen, ich möchte im Garten eine kleine Schalsteinmauer betonieren. Es sind 17.5er Schalsteine und mein Betonwerk sagt, dass...
  2. Grundleistung oder besondere Leistung

    Grundleistung oder besondere Leistung: Hallo, beim Bau eines Einfamilienhauses mit Architekt nach HOAI, LP 1-9, ohne besondere Absprachen. sind folgende Dinge Grundleistungen oder...
  3. Die Leistung von HJT bei schlechten Lichtverhältnissen und die Effizienz der bifazialen Stromerzeugu

    Die Leistung von HJT bei schlechten Lichtverhältnissen und die Effizienz der bifazialen Stromerzeugu: Hallo zusammen, kann mir bitte jemand die Daten zur Leistung bei schwachem Licht und zur doppelseitigen Stromerzeugungseffizienz der...
  4. Klein-Durchlauferhitzer für's Handwaschbecken, welche Leistung ?

    Klein-Durchlauferhitzer für's Handwaschbecken, welche Leistung ?: Hallo, wir renovieren gerade unser Bad und da kam mir die Idee, den uralten 5-Liter Boiler, der das Waschbecken mit Warmwasser versorgt, gegen...