Leicht schräge Decke möglichst hoch abhängen

Diskutiere Leicht schräge Decke möglichst hoch abhängen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, ich bin neu hier! Habe mich angemeldet, weil ich bei folgendem Problem einfach nicht weiter weiß und jetzt hoffe ich auf eure...

  1. #1 vollrakete, 10.04.2020
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Forum,

    ich bin neu hier! Habe mich angemeldet, weil ich bei folgendem Problem einfach nicht weiter weiß und jetzt hoffe ich auf eure schnelle Hilfe!

    Ich habe ein Flachdach-Haus Bj 1960 gekauft und lasse es gerade sanieren. Das Dach ist jedoch nicht ganz flach, sondern hat 2,5% Neigung. Untypischerweise nicht nur oben drauf, sondern auch im Innenraum ist die Decke 2,5% geneigt. Um die Decke gerade zu bekommen, haben wir sie nun abgehängt mit Profilen und Rigips-Platten.

    Nun haben wir leider eine Deckenhöhe über FFB von nur 231 cm :( Und das im eigentlich großzügigen Eingangsbereich (5x4 m Grundfläche).

    Die niedrige Höhe liegt aber auch daran, dass wir das UD-Profil natürlich an der Wand ansetzen, und damit schon mal 4cm + 1,2 für die Rigipsplatte an Höhe verlieren. Minus weitere 3 cm um die Höhe an die Küche daneben anzugleichen.

    Nun die Frage: wie schaffe ich es durch "geschickteres" Abhängen der Decke ein paar cm zu gewinnen? Holzlatten statt Profile? Die ersten paar Meter verputzen und dann abhängen? Für mich zählt wirklich jeder cm, der mich näher an 240 bringt ;-)

    Habe euch eine Skizze angehängt, die das Problem erklärt. Es geht mir um den Bereich der Fragezeichen.

    Bin gespannt auf eure Ideen!!! :)

    Felix
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 11.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Lass die UD-Profile weg und mach dort wo die Fragezeichen sind Hutprofile.
     
  3. #3 Andreas Teich, 11.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Holzleisten 40/60 mm keilförmig bis auf Null schräg sägen und im benötigten Abstand unter die Decke schrauben
     
  4. #4 simon84, 11.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Statt gerade Decke auch mal überlegt stattdessen an der hohen Seite eine ensprechende verstecke Beleuchtung einzubauen ? Kann man auch chic machen... oder Spanndecke obwohl ich kein großer Fan von bin
     
  5. #5 vollrakete, 11.04.2020
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,
    @Fabian Weber : cool, Hutprofile sind ja nur 1,5cm hoch. Schraub ich die dann in die Decke?! Verstehe es noch nicht ganz.
    @Andreas Teich : ja, das klingt einleuchtend!!!
    @simon84 :verstehe nicht ganz wie die Beleuchtung das Decke abhängen ersetzt? :-)
     
  6. #6 simon84, 11.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich meine wenn du es optisch mit Beleuchtung in Szene setzt musst du nicht unbedingt abhängen
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Ja in die Decke.
     
  8. #8 vollrakete, 11.04.2020
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    aber dann wird sie doch schräg oder? :)
     
  9. #9 Fabian Weber, 11.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Nein da Du die Hutprofile natürlich unterfütterst bis Du beim letzten bist.

    Da wo es die Höhe erlaubt geht es dann mit Abhängern und CD-Profil weiter.
     
    simon84 gefällt das.
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.094
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich würde die UK erst mal drehen, entgegengesetzt dem Bild, die CD Profile so einpassen, dass die Unterkante mit dem Schnittpunkt Wand / Decke übereinstimmt.
    Den restlichen Bereich mit Hutprofilen, in gleicher Richtung wie die CD´s, wie Fabian beschrieben hat.
    Auch wenn die Profile 10 cm vor der Wand enden, überträgt das die Platte ohne Probleme

    Zurechtgeschnitzte Latten sind nicht mal in der Theorie brauchbar, aus mehreren Gründen,
    die Latten werden dadurch so dünn, dass sie beim anschrauben an die Rohdecke springen, beim
    befestigen der GK Platte genauso, so dass sie nicht mehr hält,
    außerdem sind die bei der verbleibenden Dicke gar nicht mehr zugelassen, weiß Herr Teich natürlich nicht, weil er wieder mal
    überhaupt keine Ahnung hat und von Trockenbau schon gar nicht
    natürlich kannst du in deinem Haus machen wie du willst, auch ohne bauaufsichtl. Zulassungen, aber das erklärst
    du dann dem den die Decke auf den Kopf gefallen ist
     
    simon84, driver55 und Fabian Weber gefällt das.
  11. #11 simon84, 11.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gerade bei schwachen Dimensionen ist Metall dem Holz massiv im Vorteil. Würde behaupten so ein CD Profil hält doppelt so viel aus wie eine 4x6 Latte

    zur Verarbeitung wurde schon gesagt dünnes Blech kann man bohren, bei dünnem Holz wird es fies
     
  12. #12 Andreas Teich, 11.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die Holzlatte würde natürlich wie üblich beim Andübeln vorgebohrt werden
    und sowohl das Holz wie auch eine Gipsfaserplatte können in den Bereichen wo weniger als ca 20 mm Holz verbleiben
    geklebt oder zusätzlich mit 6 mm Dübeln befestigt werden.

    Das ist ja bei 2,5 % Gefälle ohnehin nur ein Bereich von max 100 cm.

    Wer möchte kann ja sobald die Höhe genügt wieder auf Metallprofile wechseln.
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.094
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und ein weiterer unbrauchbarer Vorschlag des Allwissenden Teich,
    ein Teil der UK starr und der Rest abgehängt montiert, da dreht sich jedem Trockenbauer der Magen um....
    mit etwas Glück reissen die GK Fugen, naja mit etwas Pech reissen die Platten selbst

    lieber Herr Teich, warum schreibst du Kommentare von Sachen von denen du null Ahnung hast?
    Bleib doch in deinem Fachgebiet, falls es überhaupt eines gibt
    denn auch für dich sollte der Name des Forums Programm sein......
     
    Manufact und driver55 gefällt das.
  14. #14 trockener Bauer, 12.04.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Metall + Holz + Kleben ?
    Und das alles für eine kleine Decke... na Hut ab Herr Teich. Fehlt nur noch die obligatorische Erwähnung von Fermacellplatten...
     
    Manufact gefällt das.
  15. #15 Andreas Teich, 12.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Stimmt- Fermacell o.a. Gipsfaserplatten würde ich zumindest beim Kleben bevorzugen.
    Auf die Metallprofile würde ich bei relativ kleinen Flächen ohnehin verzichten wenn partielle Holzverwendung notwendig sein sollte.

    Je geringer die Aufbauhöhe umso größer natürlich der Aufwand.
    Das bleibt ohnehin dem Fragesteller überlassen- wir können nur auf Möglichkeiten hinweisen.
     
  16. #16 trockener Bauer, 12.04.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ei Ei Ei (passend zu Ostern), da fällt mir auch nichts mehr dazu ein.
    Manche merken nicht mal, dass sie Quatsch erzählen.
    Ich halte mich hier besser raus... Schöne Feiertage.
     
    Manufact gefällt das.
  17. #17 Fabian Weber, 12.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Nur das Deine Möglichkeit weder ausführbar noch im geringsten irgendwie geregelt ist.

    Oder soll er auch alle GK-Schrauben vorbohren?!
     
  18. #18 Andreas Teich, 12.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Sind Holzunterkonstruktionen nicht mehr möglich?
    Die werden zumindest bei Gipsplattenherstellern noch angegeben.
    Fermacellplatten o.a. Gipsfaerplatten oder zementgebundenen Platten lassen sich doch kleben
    und wo die Unterkonstruktion auf Null verläuft kann eine senkrechte Wandabschlußleiste unter die Platten gesetzt werden.
    Zudem hat die Unterkonstruktion bei 2,5 % Dachneigung nach 80 cm schon eine Dicke von 20 mm.
    Warum soll das alles nicht möglich sein?
     
  19. #19 simon84, 12.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @vollrakete:
    Darf ich noch mal fragen warum genau die Decke unbedingt 100% gerade sein muss ?

    Ich denke es geht doch um die Optik? auf der anderen Seite ist euch die raumhöhen ja doch sehr wichtig.

    Oder geht es evtl. darum dass die Decke verputzt werden muss und ihr euch das nicht zutraut ?

    habt ihr euch mit dem Thema Spanndecke mal auseinander gesetzt ? Platzsparender geht nicht.

    und wie ich schon zuvor schrieb auch eine leicht schräge Decke kann man mit der richtigen Beleuchtung und deko so in Szene setzen dass es gut aussieht. Natürlich ist sie dann noch immer schief :) aber man sieht es nicht bzw ist abgelenkt
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.094
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    doch...
    auch das, aber dann in der Verlängerung auf eine abgehängte UK weiter machen?????
    weil 20 mm dicke Latten gar nicht zugelassen sind, außerdem rechne mal runter auf z. B. 30 oder 40 cm wie dick deine Latte dann noch ist......
    kapierst du das eigentlich nicht?
    a la Model Pipi Langstrumpf??? Überleg mal, ob du das in deiner Wohnung so haben möchtest...
    lies doch nochmal den zweiten Teil #13
     
    Fabian Weber und Manufact gefällt das.
Thema: Leicht schräge Decke möglichst hoch abhängen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Leicht schräge Decke abhängen

Die Seite wird geladen...

Leicht schräge Decke möglichst hoch abhängen - Ähnliche Themen

  1. Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten

    Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten: Hallo, Ich möchte gerne wissen ob leichter Schimmel oder Spark, der sich bei einer Trocknungsphase beim Neubau zwischen Holzfaserdämmplatten...
  2. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  3. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  4. Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können

    Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können: Hi Leute, ich habe ein Problem und zwar haben wir den Dachboden ausgebaut. Dieser wird aufgeteilt in ein kleine Büro für mich und eine...
  5. Fundament leicht schräg für Gartenmauer

    Fundament leicht schräg für Gartenmauer: Hallo! (Ich hoffe ich platziere meine Frage hier im Forum an der richtigen Stelle) Mein Fundament aus Beton-Estrich hat eine Länge von 2,30 m...