Lehmspritzer auf Ziegelverblendern, wie reinigen?

Diskutiere Lehmspritzer auf Ziegelverblendern, wie reinigen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wir haben eine Fassade aus dunkelroten holländischen Handform-Verblendern mit einer rauhen, etwas faltigen Oberfläche und etwas Sand dran. Beim...

  1. #1 capslock, 07.12.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Wir haben eine Fassade aus dunkelroten holländischen Handform-Verblendern mit einer rauhen, etwas faltigen Oberfläche und etwas Sand dran.

    Beim Bohren für die Erdsonde (Bohrpunkt ca. 1,5 m von der Wand, keine Schutzfolie verwendet) wurde die Fassade mit gelbem Lehm und was sonst so an Hilfsmitteln verwendet wird bespritzt. Das Zeug wittert leider nicht ab und läßt sich auch nicht mit dem Gartenschlauch reinigen.

    Die Bohrfirma wollte es nicht glauben und ist selber mit Bürste und Spülmittel angerückt. Ergebnis: in nassem Zustand waren die Flecken weg, sobald das Mauerwerk durchgetrocknet ist, kommen sie wieder.

    Nach langem Hin- und Her wurde eine professionelle Fassadenreinigungsfirma angeheuert. Die sind mit Hebebühne und Hochdruckreiniger angerückt. Ob die nur mit Wasser oder mit einem Zusatzstoff gereinigt haben, weiß ich nicht. Ergebnis: in nassem Zustand ok, nach ein paar Tagen kommen die Flecken wieder.


    Gibt es noch andere Reiniger / Verfahren, die man versuchen sollte?
     
  2. #2 capslock, 16.12.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Nachdem der Dauerregen durch Schneefall ersetzt wurde, ist die Fassade richtig durchgetrocknet. Die Flecken sind wieder voll da (zum Zeitpunkt des ersten Postes waren nur einzelne Flecken sichtbar). Fassadenreiniger angerufen, aber noch keine Rückmeldung...
     
  3. #3 Gast036816, 16.12.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Verunreinigung Fassade

    moin moin,

    Sie sollten die verwendeten mittel des bohrvorgangs einmal hier benennen. Lehm und sand dürften nicht das problem sein, eventuell wurde bentonit verwendet, oder?

    freundliche grüße aus berlin
     
  4. #4 capslock, 16.12.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Ja, es wurde Thermocem (Betonit mit Quarzpulverfüllung) verwendet. Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Spritzer nicht beim Bohren, sondern beim Rausziehen des Gestänges entstanden sind, also auch Bentonit enthalten.

    Der übriggebliebene Thermocemschlamm war dunkelgrau. Die Spritzer waren erst gelblich-braun. Nach 2x Reinigung sind noch ein paar gelbliche Spritzer übrig, die meisten sind aber weißlich bis hellgrau. Die abgewitterten auf den Fensterscheiben auch.

    Wird Bentonit anders entfernt?

    Die Bohrfirma hat nach erfolglosem eigenen Reinigungsversuch die Fassadenreinigungsfirma beauftragt. Vielleicht wissen die sogar, was Bentonit ist, aber dafür haben die hier wohl keine Erfahrung mit Verblendern.
     
  5. #5 capslock, 31.12.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Die Reinigungsfirma war peinlich berührt, hat sich angeblich vor Weihnachten noch die Mauer angeschaut, aber keinen Vorschlag zur Reinigung mehr gemacht.

    Ein Kollege, der Minearloge ist, hat mal unter den Eigenschaften von Bentonit nachgeschaut. Das Zeug ist Thixiotrop, d.h. es wird nur unter Einfluß von Druck verformbar. Demnach bräuchte man Bürste oder Hochdruckstrahl, wenn man es überhaupt je aus den Poren rausbekommen will.

    Andererseits hat die "Abdampf"-Reinigung (nach Auskunft der Reinigungsfirma war es kein Hochdruckstrahl) nicht mal die gelben Lehmspritzer erwischt, die bei der ersten Reinigung mit der Bürste davongekommen waren, insofern könnte man fast folgern, daß das Abdampfen bringt noch nicht mal bei normalem Dreck auf porösen Untergründen irgendwas hilft.
     
  6. #6 capslock, 24.06.2010
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Es war dann noch mal eine Spezialfirma da und hat eine Probereinigung händisch mit diversen Mittelchen und Bürste vorgenommen. Ergebnis: mit einer organischen Säure, viel Wasser und etwas Lauge zum Neutralisieren geht es. Aber nach 1 - 2 Durchläufen ist nur der Lehmanteil rausgelöst, nach weiteren 1 - 2 Durchläufen gehen dann auch die weißlichen Schatten (Bentonit?) raus.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    OT:
    Kann es sein, daß Du einer der bedauernswerten Menschen bist, die derartige Unbill geradezu anziehen?
    Ich habs ja früher auch nicht geglaubt, daß es sowas gibt - aber kenne inzwischen Jemanden, dem es seit vielen Jahren genauso geht.
     
Thema:

Lehmspritzer auf Ziegelverblendern, wie reinigen?

Die Seite wird geladen...

Lehmspritzer auf Ziegelverblendern, wie reinigen? - Ähnliche Themen

  1. Fassade Reinigen

    Fassade Reinigen: Guten Tag, Wir würden gerne unsere Putz-Fassade reinigen. 6 Jahre nach der Anbringung sind überall graue Schlieren entstanden. Eigenschaften :...
  2. Außenputz reinigen

    Außenputz reinigen: Hallo zusammen, wir haben relativ hellen Außenputz. An einigen Stellen auf der Terrasse ist durch starken Regen Schmutzwasser an ein paar...
  3. Hauswand reinigen?

    Hauswand reinigen?: Hallo, wir haben auf der Wetterseite Verschmutzungen, die wir gerne wegmachen wollen. Meine Frage, bekommt man sowas mit dem Kärcher weg, oder...
  4. Raumtemperaturregler wie reinigen und öffnen?

    Raumtemperaturregler wie reinigen und öffnen?: Hallo, weiß jemand wie ich den Raumtemperaturregler reinigen kann ohne ihn zu öffnen? (also insbesondere das Rad, denn in den Zwischenraum...
  5. WDVS reinigen?

    WDVS reinigen?: Hallo zusammen, wir haben seit 2 Jahren ein WDVS (Polystorol) auf dem Haus und würden an der ein oder anderen Stelle gerne mal etwas abwaschen....