Leerrohre für Mehrspartenanschluss

Diskutiere Leerrohre für Mehrspartenanschluss im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben vor ganz normal leerrohre für die Versorger zu legen. Und zwar für: Wasser, Strom und Telekom (wir haben kein Gas)...

  1. Juche

    Juche Gast

    Hallo,

    wir haben vor ganz normal leerrohre für die Versorger zu legen. Und zwar für:
    Wasser,
    Strom
    und Telekom
    (wir haben kein Gas)

    Unser Haus steht 26 meter von der Straße entfernt. Somit müssen diese Leerrohre 26 Meter über usner Grundstück zu unserem Mehrspartenanschluss laufen.

    Gibt es eine Vorschrift welche Leerrohre man nehmen muss und welche Größe diese haben müssen?
    Ich wollte Kabuflex-R Rohre nutzen. Weiß nur nicht in welchem Durchmesser.
    Was passt denn normalerweise an den Mehrspartenanschluss dran?
     
  2. #2 ludeguent, 17.01.2012
    ludeguent

    ludeguent

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Donauwörth
    Hallo Juche,

    also bei uns war es so:

    1) Elektriker stellt Antrag für "Neuanschluss" beim örtlichen Versorger.

    2) Örtlicher Versorger schickt Auftragsbestätigung mit Hinweis, das auch sog. Mehrspartendurchführung gleich mitgesetzt werden kann. Muss man dann entsprechend beauftragen...

    3) Subunternehmer ruft ein paar Tage später an und vereinbart Termin.

    4) Subunternehmer setzt die Mehrspartendurchführung (Aussparung in Keller muss entsprechend der Vorgaben vom Versorger gemacht werden, bei mir wurde IN DER ROHBAUPHASE für die Mehrspartendurchführung der entsprechende Einsatz miteinbetoniert....)

    5) Subunternehmer legt entsprechend der Mehrspartendurchführung sog. Kabuflexrohre vom Übergabepunkt (Grundstücksgrenze) zur Mehrsparte ins Haus. Das sind spezielle Rohre mit Dichtflansch die exakt auf die Mehrsparte passen.

    6) Subunternehmer klemmt Strom, -Telekom, -Wasser und Gasleitung an und schiebt sie durch die Kabuflexrohre ins Haus.....

    7) Örtlicher Versorger schickt Rechnung.....:( bei mir waren dafür ca. 3500 Euro fällig:irre


    Also erstmal beim Elektriker/örtlicher Versorger Antrag stellen, dann abwarten bis der sich meldet. Würde vorher keine Rohre o.ä. verlegen....

    Gruß
     
  3. Juche

    Juche Gast

    Hallo,

    bei uns alles etwas anders :)

    Wir haben keinen Keller.

    mehrspartenanschluss hole ich morgen bei den Stadtwerken ab. Dieser wird direkt in die Bodenplatte eingegossen.

    Alle Verträge/Anträge sind schon verschickt/unterschrieben und zurückgekommen.

    Bei usn wird erst der komplette Rohbau gestellt bevor die Versorger aufs Grundstück kommen.

    Mir geht es nun nur darum, dass ich gerne wüsste ob eine Vorschrift gibt welchen Druchmesser die Kabuflex Rohre haben müssen für Strom, Wasser und Telekom?

    Ich meine msus ich da 3 x Kabuflex R110 nehmen oder reichen 3 x Kabuflex R50? Bzw. Welche drei Leerrohre passen denn vom Durchmesser her an den Mehrspartenanschluss?

    Ind en ganzen Verträgen steht immer nur drinnen, es MÜSSEN Leerrohre verlegt sein, aber nicht welche!
     
  4. #4 rheinpilot, 17.01.2012
    rheinpilot

    rheinpilot

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    Vielleicht ' mal bei den / Deinen Stadtwerken nachfragen ?

    Unsere Stadtwerke Düsseldorf haben für diese Frage eine große Abteilung zur Beratung.

    Liebe Grüße

    Rheinpilot
     
Thema: Leerrohre für Mehrspartenanschluss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrspartenanschluss leerrohr

    ,
  2. leerrohre für mehrspartenanschluss

    ,
  3. mehrspartenanschluss

    ,
  4. mehrsparte leerrohr,
  5. mehrspatenanschluss,
  6. mehrspartenleerrohr,
  7. verbindung leerrohr dichtflansch,
  8. mehrsparten leerrohr,
  9. aussparung in bodenplatte für kg rohr www.bauexpertenforum.de,
  10. mehrspartenanschluss oder leerrohre,
  11. mehrspartenleerrohre,
  12. mehrspartenanschluss länge leerohr,
  13. lehrrohr telekomm,
  14. leerrohr mehrspartenanschluss,
  15. mehrspartenanschluss bodenplatte,
  16. durchmesser leerrohr telekom,
  17. durchmesser mehrspartenanschluss,
  18. rohr für merhrspartenanschluss,
  19. mehrspartenanschluss rohr,
  20. leerrohr an mehrspartenanschluß anschließen,
  21. vorschrift für mehrspartenanschluss,
  22. mehrspartenanschluss verlegen
Die Seite wird geladen...

Leerrohre für Mehrspartenanschluss - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...