Leerrohr von Mehrspartenhauseinführung bis zur Straße

Diskutiere Leerrohr von Mehrspartenhauseinführung bis zur Straße im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, in meinem Neubau wurde eine Mehrspartenhauseinführung eingesetzt. Sowas hier z.B.: Quadro-Secura Basic R4 Entfernung Mehrsparte bis...

  1. aandre

    aandre

    Dabei seit:
    07.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in meinem Neubau wurde eine Mehrspartenhauseinführung eingesetzt. Sowas hier z.B.: Quadro-Secura Basic R4
    Entfernung Mehrsparte bis Straße: 20m

    Da ich kein Gas bekomme, wollte ich die vier Einführungen wie folgt belegen: Strom, Wasser, Kabel(Vodafone), Glasfaser.
    Und genau um das Glasfaser geht es mir. Das Glasfaser wird voraussichtlich Ende nächtes Jahr bei mir ankommen.
    Da ich meinen Hof dieses Jahr noch Pflastern möchte und um später nicht alles wieder aufreißen zu müssen, wollte ich jetzt gerne für das Glasfaser ein Leerrohr von der Mehrsparte bis zur Straße legen.
    Das Leerrohr muß mindestens M25 sein, so viel habe ich schon in Erfahrung gebracht.
    Um es dann leicher einziehen zu können, wollte ich einen größeren Duchmesser nehmen, dieses hier z.B.: Fränkische Kabuflex R plus 50mm

    Jetzt meine Fragen:
    Wie schließe ich das Ganze zusammen?
    Schiebe ich dieses Leerrohr einfach durch eines der Leerrohrenden von der Mehrsparte durch, bis es oben im HWR rauskuckt?
    Oder wird es an das Leerrohrende der Mehrsparte angeschlossen?
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Es gibt von dem Hersteller auch spezielle Leerrohre für deine MSH.

    Die werden dann über die Anschlüsse geschoben, rasten ein, und gut.

    Und wenn dann, würde ich alle 4 Anschlüsse bis zur Straße raus ziehen. (oder den 4.ungenutzten Richtung Gartenhaus/Garage)
     
  3. aandre

    aandre

    Dabei seit:
    07.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Könntest du mir da evtl. einen Link geben oder so? Kann da nichts finden.
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
  5. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Warum willst du eigentlich für die Glasfaser eine eigene Sparte verwenden, pack das doch in die Telko-Sparte zum Kabelanschluss mit ein. Die freie Sparte kannst du dann noch für eigene Zwecke nutzen, z.B. für ein dickes Kabel zur Wallbox oder für Außenbeleuchtung etc pp.
     
    simon84 gefällt das.
  6. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    davon war ich jetzt irgendwie automatisch ausgegangen weil ich schrieb "den 4.ungenutzten Richtung Gartenhaus/Garage" O.o

    Bekommt man heutzutage echt Kabel + FTTB ? Dachte das eine ersetzt dann das andere?
    Bin zu lange aus dem Wohnungsbau raus... bin nur noch gewerblich unterwegs...
     
  7. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Die Faser kommt beim TE ja erst im nächsten Jahr... (worauf ich mich bei nachträglichem Ausbau noch nicht verlassen würde).
     
  8. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Nachträglicher Ausbau ist doch supertoll :D

    Ich wohne auf nem 5Häuser-Weiler, (sehe meine Telekomleitung vom Nachbarn zu mir rüberhängen-aber selbst die Telekom weiss nicht, dass die Leitung überhaupt existiert)
    sollte dieses Jahr FTTB bekommen, (seitens Gemeinde ausgebaut) und noch kam da nix xD
    Dieses Jahr wird das wohl nix mehr.
     
  9. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Im Wohngebiet meiner Eltern wurde vor drei Jahren der Vectoring-Ausbau durch Innogy "garantiert" bis zum Jahresende angekündigt. Die Nachbarn haben deswegen ihren 24-Monats-Vertrag gekündigt und hängen seit dem am WLAN-Tropf meiner Eltern :-)
     
  10. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    :mauer

    wer kündigt denn da gleich seinen Vertrag? Den upgradet man dann, wenn vorhanden...

    Hatten wir aber auch. Unser Vertrag wäre April ausgelaufen (LTE mit Volumenbegrenzung) und saßen grübelnd da, Verlängern 12monate, neuer Vertrag 24monate ohne Begrenzung...
    Wie schnell und wann wirklich... nächste Frage Leitung da ist ja schön und gut, was wenn kein Netzbetreiber die Leitungen an...(mietet?)

    Sind schon immer doofe Situationen, wenn nicht gleich sofort.
    Allein schon immer die Flickenteppiche auf den Straßen in den Neubaugebieten...:cry
     
  11. #11 Dachs Doedel, 07.10.2020
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    An Glasfaserleitungen zieht man nicht.
     
  12. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Macht ja auch keiner. Aber die Telko des TE wird ihre Faser auch nicht direkt in das Leerrohr des TE einblasen, sondern erst noch ihr eigenes Rohr durchziehen.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  13. aandre

    aandre

    Dabei seit:
    07.10.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Um nochmal zu meiner eigentlichen Fragezu kommen: Wie kommen die Rohre technisch zusammen? Die Rohre die jetzt noch aus der Erde rauskucken haben einen Durchmesser von ca. 85mm (Bild im Anhang), die Kabuflex z.B. gibt es nur in ...50/63/90/110..., die Rohre von Doyma (wie von PLeo vorgeschlagen) gibt es nur in 75/90 die Übergangsmuffe gibt es da auch nur 75 auf 110. Wie schon geschrieben, wie kommen meine Rohre mit den Rohren vom MSH zusammen? Wie wird das technisch in der Regel gelöst?
     

    Anhänge:

  14. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    normalerweise gibt es auch die passenden Übergangsmuffen + Leerrohre so wie diese jetzt auch schon verbaut sind.

    Was spricht gegen den Vorschlag, dass dein Tiefbauer direkt danach guckt? ;)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Leerrohr von Mehrspartenhauseinführung bis zur Straße
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf msh leerrohr verlängerung polysafe verlängerung

    ,
  2. kabuflex r plus zur Verlängerung Mehrspartenhauseinführung

    ,
  3. leerrohr in mehrsparte einführen

    ,
  4. mehrsparte kabuflex verlängern,
  5. mehrere kabel durch mehrsparte,
  6. doyma msh an leerrohr
Die Seite wird geladen...

Leerrohr von Mehrspartenhauseinführung bis zur Straße - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...