Leerrohr - Kabelschutzrohr; Unterschiede

Diskutiere Leerrohr - Kabelschutzrohr; Unterschiede im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, im Rahmen unseres Neubaus (Generalunternehmer) haben wir vorab mit dem Elektriker gesprochen. Ich sagte ich möchte gerne in jeden...

  1. #1 muttley, 07.10.2017
    muttley

    muttley

    Dabei seit:
    16.03.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Neuling
    Hallo zusammen,

    im Rahmen unseres Neubaus (Generalunternehmer) haben wir vorab mit dem Elektriker gesprochen. Ich sagte ich möchte gerne in jeden Raum ein Leerrohr mit einer Doppel-LAN-Leitung Cat6a damit ich für die Zukunft gerüstet bin und später evtl. mal auf eine neue Technologie (Glasfaser o.ä.) aufzurüsten. Dafür dann halt das Cat6a-Kabel raus und andere Kabel rein.

    Als ich nun die von den Elektrikern entsprechend verlegte Netzwerkkabel auf Doplledosen aufgelegt habe, wollte ich eines dieser Doppelkabel etwas nachziehen. Es funktionierte nicht.

    Als ich den Elektriker darauf angesprochen habe, sagte er, dass es nicht geht da es sich um Kabelschutzrohre handelt und nicht um Leerrohre. Leerrohre hätten ja mehr gekostet.
    Auf unserem Angebot stand aber definitiv "Netzwerkleerrohr" und nicht Kabelschutzrohr.
    Somit habe ich zwar nun in jedem Raum Netzwerkkabel so wie ich es wollte, ein Austausch dieser Kabel ist aber so nicht machbar...

    Fühle mich jetzt irgendwie vera****t bzw. betrogen.

    Was würdet Ihr mir nun raten?
     
  2. #2 thejack, 07.10.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    OJE, ein Haufen Fragen. Auf der einen, wie der anderen Rohrseite...
    aber gern erstmal die handwerklichen:

    - Nachschiebbarkeit der Kabel zu Zweit getestet mit Kollege in Hörweite
    - zwischen "oben" und "unten", "vorne" und "hinten" ruckeln gespürt
    - ist es Duplexkabel und wenn
    - kommt es in einem oder zwei Rohren an
    - Durchmesser der Rohre unten
    - welche UP-Dose oben
    - wie lang gehts überhaupt durchs Rohr
    - bei wieviel Dosen gibts das Problem
    -......

    Schutzrohr ist natürlich nicht gleich Leerrohr, aber die entsprechend verkehrte Ausführung sollte schon geahndet werden.
    Meiner Meinung nach.
     
  3. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Damit war eine Leerrohranlage mit zugfähigen und auswechselbaren Leitungen beauftragt, wie sie nach DIN 18015 für IuK- und RuK-Leitungen ohnehin gefordert ist. Akademische Diskussionen, ob die DIN 18015 eine Anerkannte Regel der Technik ist und nur mit oder ohne vertragliche Vereinbarung gilt, erübrigen sich hier.

    Womit kein Beweislastproblem vorliegt und die erbrachte Leistung eindeutig mangelhaft ist, da sie nicht der beauftragten und angebotenen Leistung entspricht. Wenn sich der Elektriker in seinem Angebot verkalkuliert hat, ist das sein unternehmerisches Risiko.
     
  4. #4 Lexmaul, 09.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ist aber auch ne akademische Diskussion - bis auf maximal ein paar Euros Entschädigung wird es ja nicht änderbar sein...
     
  5. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Das ist ein gravierender Mangel der noch dazu bewusst angebots- und regelwidrig installiert wurde. So glimpflich "mit ein paar Euros", welche nur den reinen Materialpreisunterschied ausgleichen, wird der Auftragnehmer vor Gericht nicht davon kommen.
     
  6. #6 Lexmaul, 09.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, was droht ihm denn? Auspeitschen?

    Oder glaubst Du daran, dass ein Richter ihm befiehlt, alles aufzureissen und neu zu verlegen?
     
  7. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Was ist denn das für eine Wortwahl?

    Richter sind Sachwalter des Rechts und erteilen keine Befehle sondern urteilen. Ich möchte nicht in der Haut des Elis stecken, wenn der Anwalt von @muttley auf vertragsgemäße Erfüllung nach Angebot klagt.

    Wenn der Generalübernehmer nicht einzelvertraglich zugfähige Leerrohranlagen ausgeschlossen hat, waren die nach meiner Rechtsauffassung bereits von Anfang an geschuldet. Womit wir doch bei der akademischen Diskussion angekommen sind ob die DIN 18015 eine Anerkannte Regel der Technik und mit oder ohne VOB sowieso geschuldet ist.
     
Thema: Leerrohr - Kabelschutzrohr; Unterschiede
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Leerrohr Schutzrohr Unterschied

    ,
  2. installationsrohr panzerrohr unterschied

    ,
  3. Leerohr Unterschiede

    ,
  4. leerrohr elektroinstallation durchmesser,
  5. gute leerrohre,
  6. kabelschutzrohrunterschirde,
  7. hte als lehrrohr,
  8. leerrohr durchmesser doppellan,
  9. elektro leerrohre durchmesser,
  10. unterschied en dn leerrohr,
  11. kabelschutz für leerrohre,
  12. leerrohre DN20,
  13. unterschied futterrohr leerrohr
Die Seite wird geladen...

Leerrohr - Kabelschutzrohr; Unterschiede - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...