LED`s im Laminat

Diskutiere LED`s im Laminat im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Bin gard am planen für den Innenausbau. Möchte den Wohnen /Essen raum etwas voneinander absetzen. Vielleicht mit LED`s die man z. B. in...

  1. #1 Homer S., 16.02.2007
    Homer S.

    Homer S.

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MTAR
    Ort:
    Erlangen
    Hallo!

    Bin gard am planen für den Innenausbau. Möchte den Wohnen /Essen raum etwas voneinander absetzen. Vielleicht mit LED`s die man z. B. in laminat legen kann.
    Hat da jemand schon Erfahrung damit gemacht?
    Hätte da an die Downlights von paulmann gedacht Dort ist laut Verbidung mit dem Aufbauring eine Tiefe von 0mm (!!) möglich. Ist das so?
     
  2. #2 Homer S., 20.02.2007
    Homer S.

    Homer S.

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MTAR
    Ort:
    Erlangen
    Hat keiner von euch Lichter ( LED`s, Spots o.ä.) im Boden integriert?
    Sei es Parkett, Laminat, Fliesen oder sonstiges.
    Oder hat sie jemand in den Sockelleisten?
     
  3. #3 wasweissich, 20.02.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich habe schonmal welche in holzterrassen eingesetzt aber das kommt mit deiner einbauhöhe nicht hin.
     
  4. #4 hapfel, 20.02.2007
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2007
    hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Grundsätzlich...

    lässt sich mit LED's zwar vieles machen, aber Zuleitungen etc. brauchen halt trotzdem Platz.

    Das Kleinste, was mir so auf die schnelle einfiele, wären SMD-LEDs (etwa 1,5x1,5 mm klein), stirnseitig jeweils mit 0,5 mm starkem Kupferlackdraht kontaktiert. Je nach Farbe gehen davon 6 (weiss)-12 (rot) in Reihe; Stromverbrauch 20 mA an 24 V. Das kriegst du in einen 1,5 x 1,5 mm Schlitz zwischen den Bodenbelägen, musst aber in Eigenregie basteln.
    LED's, Draht und Konstantstromquellen gibts bei den üblichen Verdächtigen.

    Zu dem Aufbauring (kenn ich nicht) nur soviel: der geht zwar nicht ins Laminat 'rein, schaut aber dafür nach oben 'raus - eine sehr praktische Stolperfalle. Zumal Du den Saft für die LEDs trotzdem irgendwoher kriegen musst - im Zweifelsfalle über Bohrungen durchs Laminat und Kabel unter demselben.

    So, Schluss jetzt, Bettgehzeit.

    Grüße

    Nachtrag: Ebenso möglich wären z.B. 3 mm LEDs von hinten in eine Abschlussleiste eingesetzt, von unten in Laminatstreifen eingesetzt etc...
    Wenn Du wirklich was 'integriertes' haben willst, wirst Du wohl selberbauen müssen. Die Hersteller müssen halt gleich ein Gehäuse mit 'Schnittstelle' (= Klemmenkasten) mitliefern, das ist nunmal voluminöser als die LED an sich.
     
  5. JTR1

    JTR1

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Stuttgart
    Ich habe die Paulmann-Lampen verbaut

    Und zwar im Bad und im Flur jeweils direkt in die Fliesen, d.h. es wurden Löcher reingebohrt. Die Aufbauhöhe von 0mm ist relativ, da sie nur durch die Verwendung eines Sockels bzw. sogenannten Aufbauring kommt, d.h. die Lampe selber ist zwar eben aber inkl. diesem Sockel kommt die letztendlich doch so richtig hoch und ist dann meiner Meinung nach eher eine Stolperfalle - es sei denn die Lampe ist nicht im Gehbereich. Die Lampe selber hat übrigens etwa 6mm.
    Und wie schon die anderen geschrieben haben: Der Strom muss von irgendwo her kommen.

    Da ich noch nicht eingezogen bin und die Lampen im Flur noch abgedeckt sind, weiß ich noch nicht wie Lampen resistent gegen Betreten und Schmutz sind... Aber das wird man sehen :lock

    Anbei je ein Bildle vom Bad und Flur.

    Ich hoffe, geholfen zu haben und Grüße.

    JTR1
     
  6. #6 Homer S., 22.02.2007
    Homer S.

    Homer S.

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MTAR
    Ort:
    Erlangen
    Danke für die Antworten. Besonders die Bilder, da man sich das vorstellen kann.
    Hat mir schon weitergeholfen.
     
  7. #7 krma1985, 28.02.2007
    krma1985

    krma1985

    Dabei seit:
    28.02.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wickersdorf
    hallo!!!

    also noch ein tip.du kannst in dein laminat dene leds zb. 3 oder 5 mm löscher reinbohren dann die leds einsetzen und oben die leds wegschleifen so das sie eben mit dem boden sind oder bzw vorher abschleifen und natürlich noch stromquelle usw. hab mir selber einen sternenhimmel aus leds gebaut und da auch die leds abgeschliffen.sieht super aus.
     
  8. #8 ein Elektriker, 14.03.2007
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    ich habe es im Laminat mit Lichtfasern gelöst.....
    wenn es ausgeschaltet ist, sieht man nix davon...
     
  9. #9 Dirk&Heike, 15.03.2007
    Dirk&Heike

    Dirk&Heike

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsfachwirt
    Ort:
    Torgelow
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    Finde ich gut

    Die Lösung gefällt uns
     
  10. #10 wasweissich, 15.03.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    gib bei gooooooooooooo eyeleds ein

    da werden sie geholfen , die seite halogen-control
     
  11. #11 Andreas K, 24.03.2007
    Andreas K

    Andreas K

    Dabei seit:
    14.10.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    NDS
    hallo
    bei TERHÜRNE gibt es LED-Bodenleuchten. angeblich flächenbündig und mit 7mm einbautiefe.

    mfg Andreas
     
Thema:

LED`s im Laminat

Die Seite wird geladen...

LED`s im Laminat - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  3. LED-Downlights im Schlafzimmer anordnen

    LED-Downlights im Schlafzimmer anordnen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in meinem Schlafzimmer ein paar Downlights einplanen. Da es immer eine Unsicherheit bezgl. der Einrichtung des...
  4. LED Leuchtmitell Flackern

    LED Leuchtmitell Flackern: Bin neu in Dieser Gruppe und erstmal Hallo an alle ;) Kurtz zu mir hab Elektroanlageninstallateur in denn 90ern (so hies die Berufsbezeichnung...
  5. LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm)

    LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm): Hallo zusammen, wir haben eine LED Leuchte an ein „ganz normales“ Stromkabel welches mit einem Taster gesteuert wird montiert. Die Lampe kann...