LED Lichtleisten Decke

Diskutiere LED Lichtleisten Decke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben eine Wohnung komplett sarniert und ich hatte mir einfach vorgestellt, im Schlafzimmer LED Deckenleisten zu montieren....

  1. #1 Magnusc, 21.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2024
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    wir haben eine Wohnung komplett sarniert und ich hatte mir einfach vorgestellt, im Schlafzimmer LED Deckenleisten zu montieren. Der Lichtschalter dafür ist gebohrt und bestellt. Nun stelle ich mich ziemlich an, was ziemlich zeitintesiv ist, weil ich nicht weiß, ob das überhaupt eine gute Idee ist.
    Alle Wände werden verputzt und sind im Grunde ordentlich und ich habe Bedenken, dass das alles Pfusch mit LED Leisten sein könnte. Man muss diese überstreichen und teilweise mit Aluband bekleben, damit das LED Licht nicht bei den Übergängen von Leiste zur Leiste durchscheint.
    Wenn ich ca. 650 Euro für die Deckenleisten bei 16lfm bezahle, möchte ich natürlich, dass es ordentlich ist und ich dann lange nach der Sarnierung meine Ruhe habe.

    Die habe ich jetzt gefunden, von der Form her eigentlich perfekt und es ist auch ein Video dabei. Beim Video fehlen natürlich alle kritischen Umsetzungen. Wie sieht das in echt aus, ohne Animierung....
    Die Übergänge von Leiste zur Leiste und ob das LED Licht durchscheint, wird natürlich überhaupt nicht gezeigt.
    LED Strip Profil Corner 2m Grau

    Das ist natürlich vom Preis her happig und ich habe überhaupt nichts gefunden zu fertigen Kundenbildern und Projekten.
    Alternativ gibts die natürlich aus verschiedenen Kunststoffen zum Spachteln und bestreichen (Styropor etc.).

    Hat damit jemand Erfahrung? Wenn das dann am Ende nicht ordentlich ist, ärgere ich mich natürlich grün und blau.

    Beste Grüße
    Magnus
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Besser wäre es gewesen, dass du dir das vorher überlegst und mit GK Formteilen gearbeitet hättest, die kann man in allen Variationen
    herstellen, anbei eine kleine Bemusterung IMG_0055.JPG
     
  3. #3 Fasanenhof, 21.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    608
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Persönliche Meinung:
    ich würde bei Beleuchtungen jeder Art immer auf eine Tauschbarkeit des Leuchtmittels achten.
    Ja, die LED überleben (theoretisch) 20.000 Betriebsstunden und mehr. In der Praxis ist es aber sehr ärgerlich, wenn die Lichtleiste einzelne LEDs verliert oder die Elektronik den Geist aufgibt. Bei RGB-Bändern ist es besonders ärgerlich, wenn einzelne LED nicht mehr ihren Ton halten und komische Farbschatten entstehen.

    Wenn du also mit einem LED-Leistenband spielst, dann versuche sie so zu verbauen, dass sowohl Steuerteil, Trafo und Band ersetzbar sind.
     
  4. #4 Magnusc, 21.08.2024
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank für eure Antworten. Das habe ich ehrlich gesagt, gar nicht berücksichtigt. Das wäre ja eine Katastrophe, wenn ich die Leisten abmontieren müsste um den Stripe zu erneuern.

    Ich komme aber jetzt erstmal weiter, weil ich eine geschaltete Leitung unter die Decke lege und ob dann eine indirekte Beleuchtung für eine Gardinenstange oder komplette LED Leisten montiert werden keine Rolle spielt.
    Dort unter einer Deckenecke laufen sowieso Heizungsrohre für 20cm aus der Wand und dort muss ich eh eine Verkleidung bauen. Dann kann ich da den Trafo etc. einbauen und komme immer dran.

    Bei dem o.g. Hersteller kann man sowieso nur chatten und das Personal hat m.E. wenig Ahnung. Dann rufe ich lieber nochmal bei einem anderen Hersteller an und warte mal die Beratung ab. Vielleicht überzeugt er mich ja.
    Mittlerweile tendiere ich eher zu einer zweiläufigen Gardinenschiene mit Blendholz und hinter dem Blendholz und vor der Gardine kann ich den LED Stripe ziehen. Das müsste ja auch einen gewißen Touch bieten.
     
  5. #5 Fasanenhof, 21.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    608
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ach, noch eine Sache:
    Die LED-Strips brauchen etwas Abstand, insbesondere wenn du mit weichen Farben (RGB-LED) arbeiten willst. Sind die LEDs zu dicht an der Fläche, auf die sie Projizieren entstehen Spots und bei RGBs hat man diesen 3-Farbkreis-Effekt.

    Die Vorschläge und Inspirationen von Alex88 sind in der Hinsicht also auch hilfreich, weil sie dem Ganzen den nötigen Raum geben.
     
Thema:

LED Lichtleisten Decke

Die Seite wird geladen...

LED Lichtleisten Decke - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. LED Lichtleisten im 90 Grad Winkel um Treppe

    LED Lichtleisten im 90 Grad Winkel um Treppe: Guten Tag liebe Bauexperten, hat jemand Erfahrung mit dem Bau einer solchen Treppenbeleuchtung? [IMG] Leider finde ich nix was passend auf 90°...
  4. LED-Lichtleiste stört Radioempfang

    LED-Lichtleiste stört Radioempfang: Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem... Ich habe in meiner Küche die Unterbauleuchten (bisher Halogen) durch LED-Lichtleisten (90...
  5. Balkon: Holzdielen mit LED Lichtleisten

    Balkon: Holzdielen mit LED Lichtleisten: Hallo, Wir bekommen dieses Jahr einen neuen Balkonbelag. Es kommt Sibirische Lärche zum Einsatz. Auf einer Messe sah ich nun, dass man zwischen...