Laubsiebe, Regensinkkasten, Fallrohröffnungen, was hilft?

Diskutiere Laubsiebe, Regensinkkasten, Fallrohröffnungen, was hilft? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns im Garten stehen ein paar große Bäume (Ahorn, Linde) da fällt sehr viel Laub oben in die Dachrinne, die Fallrohre verstopfen dann...

  1. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Hallo,
    bei uns im Garten stehen ein paar große Bäume (Ahorn, Linde) da fällt sehr viel Laub oben in die Dachrinne, die Fallrohre verstopfen dann auch mit der Zeit. Vor kurzen lief das Wasser einfach so in unseren Garten, aber jetzt haben wir eine Rigole gebaut und die soll nicht gleich mit Laub zugemüllt werden, diese das später zu reinigen wäre sehr aufwändig. Wir haben schon einige Erfahren mit einen Regensinkkasten der Firma Marley, den RSK 2000, so ist er schon effektiv, nur wenn ein richtiger Wollkenbruch sie ergießt, schafft er es nicht die großen Wasserwassen zu bewältigen. Das passiert so 1x im Jahr, dann läuft alles über, der RSK ist so konstruiert das das Wasser im Kasten wieder nach oben laufen muß und dann wird es durch ein Sieb gefiltert. Helfen diese Regenrinnenschutze? Oder diese Fallrohröffnungen mit Klappen? Diese Bäume haben einen Samen mit einen Flügel drann, und diese fallen dann in Massen. Wer weiß Raat?
     
  2. #2 wasweissich, 21.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

  3. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Irgendwie ist das nicht das Richtige, die Rigole ist ja ein geschlossendes System, wenn da noch das Laub reingespült wird, versackt ja alles und die Rigole versagt.
     
  4. #4 wasweissich, 21.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das sollte man dan schon vorher einbauen:shades

    etwas für dich war da aber auch drin.........bin zu faul das alles nochmal durchzuforsten.

    oder war das ein anderer anbieter??
     
  5. #5 Manfred Abt, 22.09.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    klar gehört vor eine Rigole eine Anlage zur Abscheidung von Stoffen, die über kurz oder lang eine Kolmation der Rigole bewirken würden.
     
  6. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Hat jemand ein Bsp. was man für eine Anlage nehmen kann, oder ist ein Regensinkkasten das beste?
     
  7. #7 Manfred Abt, 22.09.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    du brauchst eine Anlage, die Feinstoffe zurückhält, damit die Rigole nicht kolmatiert.

    Der Sinkkasten hält dagegen nur Grobstoffe zurück, um Verstopfungen der Rohre zu vermeiden.
     
  8. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Kann mir da jemand konkrete Beispiele nennen, bzw hier einen Link posten.
    Diese Anlage sollte an 110er KG Rohre anzuschließen sein. Die Rigole hat 3 Zuläufe, ich hoffe das wird nicht zu aufwändig.
     
  9. #9 Manfred Abt, 22.09.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
  10. #10 pauline10, 22.09.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    außer den Rinnensieben, die bei viel Laub schnell verstopft sind, gibt es auch gelochte Bleche, die das Laub in der Rinne fernhalten. Das Laub wird vom Wind wieder weggeblasen.

    Gruß

    pauline
     
  11. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Diese Absetzfilterschachte kosten mehr als die ganze Rigole inklusive den Einbau, und ich brauch 2 davon, oh Mann :wow

    Vielleicht baue ich mir was selber, nen Schacht Mauern und nen Sieb einsetzen oder so, Meine Gelddruckmachiene ist leider kaputt.
     
Thema: Laubsiebe, Regensinkkasten, Fallrohröffnungen, was hilft?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regensinkkasten beton

    ,
  2. Regensinkkasten

    ,
  3. rsk 2000 Erfahrungen

    ,
  4. Regenwasser grobsieb kasten,
  5. regensinkkasten laut,
  6. regensinkkasten ja oder nein,
  7. regensinkkasten läuft über,
  8. regensinkkasten montieren,
  9. regensinkkasten mit geruchsverschluss,
  10. regensinkkasten notwendig?,
  11. marley rsk 2000 Erfahrungen,
  12. regensinkkasten notwendig,
  13. regensinkkasten was ist das,
  14. regensinkkasten erforderlich
Die Seite wird geladen...

Laubsiebe, Regensinkkasten, Fallrohröffnungen, was hilft? - Ähnliche Themen

  1. Regensinkkasten und neue Außendämmung

    Regensinkkasten und neue Außendämmung: Hallo und guten Tag, bin gespannt, ob es so klappt: mein aus den 60iger Jahren stammendes Haus erhält eine neue Außendämmung. Dadurch wird die...
  2. Regensinkkasten mit Geruchsverschluss

    Regensinkkasten mit Geruchsverschluss: Hallo.Ich wollte bei uns aufgrund Geruchsproblemen so einen Regensinkkasten verbauen.Hat jemand Erfahrung mit solchen Sinkkästen mit...