Lattenabstand Biberschwanz

Diskutiere Lattenabstand Biberschwanz im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich lasse mein Dach sanieren und habe mich für BRAAS Opal Berliner Biber (155 mm) in Doppeldeckung entschieden. Meine Dachneigung...

  1. #1 boarderking, 11.09.2024
    boarderking

    boarderking

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    ich lasse mein Dach sanieren und habe mich für BRAAS Opal Berliner Biber (155 mm) in Doppeldeckung entschieden.
    Meine Dachneigung beträgt 33°. Der Dachdecker hat jetzt die Traglattung mit einem Lattenabstand von 160-170 mm aufgebracht.
    Nun habe ich der Montageanleitung von BRAAS zu dem Ziegel und dem Datenblatt entnehmen können, dass für diesen Ziegel bei meiner Dachneigung ein Lattenabstand von max. 145 mm vorgesehen sind. 165 mm sind ab einer Dachneigung von 60° vorgesehen.
    Da ich derzeit nicht zu Hause bin, habe diesen Sachverhalt meinem Dachdecker geschrieben.
    Er hat zurückgeschrieben, ich läge völlig falsch: Die Regel für Biberschwanzziegel laute lediglich, dass der dritte Biber den ersten Biber überdecken müsse.

    Als Laie möchte ich hier gerne nach einer zweiten Meinung fragen.

    Ist die jetzt aufgebrachte Lattung so in Ordnung oder sollte ich auf die Einhaltung der Herstellervorgaben bestehen und "umlatten" lassen?
    Welche Risiken gibt es?

    Vielen Dank vorab!
     
  2. #2 DD A, 11.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2024
    DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Der 3. Bieber muss den 1. Um das entsprechende maß der Höhenüberdeckung entsprechend der Dachneigung überdecken! Nicht einfach nur Überdecken um irgendwas. Und ja das ist wie Du beschreibst Dachneigungsabhängig, je flacher desto mehr , je steiler desto weniger , die 17 cm scheinen schon zu weit zu sein , mein Brass Handbuch hört ab 60grad bei 16.5 cm auf , ergibt die Mindestüberdeckung von 5 cm 3. Ziegel über 1.
    die selbst da nicht zu unterschreiten sind.

    Einmal neu einlatten !!

    Risiko ist nur das die Reihen 1cm unterschied untereinander haben und es sehr wahrscheinlich zumindest bei Starkregen, Sturm und Schnee undicht sein wird, mehr nicht ( Achtung Ironie) #'fachkräftemangel
     
  3. #3 boarderking, 12.09.2024
    boarderking

    boarderking

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle und fundierte Antwort.

    Nach Rücksprache mit meinem Dachdecker lattet er um.
     
Thema:

Lattenabstand Biberschwanz

Die Seite wird geladen...

Lattenabstand Biberschwanz - Ähnliche Themen

  1. Berechnung Lattenabstand und Gesamtbreite??

    Berechnung Lattenabstand und Gesamtbreite??: Hallo, Ich baue momentan ein Pultdach was an eine Wand bzw Gebäude anstösst. Jetzt habe ich das Problem, ich verstehe diese Tabelle bzw Liste...
  2. Lattenabstand und Rigipszuschnitt bei Dachschrägen

    Lattenabstand und Rigipszuschnitt bei Dachschrägen: Hallo, habe eine Zimmer im DG mit 47°Schräge die ich mit Rigips beplanken möchte. Die Schräge hat 3,20m Breite und 2,70m Höche, die...
  3. Lattenabstand deutlich überschirtten

    Lattenabstand deutlich überschirtten: Hallo, wir haben gerade bei unserem Neubau das Dachdeckergewerk an der Reihe. Dabei stellt sich jedoch kurz vor Beendigung der Arbeiten heraus,...
  4. Lattenabstand?

    Lattenabstand?: Hallo, haben heute die Trockenbauer bei uns gehabt. War gerade mal nachsehen wie weit sie gekommen sind und bin dabei auf die angebrachte...