Lärmschutz zur Straße

Diskutiere Lärmschutz zur Straße im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Servus, ich hab hier mal eine mitteldumme Frage. Der Mini-Garten (50qm, eher ein Innenhof) unseres Reihenendhauses grenzt an eine Straße (ca....

  1. #1 d1rkbabs, 30.08.2019
    d1rkbabs

    d1rkbabs

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus, ich hab hier mal eine mitteldumme Frage. Der Mini-Garten (50qm, eher ein Innenhof) unseres Reihenendhauses grenzt an eine Straße (ca. 10-20m entfernt). Eingefriedet ist er durch einen 2m hohen Holzzaun, der allerdings mittlerweile eigentlich nur noch aus dem darauf gewachsenen Efeu besteht :)
    Im Garten hatten wir bis Anfang diesen Jahres noch einen 5m hohen Mirabellenbaum, der zumindest gefühlt ein wenig an Schall abgehalten hat, den mussten wir aber leider fällen.
    Dass wir tagsüber nicht in einem ruhigen Garten sitzen können ist ok und war auch so erwartet; aber mittlerweile macht es mich irre dass ich eigentlich nicht mal tagsüber die Fenster auflassen kann ohne das Gefühl zu haben ich sitze direkt an der Straße. Ich arbeite von zuhause, daher ist das nicht ganz unwichtig.
    Nun die Fragen: ist es realistisch zu erwarten dass eine 200-220cm hohe Mauer oder ein Lärmschutzzaun aus Holz eine wirklich merkbare Verbesserung bringt? Wenn ja - welches von beiden? Und: war es ein Fehler den Baum zu fällen (also sollte ich dort 1-2 neue hinstellen?) oder sind das eher 'gefühlte Fakten'?
    Ich würde mir ja auch hier vor Ort professionelle Hilfe suchen, aber ich weiss gar nicht von wem - Architekten? GaLaBau??

    Besten Dank für jede Hilfe!
     
  2. Lutz82

    Lutz82

    Dabei seit:
    02.05.2019
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur Maschinenbau
    Ich würde einen Zaun und eine Hecke davor setzen...
    Stehen auf der anderen Seite Häuser ?
     
  3. #3 Fred Astair, 30.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Leg Dir mal einen Höhenschnitt von der Straße bis zu Deinem Dach an und dann zeichne von der Lärmquelle (ca. 1m über Asphalt) eine Linie bis 1-2 m oberhalb Deines Fensters ein. Dann weißt Du, wie hoch Dein geschlossener Zaun oder die Mauer sein muss, um einen schalldämmenden Effekt zu haben. Die Mirabelle ist zwar sicher hübsch anzusehen, bringt aber sonst nichts.
    Je näher Du die Mauer an die Straße setzen kannst, umso niedriger kann sie bleiben.
     
  4. #4 d1rkbabs, 30.08.2019
    d1rkbabs

    d1rkbabs

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich merke, ich habe Details ausgelassen.
    Direkt auf der anderen Seite des Zauns ist ein Bürgersteig. Eine Hecke müsste also nach innen, aber a) ist der Garten nur 5m breit, danach wären es also nur noch 4m, und b) ist die Innenseite des Zauns nach Norden, die Hecke bekäme also sehr wenig Licht.
    Die Strasse die dort angrenzt ist 3m entfernt (den Lärm bekäme eine Mauer also wohl weg), aber 25m weiter weg ist eine deutlich mehr befahrene Straße.
    Meine Fenster sind fast alle im Erdgeschoß, die Linie würde also reichen, die Frage ist ob der Schall auch wieder 'runterfällt'.. :)
    Irgendwie höre ich beim Thema 'Baum schluckt Schall' ständig widersprüchliche Aussagen - kann es sein dass Laub wenigstens den höherfrequenten Schall schluckt oder so?
     
  5. #5 Fred Astair, 30.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, der Schall "fällt" auch wieder runter und das umsomehr, je weiter die Schallquelle von der Mauer entfernt ist. Sonst wäre es zu einfach. ;)
    Ein Baum oder Strauch hat nur psychologische Wirkung. Messtechnisch konnte ich bisher keine Wirkung feststellen.
     
  6. #6 d1rkbabs, 30.08.2019
    d1rkbabs

    d1rkbabs

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ok danke, und wie ist für das fallen die Gleichung? Also konkret: Lärm 35m vom Zaun in 50cm Höhe, Fenster 7m hinterm Zaun in 1m Höhe, bringt ein 220cm hoher Zaun was?
     
  7. #7 Fred Astair, 30.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn es dafür eine Formel gäbe, fann kenne ich sie nicht. Schall ist ein gemeiner Zeitgenosse.
    Der bricht sich an allem Möglichen, wird reflektiert und abgelenkt. Selbst solche Koryphäen wie Prof.Toyota vertun sich bei der Akustik der Elbphiharmonie.
    Dein Zäunchen wird Dir bei der Entfernung nichts bringen. 5-6 m, oben abgewinkelt aus schwerem aber weichem Material könnte helfen. Besser, Du gewöhnst Dich daran oder engagierst Dich im Fahradclub und bekämpfst den motorisierten Straßenverkehr.
     
Thema:

Lärmschutz zur Straße

Die Seite wird geladen...

Lärmschutz zur Straße - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?

    Lärmschutz im Garten, wie viel wird es bringen?: Liebes Forum, Meine Frau und ich haben uns gestern eine Immobilie angeschaut. In ca. 20 Meter Entfernung liegt eine Ortsdurchfahrt (50kmh),...
  2. Dach sanieren - Lärmschutz

    Dach sanieren - Lärmschutz: Vorweg entschuldigt, wenn manche Fachbegriffe nicht richtig von mir verwendet werden, ich bin absoluter Laie ;-) Wir haben ein Haus aus den...
  3. Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ?

    Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ?: Moin Zusammen, je nach Windlage haben mal mehr und mal weniger Lärm von der Autobahn zu hören (ca. 300m Luftlinie). Unser Sichtschutz Zaun ist...
  4. Trockenbaudurchmesser für Lärmschutz

    Trockenbaudurchmesser für Lärmschutz: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob eine 12,5 cm Trockenbauwand (doppelt Gibs beidseitig) mit 60mm Dämmung drinnen ausreichend Schallschutz...
  5. Bester Fensteraufbau für maximalen Lärmschutz

    Bester Fensteraufbau für maximalen Lärmschutz: Hallo, Ich wohne in Ecuador und ziehe bald in eine Wohnung, welche im 4 Stock an einer dichtbefahrenen Strasse liegt. Mir ist der Lärmschutz sehr...