KWL nachrüsten

Diskutiere KWL nachrüsten im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, eine Frage an die Profis. Plan = Zentrale Lüftungsanlage nachrüsten Haus = Bungalow Idee: > Lüftungsgerät in den Heizungsraum >...

  1. #1 drej777, 06.01.2019
    drej777

    drej777

    Dabei seit:
    14.08.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Regensburg
    Hallo zusammen, eine Frage an die Profis.


    Plan = Zentrale Lüftungsanlage nachrüsten
    Haus = Bungalow

    Idee:
    > Lüftungsgerät in den Heizungsraum
    > Im ganzen Haus an den notwendigen Stellen in der Betondecke durchbohren
    > Zu -und Abluftelemente in die Bohrungen
    > Rohre am Dachboden verlegen und an die Bohrungen anschließen
    > Rohre am Dachboden isolieren wegen Kondenswasser

    Die größten Bedenken habe ich irgendwie wegen dem Kondenswasser in den Rohren am Dach im Winter.
    Isoliert ist die Betondecke von oben > Styropor liegt auf der Betondecke. Somit ist der Dachboden nicht isoliert.

    Die Frage ist wie stark muss die Rohrisolierung sein damit es keine Probleme mit Kondenswasser gibt.

    Wie ist die Meinung der Profis zur diesem Gedanken?

    Besten Dank im Voraus!
    Drej
     
  2. #2 Lexmaul, 06.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    40-60mm reichen aus für die Rohre - rechne aber mal aus, ob es nicht günstiger ist, das Dach zu dämmen? Dämmung der Rohre ist nicht unaufwändig und die Dämmung kostet schon etwas mehr.

    Gedämmt gibt es da dann kein Kondenswasser in den Rohren.
     
  3. #3 drej777, 06.01.2019
    drej777

    drej777

    Dabei seit:
    14.08.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Regensburg
    Geht nicht da das Dach belüftet ist. Dämmung bringt nix!
     
  4. #4 Lexmaul, 07.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist schlecht - für die Rohre! Dann ist es da im Winter ja schon sehr kalt, oder?

    Miss doch mal die derzeitigen Temperaturen.

    Kann sein, dass Du dann noch dicker einpacken musst. Ich suche mal nach einer Tabelle, die ich noch irgendwo gesehen habe.
     
  5. #5 Leser112, 07.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Warum?
     
  6. HIGIL

    HIGIL

    Dabei seit:
    04.03.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inhaber /Geschäftsführer Lüftungsbüro
    Ort:
    Bernau
    Hallo,

    wir haben schon viele zentrale Anlagen auf dem Dachspitz/Dachboden installiert und auch nachgerüstet. Wichtig hier, ist eine gut ausgeführte diffusionsdichte Dämmung, bei den Geräten arbeiten wir ausschliesslich mit Rotationswärmetauscher Geräte die als Frostaufstellung ausgelegt sind. Bei diesen Geräten benötgt man keinen Kondensatabgang da kein Kondensat anfällt, sie arbeiten mit Feuchterückgewinnung gegen zu hohe Trocknungsraten im Winter. Unser Unternehmen sitzt in Bernau b. Berlin.
    Lüftungsbür
     
  7. #7 wurmwichtel, 04.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Über die Lüftung "verlierst" Du Pi mal Daumen höchstens ein Drittel Deiner Heizenergie.

    Jetzt rechne mal nach was Dir das brächte.
    (Ausnahme: Du lebst an einer stark befahrenen Straße oder bist Allergiker)
     
Thema: KWL nachrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauexpertemforum kwl nachrüsten

Die Seite wird geladen...

KWL nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...
  3. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...
  4. Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?

    Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?: Hallo zusammen, Weil unser GU damals pro Rollade 1.500 zusätzlich haben wollte haben wir damals die Rolladen von Velux nicht genommen. Ich würde...
  5. Dichtung nachrüsten

    Dichtung nachrüsten: Ich habe Holzfester mit Doppelglas. Außen befindet sich auf dem Holz eine Aluminiumblende die vielleicht 1cm dick ist. Die Fenster haben nur 2...