Kupfer im Estrich

Diskutiere Kupfer im Estrich im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend Leute! Das Thema Kupferrohr lässt mich einfach nicht los. Nachdem ich heute Bilder der Küchensanierung geordnet und in unsere...

  1. #1 MartinVR46, 09.03.2023
    MartinVR46

    MartinVR46

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend Leute!
    Das Thema Kupferrohr lässt mich einfach nicht los. Nachdem ich heute Bilder der Küchensanierung geordnet und in unsere „Bauchronik“ eingeheftet habe musste ich leider folgendes feststellen:

    - Mein Schwager hat für unsere Kücheninsel 2 Kupferleitungen unter dem Estrich verlegt. Oben drüber wohl eine Trennschicht aus ca 4-5mm dicker PU Folie , dann den estrich oben drauf.
    Auf den Bildern sah ich nun das an dem Blanken Kupferrohr 2 stellen ca. Fingerkuppengröße vom Estrich der nebenliegenden Kabelröhren berührt werden.

    Die Kabelummantelung wurde dort wohl mit ein paar Estrich Klecksen nur etwas fixiert.
    Kann das zu Problemen führen oder ist das unbedenklich? Hab mal gehört das Kupferrohr und Beton wohl nicht miteinander verträglich sind .

    Leider ist es mir soeben erst aufgefallen - unsere neue Inselküche steht jetzt schon gut 3 Monate- neue Fliesen wurden ebenfalls gelegt.


    Danke für euren Rat- ich schlaf heute sicher schlecht. Katastrophe
     
  2. #2 nordanney, 09.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Ahnung. Hab bei meiner eigenen Sanierung allerdings Kupferrohre einer Fußbodenheizung entsorgt, die 1980 direkt in den Estrich gelegt wurde. Die waren zwar dreckig, aber ansonsten wie neu. Also 41 Jahre ohne jegliche Probleme ausgehalten - und das ohne Mischer an einer Ölheizung, also auch mal mit 70 Grad Vorlauf.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Viethps, 09.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Kupferrohre roh: Nach meiner Erfahrung wenig Probleme mit Zementmaterial / Estrich / Beton
    ( Haben wir manchmal so übernommen )
    Wenn Probleme, dann mit Gips und verwandten Gemischen und Aufnahme von Feuchtigkeit
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 MartinVR46, 10.03.2023
    MartinVR46

    MartinVR46

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nun das klingt ja alles garnicht so dramatisch wie ich es mir vorgestellt habe. Eine gewisse Trennschicht ist ja vorhanden - wenn auch nicht besonders gründlich.

    Man liest ja im Internet die schrecklichsten Dinge über CU im Estrich.
     
  5. #5 Fred Astair, 10.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da es sich offensichtlich um Trinkwasserleitungen handelt, fehlt hier in erster Linie, die Wärmedämmung.
     
  6. #6 MartinVR46, 10.03.2023
    MartinVR46

    MartinVR46

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt, es kommt jedoch ordentlich warmes Wasser an von daher hoffe ich ist das soweit ok
     
  7. #7 Fred Astair, 10.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na wenn " ordentlich warmes Wasser" kommt ist doch alles in Ordnung.
    Nicht zu fassen, was manche für Qualitätsansprüche haben...
    Ich möchte auch gar nicht wissen, wie lang die nichtzirkulierenden Stichleitungen sind.
     
    Viethps gefällt das.
  8. #8 MartinVR46, 10.03.2023
    MartinVR46

    MartinVR46

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Na die nicht zirkulierende Leitung ist ca 2,5m lang
     
Thema: Kupfer im Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kupferrohre im estrich verlegen

Die Seite wird geladen...

Kupfer im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie

    Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie: Hallo, ich hoffe ich werde jetzt nur Hilfe bekommen ich kenne gerade meine Fassade unterhalb mit Peut-être Dämmung und da drüber Steinwolle aus...
  2. Aussenfensterbank Kupfer WdVS- Lieferant?

    Aussenfensterbank Kupfer WdVS- Lieferant?: Ich würde gern eine Aussenfensterbank aus Kupfer verwenden. Hausbestand aus den 1950er Jahren, geplante Dämmstärke 16cm. Kennt jemand einen...
  3. Kupfer an Dachgauben

    Kupfer an Dachgauben: Guten Tag, ich bräuchte Hilfe bzgl. unserer bestehenden Dachgauben. (Beispielbild anbei) Wir wollen unter dem Blech seitlich am Fenster eine...
  4. Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer?

    Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer?: Hallo, ich hätte eine Frage zur Verrohrung von Heizkörpern. Ist ein Mehrschichtverbundrohr einem Kupferrohr mit Pressfittingen (nicht gelötet)...
  5. Entwässerung, Kupfer Fallrohr wie an KG-Rohr?

    Entwässerung, Kupfer Fallrohr wie an KG-Rohr?: Hallo zusammen, wir haben drei verschiedene Größen Kupferfallrohre an unser Haus bekommen: - ca 100mm - ca 80mm - ca 85mm Die Rohre mit ca 80mm...