Kunststofffenster undicht

Diskutiere Kunststofffenster undicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben das Problem, dass ein relativ neues Fenster (2-3 Jahre alt) bei länger anhaltendem Starkregen undicht ist. Das Fenster ist im...

  1. #1 Julian84, 29.01.2019
    Julian84

    Julian84

    Dabei seit:
    28.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben das Problem, dass ein relativ neues Fenster (2-3 Jahre alt) bei länger anhaltendem Starkregen undicht ist.
    Das Fenster ist im Eingangsbereich, praktisch Treppenhaus. Es wurde beim Renovieren erneuert. Doppelflügelig, mit Abstandsprofil um ein Fenster erweitert, weil dort eine Trennwand rein gekommen ist, für ein Gäste WC.

    Vor ca. einem halben Jahr war es am Fenster an den Seiten etwas nass. Vermutung war evtl. Kondenswasser.
    Das Ecklager hat 3 Befestigungsschrauben, und ein Zentrierbolzen?!, an dem das Wasser rein geleitet wird. Hatte einseitig das Ecklager ausgebaut, und mit Druckluft den Blendrahmen so gut es ging ausgeblasen/ getrocknet. Das ist komischerweise bis heute noch trocken. Jetzt ist es auf der anderen Seite nass gewesen, wo ich das genauso machen könnte.
    Mir geht es nur darum, wie ich die Ursache beheben könnte, bzw. minimieren kann, und das nicht mehr vorkommt.
    Wahrscheinlich ist es keine gute Idee, die Ecklager oder die Bolzen davon mit Silikon abzudichten?!

    Reklamieren wird schwierig, falls überhaupt was machbar wäre. Hat ein ehemaliges Familienmitglied organisiert, und eingebaut. Er ist/ war vom Fach, (eigene Firma) aber das ist keine Option.

    Vorschläge und Ideen sind gerne gesehen.

    Danke und Gruß Julian
     
  2. #2 Gast82596, 29.01.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Fenster auf machen und mal den Falz fotografieren.
     
  3. #3 Julian84, 29.01.2019
    Julian84

    Julian84

    Dabei seit:
    28.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich hatte vor paar Monaten die Ecken mit Silikon abgedichtet, da das Verschweißte nicht so doll ausgesehen hatte.

    Aber ich glaube, dass ich das Problem jetzt selbst auch entdeckt habe. Nur wie kann ich das am besten beheben?

    Gruß Julian
     

    Anhänge:

  4. #4 Jo Bauherr, 31.01.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Selber (je nach Geschick ...):
    + Entwässerungsbohrungen reinigen
    + Wasserschenkel ("Regenabweiser") anbringen (gegen Schlagregen = sehr hohe Verbesserung bei solchen flächenversetzten Rahmen!)
    + Dichtungen außen tauschen (nur erforderlich wenn schon deutlich ausgehärtet)
    + Dichtungen innen tauschen (s.o., hilft gegen Kondensat im Spalt Rahmen-Flügel)

    Fensterfirma / Sicherheitstechnikfirma (Beschläge):
    + Beschläge (Rollzapfen etc.) mit höherem Anpressdruck montieren lassen


    .
     
    SIL gefällt das.
  5. #5 Julian84, 01.02.2019
    Julian84

    Julian84

    Dabei seit:
    28.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke.
    Die Dichtungen sind soweit ich das beurteilen kann soweit in Ordnung. Der Anpressdruck ist auch ok. Ne Visitenkarte geht sehr schwer hinter die Dichtung.

    So wie ich das sehe, ist die eine Befestigungsschraube im Rahmen etwas weit eingedreht, und der Rahmen etwas deformiert.
    Man sieht ja in etwa, anhand der Verschmutzung, dass das Wasser zur Schraube läuft, und so evtl. in den Blendrahmen gerät.

    Ich würde die Schraube gerne etwas lösen, in der Hoffnung, dass der Rahmen, bzw. die Delle etwas nach oben kommt ( was bei den Temperaturen wahrscheinlich nicht der Fall ist), und um die Schraube mit etwas Silikon dichten.

    Die Löcher der Entwässerung habe ich natürlich gleich als erstes gereinigt, bzw. kontrolliert.

    Nach einem Wetter.- Wasserschenkel habe ich schon überall gesucht, nur leider noch nix passendes gefunden.
     
  6. #6 Fabian Weber, 01.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Was mich ja am meisten wundert ist die Verschraubung durch den Rahmen nach unten, da kann ja jetzt immer Wasser eindringen. Das ist meiner Meinung nach falsch so.

    Kommt denn das Wasser ganz durch oder ist es nur im Rahmen und läuft dann durch die Falzentwässerung wieder raus? Letzteres wäre ja ganz normal.
     
  7. #7 Julian84, 01.02.2019
    Julian84

    Julian84

    Dabei seit:
    28.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Klingt logisch, wenn ich so überlege.
    Leider kommt es an einer anderen Stelle raus, z.T....
     

    Anhänge:

  8. #8 Lexmaul, 02.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gut, Wasser kann sich seinen Weg suchen - vielleicht mal die Schraube provisorisch abdichten und schauen, ob es abtrocknet?
     
  9. #9 Winnetou78, 02.02.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Gerade mal geschaut, hab unten auch Schrauben,
    Ist das so wirklich nicht korrekt?

    Grüße Daniel
     
  10. #10 Gast82596, 02.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wenn bei diesen Profilen im unteren Rahmen auch Schrauben sind, wird immer Wasser kommen. Ich würde versuchen die äußere Dichtung zu erneuen, so das bei Regen nicht Ballzuviel Wasser rein kommt.
     
    SIL gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was sagt @1958kos das sieht eher nach fehlender Abdichtung in Richtung Schlagregendichtheit aus ...das zieht soweit in die Laibung ...
     
Thema: Kunststofffenster undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrassentür ecklager wasser

    ,
  2. fenster undicht starkregen

    ,
  3. bei schrägem regen troft es terassebtür rein

    ,
  4. schlagregen fenster undicht,
  5. wasser tropft blendrahmen,
  6. fenster undicht regen Kunststoff
Die Seite wird geladen...

Kunststofffenster undicht - Ähnliche Themen

  1. Schrauben in Kunststofffenster

    Schrauben in Kunststofffenster: Hallo, wir wollen außen an einem Kunststofffensterrahmen Halterungen für Führungsschienen von Raffstores befestigen. Also sowas: [ATTACH]...
  2. Montage von neuen Kunststofffenstern

    Montage von neuen Kunststofffenstern: Liebe Community, bisher war ich stiller Mitleser und habe hier vieles lernen dürfen - vielen Dank dafür! Nun haben wir unsere eigene...
  3. Außenrollos an Kunststofffenstern

    Außenrollos an Kunststofffenstern: Ein Mieter möchte an zwei Fenstern Außenrollos an den Fensterrahmen anbringen. Der Vermieter ist prinzipiell einverstanden. Soll er irgendwelche...
  4. Kunststofffenster Aussendichtung

    Kunststofffenster Aussendichtung: Hallo Experten, ich habe dreifach verglaste Fenster, ca. 4,5 Jahre alt. Jetzt habe ich festgestellt, das die Außendichtungen teilweise nicht...
  5. Zugluft an Kunststofffenstern - Fenster undicht

    Zugluft an Kunststofffenstern - Fenster undicht: Hallo liebe Bauexperten, ich bin allmählich am verzweifeln und hoffe hier wirklich auf Hilfe. Wir haben in unserem Neubau, den wir seit gut...