Kunststoffabdichtung edberührende Teile Fenster

Diskutiere Kunststoffabdichtung edberührende Teile Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, da bin ich mal wieder mit einen Einschätzungsfrage. Meine bodentiefen Fenster (bzw. Balkontüren) wurden jetzt mit einer...

  1. #1 calidos, 30.09.2017
    calidos

    calidos

    Dabei seit:
    04.01.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,
    da bin ich mal wieder mit einen Einschätzungsfrage.
    Meine bodentiefen Fenster (bzw. Balkontüren) wurden jetzt mit einer Kunststoffmasse abgedichtet.
    Jetzt wollte ich fragen, ob das ordentlich aussieht. Gebaut wurde mit Ytong. Der Keller ist aus Stahlbeton und mit XPS gedämmt.
    Meine Frage konkret:
    1. ich persönlich hätte das Gewebe eher um die Ecke geführt und nicht an der Ecke abgeschnitten.
    2. an manchen Stellen (insbesondere an den Ecken (auf Bild 1 schaut auch noch der Bauschaum raus) hätte ich etwas mehr Dichtmasse aufgetragen.

    Soll ich das beim Bauleiter monieren oder ist das in Ordnung? Bei Abdichtungen bin ich immer eher 110%ig.

    Beste Grüße
    Calidos
    1 (1).jpg 1 (2).jpg 1 (3).jpg 1 (4).jpg 1 (5).jpg 1 (6).jpg 1 (7).jpg 1 (8).jpg 1 (9).jpg
    1 (1).jpg 1 (2).jpg
     
  2. #2 calidos, 30.09.2017
    calidos

    calidos

    Dabei seit:
    04.01.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Hier noch die restlichen Bilder.
    Auf den ersten Bildern sieht man auch, dass ein Fenster (Das ist ein Fenster im Treppenhaus) keine Kunstoffabdichtung bekommen hat, obwohl es auf der gleichen Höhe wie die anderen Fenstern ist (aber eben auf der Rückseite des Hauses). Der Handwerker meinte, dass man es da nicht bräuchte und man einfach die Isolierung draufkleben könnte, da ja schon der Schwarzanstrich drauf ist (Dämmung macht jemand anderes).
    1 (10).jpg 1 (11).jpg 1 (12).jpg 1 (13).jpg 1 (14).jpg 1 (15).jpg
     
  3. #3 Manufact, 30.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Eine Abdichtung muss IMMER! auf Mauerwerksebene erfolgen, d.h. UNTER der Dämmung.

    Ist das bei Euch so?

    Die wichtigen Stellen sind die ECKEN..

    Wo ist dort die Überlappung des Vlieses?
     
  4. #4 calidos, 01.10.2017
    calidos

    calidos

    Dabei seit:
    04.01.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Unter der Dämmung ist bei uns korrekt. die haben die Dämmung rausgeschnitten.
    Das Vlies überlappt an den Ecken nicht. Ist das also nicht wirklich korrekt?
    Problematisch finde ich auch im ersten Bild in meinem ersten Post den Bauschaum, den man auf der linken Seite sieht...
     
  5. #5 Manufact, 01.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hier mal ein kleines Video wo u.a. die Überlappungen gezeigt werden.
    .

    Den Bauschaum würde ich an den abzudichtenden Stellen ca. 1 cm tief eindrücken, wenn dies nicht möglich ist mit dem Cuttermesser oder Stechbeitel ausschneiden.

    Dort hinein dann eine formstabile PE-Rundschnur einlegen (Durchm.- je nach Spalt zwischen 10 - und 25 mm).
    So hat der Flüssigkunststoff eine für die Applikation stabile "Gegenlage".
    Nach Aushärtung des FK ist die PE-Rundschnur so flexibel, das eine sogenannte (gewollte!) 2 Flankenhaftung gewährleistet ist.

    Fugenfüllprofil 10mm 1 PAK=5x1m
     
    Pumuckl123 gefällt das.
  6. #6 calidos, 02.10.2017
    calidos

    calidos

    Dabei seit:
    04.01.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Super Danke für den Film und die Info.
    Ich hab jetzt auch kapiert, was du mit der Dämmung meintest. Zwischen den beiden großen Fenster musste aus statischen Gründen eine Stahlbetonwand eingebaut werden. Diese wurde dann gleich innen und außen mit grüner Dämmung versehen (Beitrag 4 erstes Bild rechts).
    Müsste man dann eigentlich die Dämmung dort auch abmachen, darunter abdichten und wieder draufkleben?

    LG Calidos
     
  7. #7 Manufact, 02.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ja
     
  8. #8 calidos, 11.10.2017
    calidos

    calidos

    Dabei seit:
    04.01.2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Sorry, wenn ich das ganze noch mal aufgreife, aber mein Bauleiter sagt, alles korrekt (wahrscheinlich auch, weil am Montag verputzt werden soll).
    Bei meinem letzten Bild aus Beitrag 4 wurde ja keine Kunststoffdichtbeschichtung aufgetragen. Jedoch liegt dieses (festverglaste) Fenster ja direkt auf Erdniveau (man sieht es auch am Lichtschacht). Er sagt, weil es diesen Sims hat, braucht man es nicht extra abdichten, sondern einfach nur wieder Styropor draufkleben. Durch den späteren Sockeldichtanstrich würde das unproblematisch dicht sein.
    Stimmt das so? Ich kann das nachvollziehen, wenn das Fenster nicht auf Erdniveau ist, aber so?

    LG Calidos
     
  9. #9 Manufact, 11.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Kein Problem:
    Nochmal Bilder machen, ausdrucken und den Bauleiter in Gegenwart von ZEUGEN UNTERSCHREIBEN lassen, das diese Art der "Nicht-Abdichtung" DIN-konform ist,

    Vorher unter Zeugen KEINE Arbeiten zulassen.

    Wenn er unterschreibt:
    SEIN Problem, seine Haftung, sein privates Geld (grobe Fahrlässigkeit wird durch keine Versicherung abgedeckt...)
    Wenn er nicht unterschreibt:
    Vor seinen Augen die Zeugenaussagen unterschreiben lassen, Ihn dann diese Aussagen unterschreiben lassen - Ihn der Baustelle verweisen und sehen was passiert..
     
  10. #10 DerMarc, 12.10.2017
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    Wirklich Dein Bauleiter? Oder wer zahlt für seine Leistungen? Immer dran denken: Wes brot ich ess, des Lied ich sing ;)
     
Thema: Kunststoffabdichtung edberührende Teile Fenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schüco bodentiefe fenster zubehör rollschicht

    ,
  2. pe rundschnur forum

    ,
  3. abdichtmasse bodentiefes fenster

    ,
  4. schwarzanstrich bodentiefe fenster,
  5. kunstoffabdichtung fenster
Die Seite wird geladen...

Kunststoffabdichtung edberührende Teile Fenster - Ähnliche Themen

  1. Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen

    Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen: Hallo zusammen Ich habe eine kleine Android & Web-App entwickelt, mit der man Baustellen in der Umgebung finden, eintragen und kommentieren kann....
  2. Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?

    Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Ich brauche Hilfe, der offene „Abfluss“ riecht immer mal, aber nun ist es so krass, es hiess, das Teil muss dran...
  3. Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil

    Gewährleistung auf innerhalb Gewährleistung getauschtem Teil: Hallo, nachdem bei meiner Heizung (Luftwärmepumpe) die Gewährleistung abgelaufen war, kam es zum Defekt des Expansionsventils in der...
  4. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  5. Raum und Fenster teilen

    Raum und Fenster teilen: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben begonnen ein Einfamilienhaus zu sanieren. In dem Zusammenhang haben wir vor, einen Raum mit einer...