Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden

Diskutiere Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Community, ich möchte eine neue Arbeitsplatte mit Spüle aufstellen. Nun habe ich festgestellt, dass das Warmwasser-Eckventil festsitzt und...

  1. #1 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,

    ich möchte eine neue Arbeitsplatte mit Spüle aufstellen. Nun habe ich festgestellt, dass das Warmwasser-Eckventil festsitzt und sich partout nicht lösen lässt. Ich habe ausdauernd mit Schraubenzieher und Hammer geklopft und vorsichtig mit der Zange zu drehen versucht, kann es im Resultat aber nur einige wenige Millimeter weiterbewegen. Ich glaube, es lässt sich wirklich nicht mehr gängig machen.

    Soweit ich gelesen habe, kann ich das Eckventil umgehen, indem ich ein vorgeschaltetes Absperrventil schließe. Ich weiß allerdings weder, wie das aussieht/wo ich es finde, noch, wie ich es schließe/worauf ich beim Schließen achten muss. Ich wohne in einer Mietwohnung und vermute, dass sich das Absperrventil in der Wohnung selbst, in der Küche, befinden müsste, liege ich da richtig?

    Danke schon mal!
     
  2. #2 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Da gäbe es dann zwei
    Möglichkeiten: Recht nah an den Eckventilen befindet sich ein Ventil (rechts im Bild).
     

    Anhänge:

  3. #3 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hier die zweite Möglichkeit. Die Rohre, an denen sich diese Hähne befinden, führen dann nach oben Gastherme.
     

    Anhänge:

  4. #4 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ist eines davon das Absperrventil?
     
  5. MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    .
     
  6. #6 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt hat der Fotoupload geklappt :) Sorry für den leeren Beitrag zwischendurch, ich hatte gelesen, dass es 5 Posts braucht, bis man Fotos hochladen kann.
     
  7. #7 Fred Astair, 25.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du erwärmst also das WW selber in der Wohnung?
    Dann hast Du keinen zentralen WW-Absperrhahn.
    Evtl. kannst Du die KW-Zufuhr zur Gastherme abstellen.
    Wenn das nicht geht bleibt nur das Wohnungsabsperrventil am Wasserzähler in Deiner Wohnung.
     
  8. #8 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Woran erkenne ich denn, ob ich das Warmwasser selbst in der Wohnung erwärme? (Ich habe eine Gastherme in der Wohnung, bedeutet das, dass das Warmwasser bei mir in der Wohnung erwärmt wird?)
    Wo finde ich denn den Wasserzähler in der Wohnung?
    Und noch einmal zur Ursprungsfrage: Möchtest Du mit Deiner Antwort sagen, dass keines der beiden oben abgebildeten Ventile/Hähne das Absperrventil ist?
     
  9. #9 Fred Astair, 25.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist zumindest eine naheliegende Vermutung, die sich mit der Beantwortung der nächsten Frage manifestieren ließe:
    Meist im Bad ober- oder unterhalb des Waschbeckens, Oft hinter einer Klappe, manchmal auch als Unterputzzähler in einem verchromten "Bullauge".
    Wenn Du den gefunden hast und es ist nur einer, dann trifft die o.g. Vermutung zu. Sind es zwei, hast Du eine zentrale Warmawasserversorgung.
    Ja das ist meine Vermutung, wobei ich keine Ahnung habe, was das UP-Ventil rechts oben in der Ecke für eine Funktion hat und was der Auslauf des Sicherheitsventils in den Spülenunterschrank tut.

    PS.: Verschone uns bitte vor weiteren Fotos von dreckigen Ecken Deiner Wohnung. Mach vorher sauber.
     
  10. MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Troll.

    Wie schon bei meinem ersten Beitrag in diesem Forum, auf den 'Fred Astair' in ähnlicher Weise geantwortet hat: Ich freue mich über konstruktive Tipps.
     
  11. #11 VollNormal, 25.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nicht zwingend. Ich habe sogar drei (in Zahlen: 3) Wasserzähler für meine Wohnung, die zählen alle Kaltwasser. Das ist aber wohl "historisch gewachsen".
     
  12. #12 MiRas, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke. Einen sichtbaren Wasserzähler gibt es in der Wohnung offenbar nicht.

    Weiß jemand, ob eine der beiden oben gezeigten Möglichkeiten das Absperrventil sein könnte bzw. es definitiv nicht ist?
     
  13. #13 Fred Astair, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nachdem ich Dir in beiden Threads umfassend geholfen habe, finde ich Deine Beleidigung unverschämt.

    Nur weil mir beim betrachten Deiner Bilder ein Würgereiz kommt, wirst Du ausfallend:

    [​IMG]
     
    munzur gefällt das.
  14. #14 petra345, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    In einer Mietwohnung sollte der Vermieter als erster Ansprechpartner Auskunft geben können.
    Eckventile haben genauso wie Wohnungsabsperrventile die Eigenschaft nach einigen Jahren festgekalkt zu sein. Dann hilft nur noch Auswechseln.
    Aber auch das ist nicht so einfach. Der normale Installateur hat viel Kraft und auch eine Verlängerung. Wenn er damit einen Schaden verursacht, hat er einen weiteren Auftrag.
    Wenn möglich sollte man einen Schlagschrauber einsetzen. Dazu braucht man allerdings einen ganz kleinen Kompressor. Diese Geräte hat der Installateur nicht.

    Dann sind solche Verschraubungen in wenigen Sekunden und ohne weiteren Schaden gelöst.
    Unter Umständen braucht man eine lange Nuß als Werkzeug.
     
    MiRas gefällt das.
  15. MiRas

    MiRas

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    @petra345: Okay, danke, das finde ich hilfreich. Dann schaue ich mal, ob ich Auskunft zum Hahn bekomme, und werde dann im Zweifelsfall jemanden beauftragen.
     
Thema:

Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden

Die Seite wird geladen...

Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  3. Küche in ausgewiesener Garage

    Küche in ausgewiesener Garage: Hallo liebes Forum, meine Fau und ich sind in der letzten Phase vor unserem Kauf eines EFM (Hessen) auf etwas gestoßen. Ursprünglich wurde das...
  4. Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?

    Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?: Hallo zusammen, wir renovieren gerade unseren Altbau von 1957. 1980 kam ein Anbau über 55m² hinzu. In diesem Anbau möchten wir nun auch die Küche...
  5. Küchen Sifon

    Küchen Sifon: Erledigt