Kriechkeller - Nasse Wände und Decke

Diskutiere Kriechkeller - Nasse Wände und Decke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir planen aktuell ein Haus von 1962 mit Kriechkeller zu kaufen. Bei der Inspektion haben wir festgestellt, dass durch die...

  1. TmoFox

    TmoFox

    Dabei seit:
    13.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir planen aktuell ein Haus von 1962 mit Kriechkeller zu kaufen. Bei der Inspektion haben wir festgestellt, dass durch die starken Regenfällen im Januar, viele hausaußenseitigen Kriechkellerwände sowie Teile der Betondecke mit Nässe durchzogen sind. Teilweise haben gibt es auch verstärkte Bildung von Wassertropfen an der Decke. Siehe Fotos.

    An ein paar Stellen ist auch der Bewehrungsstahl aufgeplatzt und gerostet.

    Nun Fragen wir uns, was man nun am besten macht:
    -Garnichts und hofft, dass es im Sommer wieder alles abtrocknet?
    -Die Kellerwand von außen isolieren?
    -Kauf nicht abschließen?
    -Etc.

    Eine fachmännische Meinung würde uns sehr weiterhelfen.



    IMG_20210208_152254.jpg IMG_20210208_152329.jpg IMG_20210208_152451.jpg IMG_20210208_152629.jpg Kriechkeller-0009.JPG Kriechkeller-0010.JPG Kriechkeller-0011.JPG Kriechkeller-0012.JPG Kriechkeller-0035.JPG Kriechkeller-0036.JPG
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bild 4 - Elektrokasten auch fett mit Kondensat !!! Was ist das für ein Bauteil?

    Mein Rat:
    Zur nochmaligen Besichtigung einen Bausachverständigen mitnehmen, der euch zur Trockenlegung / nachträglichen Bauwerksabdichtung / Belüftung / Dämmung des gesmten Hauses und vermutlich weiterer Details ein Geamtsanierungskonzept inkl. Kosten erstellen kann.

    Baujahr 1950er und 1960er sind ja nun weder für hochwertige Bauwerksabdichtung noch für ihre energetische Qualität bekannt sondern dämmtechnisch gesehen meistens die Vollkatastropfen. In den 50er und 60er Jahren war man froh wenn billig ein Dach über dem Kopf hatte. Über Behaglichkeit durch Dämmung hat da kein Mensch nachgedacht.
    Da braucht ihr vermutlich nicht nur neue Fenster sondern mit Sicherheit auch ein Wärmedämm-Verbundsystem, evtl. eine Kellerdeckendämmung und vermutlich auch ein Lüftungskonzept.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 simon84, 13.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also das mit der bewehrung in der Decke sehe ich noch als kleinstes Problem hier an.

    die Frage ist ob das Haus ausreichend günstig ist.
    So eine Keller Abdichtung kann auch schnell mal 50.000 verschlingen.

    wie sieht denn der Zustand des restlichen Hauses aus und wie ist es eingepreist ? (Im Vergleich zum Grundstückspreis)

    passt der Grundriss euch so wie er ist ?

    dach ?
    Heizung ?
    Wasser / Abwasser ?
    Elektrik?
    Fenster ?
     
    SvenvH gefällt das.
  4. TmoFox

    TmoFox

    Dabei seit:
    13.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Baut,

    das ist nun auch erstmal unser Plan. Also sprich mit einem Bausachverständigen das Haus begutachten und davon unsere Entscheidung abhängig zu machen.
    Ich werde die Ergebnisse in Folge hier hinterlassen.
    Der Elektrokasten ist ein Relaiskasten für die Außenbeleuchtung. Also schon entsprechenden IP Standard.

    Hallo Simon84,

    nein leider ist das Haus überhaupt nicht günstig, sondern ist preislich am oberen Limit...
    Der Rest des Hauses ist in einem durchschnittlich guten Zustand. Bis auf Fenster, Isolierung und halt der Keller. Also wir rechnen aktuell so mit ca. 100t€ on top... :( Und dafür passt der Preis nicht so wirklich. Lage ist spitze... Wir müssen auf jeden Fall nochmal das Gespräch mit dem Eigentümer suchen.
     
Thema:

Kriechkeller - Nasse Wände und Decke

Die Seite wird geladen...

Kriechkeller - Nasse Wände und Decke - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  2. Kriechkeller im Altbestand

    Kriechkeller im Altbestand: Hallo, ich habe ein Grundstück mit einem Altbestand erworben. Dieser hat einen Kriechkeller. Da ich eigwntlich gerne einen Vollkeller im Neubau...
  3. Dämmung Kriechkeller zwischen Erdreich und Anbauboden

    Dämmung Kriechkeller zwischen Erdreich und Anbauboden: Hallo zusammen, Ich habe folgende Problem / folgende Bauvorhaben: - Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus, dessen EG ca. 50 cm über Null ist (also...
  4. Kriechkeller Bj.1997 Nass, Tropfen

    Kriechkeller Bj.1997 Nass, Tropfen: Hallo Zusammen, ich habe ein Einfamilienhaus von 1997. Unter dem Haus befindet sich komplett ein Kriechkeller. Es gibt keine Belüftung. Dieser...
  5. Kriechkeller Nasse Wände - Schlimm oder Natürlich?

    Kriechkeller Nasse Wände - Schlimm oder Natürlich?: Hallo, ich habe ein Haus von 1998. Nun habe ich nasse Wände in meinem Kriechkeller entdeckt. Sind nasse Wände im Kriechkeller schlimm oder...