Korrekte Bauausführung bei Lichtschacht an Wetterseite?

Diskutiere Korrekte Bauausführung bei Lichtschacht an Wetterseite? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, bei unserem Keller wurde ein Fertiglichtschacht montiert. Dieser ist soweit dicht das kein drückendes Wasser von unten...

  1. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Hallo Zusammen,

    bei unserem Keller wurde ein Fertiglichtschacht montiert. Dieser ist soweit dicht das kein drückendes Wasser von unten eindringen kann.

    Allerdings, und damit kommen wir zu meinem "Problem" läuft der Schacht mit der Zeit voll. Ich habe die Befürchtung, dass bei längerer Abwesenheit der Schacht vollläuft und Wasser durch das Kellerfenstern in den Keller eindringt.

    Wir haben vor längerer Zeit schon ein paar Eimer Wasser abgeschöpft.

    Ist das normal das ich von Zeit zu Zeit das Wasser abpumpen oder abschöpfen muss? Oder liegt hier ein Planungs/Ausführungsfehler des Bauträgers vor?

    Hätte man den Lichtschacht an die Kanalisation anschliessen müssen?

    Vielen Dank für eure Tipps!
     
  2. #2 Oktober, 04.01.2012
    Oktober

    Oktober

    Dabei seit:
    22.12.2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    Weilerswist
    Eigentlich ist es normal, dass an einem Schacht auch ein Abfluß vorhanden ist.
    Man muss den Schacht nicht an die Kanalisation anschließen, man kann Wasser auch versickern.
    Man kann auch das Dach soweit vorziehen, dass kein Wasser in den Schacht laufen kann oder 'ne Plexiglasscheibe drauflegen, oder 'ne Pumpe reinstellen, ist aber alles nichts fachmännisches...
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Oktober, wenn ich druckwasserdichte Lichtschächte brauche kann ich die nicht ohne weiteres versickern lassen.
    Einfachste lösung; wenn das LS nicht vor eine Tür ist mit Glasabdeckungen abdecken, passteile gibt es von ACO oder MEA.
     
  4. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    @Yilmaz

    Wenn wir mal von der einfachsten Lösung absehen was wäre die optimale Lösung?

    Wie wirkt sich die Glasabdeckung aus? Kommt da überhaupt noch Luft in den Schacht/Keller?
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Mit Rückstausicherung an Regenwasserleitung anschließen.

    [​IMG]
     
  6. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Vielen Dank für das Bild.

    Kann man den bei unserer aktuellen Ausführung(ohne irgendeinen Anschluss nach draussen) von einer korrekten Ausführung sprechen? Oder ist das so üblich?

    Wer haftet denn wenn ich zum Beispiel 4 Wochen nicht zu Hause bin und mir der Keller vollläuft?

    Lässt sich nachträglich noch ohne großen Aufwand ein Anschluss an die Regenwasserleitung realisieren?
     
  7. #7 Bulla2000, 05.01.2012
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Also bei uns wurden die Lichtschächte mit Entwässerung geplant und gebaut. Die Aco-Lichtschächte haben unten einen Abfluss mit Gitterschutz. Von dort gehen dann Ableitungen runter zur Drainage, das anfallende Wasser wird über die Drainage in den Regenwasserkanal gegeben (Gemeinde: ok).
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    wenn kein anschluß zur entwässerung eingebaut ist, völlig inakzeptabel.
    wie dieser anzuschliessen ist, ist ein anderes thema muss anhand der gegebenheiten geprüft werden.
     
  9. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    @sepp

    Also auf Nachbesserung bestehen?

    Der Bau ist leider schon abgeschlossen. Wird dann wohl ein riesen Aufwand wenn man da noch was ändern wollte.

    Spielt es den eine Rolle ob der Lichtschacht an der Wetterseite platziert ist oder muss dieser immer einen Anschluss zur Entwässerung haben?
     
  10. #10 Oktober, 06.01.2012
    Oktober

    Oktober

    Dabei seit:
    22.12.2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    Weilerswist
    Tja, das ist meistens so...
    Standardmäßig wird jeder Lichtschacht auch an eine Entwässerung angeschlossen, egal an welcher Seite er liegt, außer der Regen kommt immer von senkrecht oben und das Dach hat genügend Überstand...:o
    Was hat das eine mit dem anderern zu tun?
    Wenn die Schächste druckwasserdicht sind, heißt das noch lange nicht, dass das Wasser OKG steht. :D
    Wie wird das Regenwasser abgeführt? Frostfrei? Wie tief ist der LS? Wo liegt der NW-Kanal, ist da Trennsystem? Wie sieht's Schichtenverzeichnis aus?
    Und vor Allem: Wie hoch ist der Grundwasserstand?
     
  11. #11 Rohling, 10.01.2012
    Rohling

    Rohling

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Marl
    Hat die planende Seite zu diesem Punkt eventuell Lösungen vorgegeben wie z.B.:
    - Entwässerungsanschluss an eine Dränage oder Regenwasserleitung?
    - Entwässerungsmöglichkeit ins Erdreich (in Kiespackung o.ä.)?
    - Abdeckung des Lichtschachtes?
    - Überstand des Lichtschachtes über der Geländeoberkante?

    Eventuell sind die Vorgaben einfach nicht beachtet worden. Kommt ja manchmal vor... :mega_lol:

    Gibt es ein Gefälle des Außenbereiches zum Lichtschacht hin?
     
Thema: Korrekte Bauausführung bei Lichtschacht an Wetterseite?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie ist der Lichtschacht an die Kanalisation angeschlossen?

    ,
  2. lichtschacht an abwasser anschließen

    ,
  3. lichtschacht nachträglich einbauen

    ,
  4. lichtschacht ablauf drainage,
  5. lichtschacht an entwässerung anschließen,
  6. kabel aus kellerschacht,
  7. lichtschacht an abfluss oder drainage?,
  8. kellerschacht nachträglich einbauen,
  9. loch in sickergrube lichtschacht Größe,
  10. aco Lichtschacht abfluss versickern lassen,
  11. wo drainage anschließen www.bauexpertenforum.de,
  12. wird lichtschacht an abwasser angeschlossen,
  13. lichtschacht entwässerung,
  14. lichtschacht wasser versickern,
  15. müssen Licht Schächte an Kanal angeschlossen sein,
  16. Lichtschacht an Entwässerung anchließen,
  17. Kellerlichtschacht ohne drainagerohr ,
  18. lichtschacht rückstausicherung nachträglich,
  19. drainagerohr lichtschacht,
  20. lichtschacht läuft voll sanierung saarbrücken,
  21. lichtschacht entwässern,
  22. lichtschacht an kanal anschließen,
  23. lichtschacht drainage anschließen,
  24. fränkisch drainage lichtschacht anschließen,
  25. Wie wird das abwasser von einem Lichtschacht angeschlossen
Die Seite wird geladen...

Korrekte Bauausführung bei Lichtschacht an Wetterseite? - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  4. Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

    Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?: Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-) Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen ....
  5. Ziegel am First so korrekt?

    Ziegel am First so korrekt?: Hallo, ist das so korrekt ausgeführt? Es handelt sich um Creaton Futura Ziegel. Es gibt zwar noch einen Ablauf hätte aber erwartet, dass die...