Konstruktionsbalken an Hauswand

Diskutiere Konstruktionsbalken an Hauswand im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, für unseren Neubau planen wir ein Aluminium-Carport. Dieses muss, laut Hersteller, vollständig an der Wand montiert werden. Da...

  1. #1 MJanssen, 10.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo zusammen,

    für unseren Neubau planen wir ein Aluminium-Carport. Dieses muss, laut Hersteller, vollständig an der Wand montiert werden. Da unser Carport jedoch ca. 1m über die Hauswand hinweg geht (siehe Grundriss), wird durch den Hersteller ein Konstruktionsbalken (Siehe Bild vom Hersteller) gefordert.

    Wir bauen ein Fertighaus, weshalb ich vermute, dass Option 2 für uns nur in Frage kommen würde? Dann müsste ich aber für 1m Balken, einen Balken Rechts und Links einschlagen, was ich jetzt nicht ganz so schön fände!

    Hat hier jemand vielleicht eine bessere/schönere Idee?

    Konstruktionsbalken.png Grundriss.png
     
  2. #2 simon84, 10.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was hat das mit Fertighaus zu tun ?
     
  3. #3 MJanssen, 10.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich hätte jetzt erwartet, dass die Tragfähigkeit der Wand da nicht ganz gegeben ist? Oder besteht trotzdem die Möglichkeit den Balken an der Hauswand zu befestigen? Wenn ja, wie mache ich das am Besten?
     
  4. #4 simon84, 10.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das kannst du doch gleich mit deinem GU so planen, dass es passt ! Die statische Anforderung ist sicherlich mit entsprechenden Maßnahmen abzubilden.
     
  5. #5 MJanssen, 10.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Wir haben den Teil, an dem das Carport an der Wand montiert wird, bereits verstärken lassen. Wir befinden uns aber in einer Phase, bei der man am Haus - vermutlich - nichts mehr ändern kann. Der Hersteller des Carports hat mir gerade aber erst die Infos weiter gegeben.

    Da die Montage des Balkens nicht von dem Hersteller gemacht wird, muss ich das selbst übernehmen. Von daher suche ich nach der elegantesten (und einfachsten) Lösung an dieser Stelle :)
     
  6. #6 simon84, 10.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn er verstärkt ist, dann wird er doch auf Basis der Statik so verstärkt worden sein, dass er die Anforderungen erfüllt, oder nicht ?
    Wie wurde verstärkt und auf welcher Basis/Anforderung ? 220kg pro Meter ist ja jetzt bei entsprechender Verschraubung ins Mauerwerk bzw. in die Hauswandkonstruktion kein Hexenwerk.

    Fertighaus denke ich mal ist falsch benutzt und Haus in Holzrahmenbauweise ist gemeint ?
     
  7. #7 MJanssen, 10.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ja, ich meine ein Haus in Holzrahmenbauweise (von Bien Zenker).

    Der Balken in der Wand (Türkis) ist folgendermaßen Verstärkt. Ich müsste diesen aber ja theoretisch 1m weiter "raus ziehen". Wie befestige ich Sowas an der Wand? Zumal die Ecke selbst ja vermutlich nicht mehr verstärkt ist? Ich habe von Bien Zenker nur folgende Info zur Verstärkung bekommen:
    thumbnail_image002.jpg
     
  8. #8 driver55, 10.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der eine Meter „schwebend“ reißt es sicherlich nicht raus.
    Wie ist das Carport überhaupt gestaltet? Montage direkt an Hauswand und Garage, also ohne „eigene Beine“?
    In der Zeichnung steht, geschlossen bis 1,8 m. Ist das nur die Rückwand? Wollt ihr vom Carport direkt auf die Terrasse, also Durchgang bei diesem einen Meter? Wenn nicht, kann das hinten doch komplett verschlossen werden und das Carport hat dort eine Stütze!
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 MJanssen, 10.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Nicht ganz, das Carport soll an die Wand montiert werden und an der Garage auf eigenen Stützen stehen. Also es wird nicht mit der Garage verbunden.
    Deswegen haben wir die Wand, an der das Carport montiert werden Soll, verstärken lassen.

    Genau, wir hatten vor das Carport am Ende und auch den Meter (bis zu einer Höhe von 1,80) zu schließen. Unsere Idee war auch, dass der Hersteller des Carports dort eine einfache Stütze setzt, deswegen hatten wir deswegen auch angefragt. Das kam jedoch als Antwort (inkl. oder Anleitung zu den Konstruktionsbalken):
    „Das Wandprofil muss über die gesamte Wand montiert werden. Das bedeutet, dass es einen Konstruktionsbalken zur Befestigung des Wandprofils geben muss. Im Anhang finden Sie weitere Informationen zu den Konstruktionsbalken.“

    Ich würde sagen, dass der Konstruktionsbalken ja die Verstärkung ist, dadurch fehlt der letzte Meter.
     
  10. #10 driver55, 11.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das Carport ist doch sowieso individuell geplant, so dass die eine zusätzliche Stütze möglich sein muss. Dann hat sich das mit dem "1 m-Konstruktionsbalken" erledigt.
    Zumal das doch auch ziemlich "affig" aussehen würde. Aluminium-Carport, welcher am Ende an einem umgekehrten Holu-U befestigt ist.:eek:

    Die Montage Carport/Garage wird aber schon vom Lieferanten durchgeführt, oder?

    Konstruktionsbalken ist ja nur die halbe Wahrheit. Befestigung an diesem mit Stockschrauben und Abstandshaltern, oder wie soll diese erfolgen?

    Auch wenn ihr das noch ändern könntet (weshalb eigentlich nicht, gibt's schon den Termin für das Stellen des Hauses), einen Balken hinten raus, der ja auch immer als solcher erkennbar ist, ist doch furchtbar. Passt doch nicht zum Haus und Alucarport.
    Ihr habt doch sicherlich schon Zeichnungen vom Carport, zeig mal.
     
  11. #11 MJanssen, 11.06.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Stimme ich dir voll zu, deswegen überlegen wir auch aktuell, ob wir das Carport nicht doch von einem anderen Hersteller nehmen (der wäre dann aber ca. 1500€ teurer...). Dazu kommt, dass das Carport bei dem jetzigen Hersteller eine Art „Landhaus-Stil“ hat, die wir total schön finden.

    Und ja, Montage soll der Hersteller direkt übernehmen.

    So genau verstehe ich das leider auch nicht. Zumal die Verstärkung am Haus ja nicht direkt dran ist, da wird ja noch Putz und so vor sein, d.h. ich müsste den zusätzlichen U-Balken ja dann noch ein Stück weiter nach hinten setzen und wüsste gar nicht, wie weit...

    Nein, es gibt noch keinen Stelltermin, haben das aber so verstanden, dass ein paar Wochen nach der Bemusterung nichts mehr geändert werden kann.

    Eine genaue Zeichnung des Carports haben wir noch nicht, es gibt nur diese „Standard-Bilder“.
     
  12. #12 driver55, 11.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    "Landhausstil" mit Aluprofilen?:Brille
    Carport und Garage sind nicht die selben Lieferanten?:eek:

    Dieser doppelte Absatz, Haus, Carport, Garage finde ich ohnehin nicht schön / gelungen.
    Würde alles aus einem "Guss" nehmen und von Garage zur Hauswand einen Schrägverlauf machen.
    z.B. so...
    upload_2020-6-11_14-8-48.png
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Konstruktionsbalken an Hauswand

Die Seite wird geladen...

Konstruktionsbalken an Hauswand - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Riss an Hauswand - bendenklich?

    Riss an Hauswand - bendenklich?: Hallo, kann man das noch retten? Der Riss geht unter dem Fenster weiter bis zum Boden.
  3. Hauswand reinigen?

    Hauswand reinigen?: Hallo, wir haben auf der Wetterseite Verschmutzungen, die wir gerne wegmachen wollen. Meine Frage, bekommt man sowas mit dem Kärcher weg, oder...
  4. Hauswand Außenisolierung Mangel!

    Hauswand Außenisolierung Mangel!: Guten Tag, bei einem ca. 30 bis 40 Jahre alten Haus, wurde irgendwann mal die Außenisolierung an der Außenwand des Hauses erneuert. Leider habe...
  5. Erdkabel an Hauswand verlegen - Statik?

    Erdkabel an Hauswand verlegen - Statik?: Hallo liebes Forum, ich muss (in Form von: starker Wunsch) ein Erdkabel verlegen, um Strom in den Garten zu bekommen. Während die Elektrik selbst...