Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene

Diskutiere Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe eine 49er Wand und werde meine Fenster selbst einbauen. Bezüglich Ral habe ich mich ausgiebig belesen. Die Fenster werden...

  1. #1 socketspce, 01.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo zusammen, ich habe eine 49er Wand und werde meine Fenster selbst einbauen. Bezüglich Ral habe ich mich ausgiebig belesen. Die Fenster werden komplett in der Dämmebene (20cm) montiert werden. Es handelt sich um Veka 82 und 6cm Rolladenschienen. Es gibt ja verschiedenste Möglichkeiten die Fenster zu befestigen bei einer Vorwandmontage, z.B. auf Konsolen die als große Winkel auf die Fensterbrüstung gelegt und verschraubt werden. Der Winkel müsste bei mir allerdings mind. 28cm tief sein, bzw. eine Ausladung von 10.5cm haben, wenn man 17.5cn Mauerwerk abzieht. Hat mal Jemand einen Link zu einem passenden Produkt? Finde nichts in der passenden Größe. Habe bereits Fenster eingebaut, allerdings nicht als Vorwandmontage. Auf dem Bild habe ich testweise eine Rolladenschiene an den Klinker gestellt. Viele Grüße und Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 ichweisnix, 01.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Zum Gewicht abfangen wäre unten auch noch eine Zarge nötig.
     
  3. #3 socketspce, 01.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Also Aussen an der Poroton Wand etwas vorbauen unten?
     
  4. #4 ichweisnix, 01.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
  5. #5 Fabian Weber, 01.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Wie sollen die Fenster noch fachgerecht am Rohbau abgedichtet werden, wenn schon verklinkert ist.

    Hier ist mal wieder der Bauablauf falsch!
     
  6. #6 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Mit Kompriband Aussen, Dämmung in der Mitte und Folie Innen? Hab noch nie gesehen, dass Fenster vor dem Klinkern eingebaut werden.
     
  7. #7 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Es geht doch gar nicht anders. Die Fenster müssen gegen den Klinker gesetzt werden und der sitzt nun einmal direkt vor der Dämmung
     
  8. #8 Fabian Weber, 02.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    IMG_0331.jpeg
    Das ist halt überhaupt nicht fachgerecht und wie die untere Abdichtung an die Bauwerksabdichtung geführt wird, ist damit nicht beantwortet.

    Nur weil Du es noch nie gesehen hast, heißt es nicht, dass es richtig ist.

    So wie hier (meine Baustelle) wird’s gemacht, glaub mir.
     
  9. #9 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Dann machen es ja 95% der Fensterbauer falsch. Ral fordert doch 3 Dichtunhseben. Von Außen Schlagregendicht, z.B. mit Kompriband. Warum genau sollte das jetzt zusätzlich abgeklebt werden von Außen?
     
  10. #10 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Auf dem Bild erkenne ich nur eingebaute Fenster und Klinker aber keine Fenster ohne Klinker
     
  11. #11 Fabian Weber, 02.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Siehe oberstes Fenster.

    Und nein die meisten machen es andersrum als Du. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es im Norden manchmal anders läuft, wohnst Du da? IMG_0330.jpeg IMG_0330.jpeg
     
  12. #12 Fabian Weber, 02.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Und was machst Du mit dem ganzen Kondenswasser hinter den Klinker? Da können bei ungünstigen Wetter einige Mengen zusammenkommen.
     
  13. #13 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Richtig, ich wohne bei Hannover und hier wird bei 1 bis Mehrfamilienhäusern grundsätzlich erst nach dem Klinkern das Fenster gegen den Klinkeranschlag gegen gesetzt. Kondenswasser kann doch direkt abfließen auf die Fensterbankebene, die von unten mit Folie abgedichtet und gegen das Abschlussprofil geklebt wird
     
  14. #14 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Lediglich bei Großbauten werden die Fassaden teils mit eingebauten Fenstern geliefert oder bei verputzen Häusern werden hier die Fenster vorher eingebaut. Ral fordert doch gar keine Folie Außen sondern nur Schlagregendichtigkeit. Wie soll ich denn hinterher das Kompriband einsetzen Aussen?
     
  15. #15 chris84, 02.06.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    586
    Man kann ganz gut sehen, dass die Klinker grade gemauert werden, die oberen Fenster sind noch nicht ganz verklinkert.
    Ich kenne keine Baustelle (weder privat noch gewerblich), auf der die Fenster erst nach der Dämmung montiert wurden/ werden...
    Selbst bei der monolithischen Bauweise kommt der Verputz erst nach den Fenstern...
     
  16. #16 socketspce, 02.06.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Und ich kenne kein geklinkertes privates Haus bei dem der Klinker nach dem Fenster kommt. Auxh bei Google findet man überall die gleiche Antwort, auxh von Baufirmen. Mir sagte Gestern noch ein Tischler, am Besten sogar erst fugen, dann Fenster. Warum sollte ich die Fenster denn überhaupt vorher einbauen, wenn sie Aussen nicht verklebt werden?
     
  17. #17 Fabian Weber, 02.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Weil Du zum Beispiel im Sockelbereich dann gar nicht an die Bauwerksabdichtung drankommst.

    Wozu soll der Rohbau bis 30cm über Erdreich abgedichtet werden, wenn es dann einfach zur Haus-/ Terrassentür am Rahmen reinlaufen kann.

    Die DIN 18533 ist da ganz eindeutig.

    In den Obergeschossen könnte ich das noch irgendwie nachvollziehen, aber alles, was bodentief ist, muss mit der Bauwerksabdichtung verbunden werden.

    Oder willst Du Deine schöne Klinkerfassade von außen bis 30cm über Erdreich nochmal abdichten?
     
  18. #18 Fabian Weber, 02.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Es geht auch nicht darum, was Du kennst, denn ich kenne es nur anders und habe Dir die entsprechenden Regelwerke genannt.
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    SL-Konsole - Schwerlastkonsole: Knelsen GmbH
    JB-D PLUS - Vorwandmontage mit abZ | SFS
     
  20. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja das ist im Noden üblich... Funktioniert wenn man verstanden hat wie die Details aussehen müssen..
    Die Regelwerke erlauben die Norddeutsche art genauso wie die Vorwandmontage.
     
Thema:

Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene

Die Seite wird geladen...

Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene - Ähnliche Themen

  1. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...
  2. Ausfahrbares Sonnensegel mit ISO-KONSOLE HIK an WDVS anbringen

    Ausfahrbares Sonnensegel mit ISO-KONSOLE HIK an WDVS anbringen: Hallo zusammen, wir wollen ein großes ausrollbares Sonnensegel an unserem WVDS anbringen. Der Monteur möchte dieses ausschließlich mit der Hilti...
  3. Konsole für Ausgussbecken an Ständerwerk

    Konsole für Ausgussbecken an Ständerwerk: Mahlzeit zusammen! Wir haben für unseren HWR ein altes Ausgussbecken, was früher auf eingemörtelten Konsolen auflag. Die Wand soll nun für die...
  4. Welche Konsole für Wallbox an Holzfaser-WDVS?

    Welche Konsole für Wallbox an Holzfaser-WDVS?: Hallo zusammen, ich möchte an unserem EFH 2 Wallboxen anbringen. Geplant ist ein WDVS aus 160mm Holzfaser, allerdings wird dies erst 2022/23...
  5. Statt Waschtisch direkt an Wand, Waschtischplatte mit Konsolen und AufsatzWT. Wie bef

    Statt Waschtisch direkt an Wand, Waschtischplatte mit Konsolen und AufsatzWT. Wie bef: Guten Tag. Wir würden gerne statt einem normalen Wand-Waschtisch eine Ablageplatte mit Aufsatz-Waschtisch in unser neues Bad einbauen lassen....