Kombi unmöglich: KfW 261 + KfW 124 + Erbpacht?

Diskutiere Kombi unmöglich: KfW 261 + KfW 124 + Erbpacht? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, mein Finanzberater sagte mir gerade, dass es keine Bank gibt, die mir folgende Kombi anbieten würde: Kosten: 110.00 € Haus + 10.000 €...

  1. #1 Bender31337, 26.02.2025
    Bender31337

    Bender31337

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mein Finanzberater sagte mir gerade, dass es keine Bank gibt, die mir folgende Kombi anbieten würde:

    Kosten:
    110.00 € Haus + 10.000 € Kaufnebenkosten + 210.000 Modernisierung = 330.000 €.

    Darlehen:
    KfW 261: 160.000 €
    KfW 124: 100.000 €
    Eigenkapital: 70.000 €
    Das Haus steht auf Erbpacht (Beleihung ist mit dem Erbpachtgeber geklärt, ebenso Stillhalteerklärung).

    Argument: das bieten die Banken nicht an, da es sich für die nicht lohnt. Ich habe sowas hier schon gelesen, aber ohne den Zusatzpunkt Erbpacht.

    Hat dazu jemand Erfahrungen oder einen Rat?

    Schöne Grüße!
     
  2. #2 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Dieser Berater dürfte Zeit seines Lebens ihr Berater gewesen sein.

    Natürlich stimmt das nicht, er sieht nur seine Vorteile.
     
  3. #3 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Machen wir praktisch auch nicht, da die Margen der KfW in Relation zum Risiko zu niedrig sind. Im gewerblichen Bereich schon eher, wenn der Kunde 50% EK mitbringt.
     
  4. #4 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Was ist denn das für ein Argument und wer ist denn wir?!?

    Es mag Banken geben, die dies so arrogant und kundenunfreundlich handhaben, aber die sind nicht gesucht und schon gar nicht benötigt.

    Es gibt Banken, die stellen KfW single alone dar und da wo das gefordert wird und Sinn ergibt, sind diese Banken auch auszuwählen.
     
  5. #5 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Argument Ertrag zählt nicht? Ist der einzige Grund, warum fast alle Unternehmen überhaupt Geschäft machen.
    Eine Bank mit etwa € 10 Mrd. Neugeschäft jedes Jahr.
    Wenn es sich lohnt, dann auch wir - im Realkreditbereich. Und bei ordentlichen Volumina, Privatkunden scheiden da in der Regel aus.

    Ist nicht
    ,
    sondern betriebswirtschaftlich völlig richtig. Eine Bank, die dem Kunden vielleicht noch eine Versicherung aufs Auge drücken kann oder sonstiges Cross Selling macht (wir nur Finanzierungen), kann das Geschäft auch gerne quer subventionieren.
     
  6. #6 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Sage mal, geht es hier um das interesse der Banken oder um das der Verbraucher?!?

    Ich bin gelernter Banker und seit 30 Jahren im Bereich Geschäftsbesorgung Kredit auf Tour und du machst dir die Mühe, mir das Interesse der Bank zu verdeutlichen?!?

    Banken sind mit ihren Machenschaften und von Grundauf keine rühmliche Institution und innerhalb ihrer immer zu hinterfragenden gesellschaftlichen und politischen Stellung mal mehr, mal weniger zu hinterfragen, vor allem aber als Partner in Betracht zu ziehen!?!

    Deine Aussage, die leider nicht selten richtig ist: "Wenn es sich lohnt, dann auch wir - im Realkreditbereich. Und bei ordentlichen Volumina, Privatkunden scheiden da in der Regel aus" drückt das alles wunderbar und treffend aus!!
     
  7. #7 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Das ist naives Träumen. Eine Bank ist ein Unternehmen wie jedes andere auch. Es verkauft Produkte. Egal ob Auto, Handy oder Konto.
    Mag sein, dass bei VB/RB noch drauf steht "wir handeln im Interesse und für unsere Mitglieder". Aber das ist nur Augenwischerei.
    Du kaufst als Kunde ein Produkt "Finanzierung". Dieses Produkt muss einen Preis haben, damit es sich lohnt bzw. die Bank rentabel arbeiten kann. Der Zins für KfW bzw. die dahinter befindliche Marge für die Bank, die das Risiko der Finanzierung übernimmt, ist gering. Punkt.
    Ich arbeite doch nicht, um ein Freund meiner Kunden zu sein. Ich bin Vertriebler, Berater und Verkäufer.
    Was gerade die Menschen in D in Bezug auf Banken aber nur einseitig sehen. Die Bank ist immer böse, ein Konto darf nichts kosten, Beratung muss kostenfrei sein, Banker bekommen sowieso viel zu viel Geld usw.
    Banken sind seit Jahren die Buh-Firmen der Nation (manchmal auch zurecht).
    Also verzichtest Du natürlich immer auf Teile Deiner Provisionen, um den Menschen etwas Gutes zu tun? Ich sehe nur in unserem Privatkundenbereich auf den Plattformen, dass lieber 3% als 2% Provision genommen werden.
    Ja super! Sag das mal beim Autokauf, dass Du einen Rabatt von 40% haben willst, da doch der Autobauer für die Gesellschaft wichtig ist - Mobilität auf dem Land - und Gewinn für die Eigentümer eigentlich überbewertet ist. Und eigentlich soll er doch auch dein Freund sein.

    Sorry, Du magst gute Beiträge leisten, aber dieser von Dir ist Mist.

    P.S. Die o.g. Genossenschaftsbanken, die vielleicht noch am "verbraucherfreundlichsten" sein sollen, da im Eigentum der Kunden stehend, sind die Banken, die die höchste Dividende von allen Banken ausschütten.
     
  8. #8 chris84, 26.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    vieleicht könnten wir hierzu ein paar Informationen hier zusammentragen?

    Meine Erfahrung als jemand, der mit Banken eigentlich sehr wenig am Hut hat:
    - keine Chance, KfW standalone zu bekommen. Mehrere Banken probiert, auch bei Hausbank (VR!) und Bausparkasse kein Erfolg
    - Angebote mit KfW waren seinerzeit (Zinstiefphase) teurer, als 100% Banklösungen
    - Sanierungsfinanzierungen > Gebäudebestand-Wert machen auch nicht alle Banken.

    --> Ohne wirklich brauchbaren Finanzierungsberater (der m.E. am besten bankunabhägig ist) dürfte es für das o.g. Unterfangen gar nicht so einfach werden, überhaupt eine Finanzierung auf die Füße zu stellen.
     
  9. #9 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Es gibt rund 480 Banken, die Hypothekendarlehen ausgeben. Nicht wenige bieten selbstverständlich alle KfW Varianten, auch in Kombination, an und um diese geht es, nimmt man die Frage des TE/des Verbrauchers.

    Was möchtest du an Hilfe mit dem anbieten, was eure Bank nicht leisten will?!? Was ist der Auftrag deines Beitrages?!?

    Es ist eine Unart, wenn ein Vermittler die Position eurer Bank annimmt und dem Kunden/den Verbraucher nützliches vorenthält. Würdest du das gut finden für dich selbst, wenn du was kaufst im Leben?????!!

    Übrigens, 3% gibt es äußerst selten, die Regel sind max. 2,5% und die nehme ich verdient und gegönnt, da ich u.a. so es Sinn ergibt auch das anbiete, was eure Bank den Kunden aus eigenen wirtschaftlichen Interessen grundsätzlich vorenthält, ihm verwehrt.
     
  10. #10 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich unterstütze die Aussage von Chris und vom TE, dass es mehr als schwer wird, so eine Finanzierung zu bekommen.
    Wir halten nichts vor. Wir bieten einfach nur ein unrentables Produkt nicht an. Passiert andauernd in allen möglichen Branchen. Wir bieten die Lösungen an, die beiden Seiten etwas bringt und sind kein gemeinnütziges Unternehmen. Wenn eine Finanzierung dazu führt, dass wir Geld drauf legen, dann lehnen wir sie ab.
    Wie gesagt, Du bekommst auch kein Auto unterm Selbstkostenpreis o.ä. Manchmal gibt es Lockangebote im Supermarkt. Aber die gibt es nur, weil der Kunde neben der Butter für nen € auch 127,99€ für andere Produkte kauft. Wir verkaufen nur Finanzierungen und machen kein Cross Selling.
    Du willst es einfach nicht verstehen.

    Also mal kurz nachgerechnet. Eine Finanzierung über 300k bringt Dir dann 7.500€ Ertrag. Sagen wir mal 100k KfW und 200k Bankdarlehen.
    Als Marge bei der Bank setze ich mal 0,70% an - vor allen Kosten der Bank. Also bei 10 Jahren verdient die Bank dann etwa 17k. Du hast 0 Risiko, Aufwand nur einmalig usw.
    Ist das eine faire Verteilung, dass Du fast die Hälfte dessen, was die Bank mit dem Kunden verdient, selbst einsteckst? Ist das kundenfreundlich.
    Die Bank muss von den verbleibenden 9,5k ihr EK verzinsen, Sicherungseinrichtungen bezahlen, Büro/Mitarbeiter usw. bezahlen und diverse weitere Kosten bezahlen.
    Du bist ja ein echter Menschenfreund und bekommst für einen Bruchteil des Aufwands eine mehr als anmaßend hohe Bezahlung. Aber klar, bei dem Einkommen tue ich auch alles für meine Kunden - aber leider erhalte ich nur ein Festgehalt und habe keinen Anreiz, den Kunden auch Unsinn zu verkaufen, was Vermittler gerne machen (ist nicht auf Dich bezogen, sondern auf die Branche).
     
  11. #11 chris84, 26.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Mir hätte es seinerzeit (ist bei mir nicht mehr aktuell) schon geholfen, zu wissen, bei welchen Banken das prinzipiell möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  12. #12 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Deine Ausführungen zu diesem Thema bringen null komma null Mehrwert, null.

    Der TE hat ein Problem, was er geklärt sehen möchte. Was bringt es ihm jetzt, warum eine Bank dieses Geschäft nicht tätigt, du in solch einer Bank sitzt, während das Standard Geschäft für nicht wenige Banken ist, die solch ein Konstrukt selbstverständlich darstellen wollen und können und der Kunde unnötig mehr Zinsen zahlen müsste, würde er weiter bei Banken anfragen, die geschäftpolitisch so handeln wie dein Arbeitgeber???

    Ich sehe bezüglich der Bausteine bei Erbpacht überhaupt kein Darstellungsproblem bei einer Auswahl nicht weniger Banken!

    Unsäglich auch deine Diskussion bezüglich Angestellter/Unternehmer, ebenso bezüglich der Verteilung der Margen! Die Bank hat so gut wie keinen Arbeistaufwand, Manpower ist in der Rgel nur gefordert, wenn ein Ertrag ansteht! Wie viele Kunden musste ich seinereit in der Commerzbank beraten, um eine Finanzierung in die Bücher zu bekommen?? Und jetzt? Die Bank bekommt schrankfertiges Geschäft, hat in dieser Phase null Kontakt zu den Kunden, kannst du dir vorstellen, dass es Banken da als angebracht ansehen, die Arbeit so zu vergüten?

    KfW wird überigens nur mit 0,5%-1% vergütet!!

    Mal ein Beispiel, wo ersichtlich werden könnte, warum mein Salär auch gegenüber dem Verbraucher/dem Kunden gerechtfertigt sein könnte: Biete ich dem Kunden nun das, was er wünscht, gute KfW Konditionen, so schaffe ich ihm Zinsgewinne, die er nicht hätte, würde er sich auf das verlassen, was dein Arbeitgeber dem Markt bietet. Wäre das nicht ein guter Deal?!?
     
  13. #13 Einfachnurich, 26.02.2025
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Warum auch nicht? Sollte das nicht selbstverständlich sein, das - nachdem man unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten ein individuelles Konzept mit dem Kunden erarbeitet hat - beste anzubieten, was der Markt zu bieten hat?!? Warum, so es Sinn ergibt, auf günstige KfW Konditionen verzichten?
     
  14. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    175
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Wahnsinn. Was ein Geschreibsel auf eine simple Frage.
    Hier mein Senf:
    Mit unserer lokalen Sparkasse kann ich sämtliche Programme kombinieren.
    124 und 261 und/oder NRW.Bank nachhaltig wohnen / NRW.Bank Wohneigentum.
    Oder NRW.Bank Neubauförderung und dann nur KfW 300.
    Ist aber eben auf das Geschäftsgebiet begrenzt.
     
Thema:

Kombi unmöglich: KfW 261 + KfW 124 + Erbpacht?

Die Seite wird geladen...

Kombi unmöglich: KfW 261 + KfW 124 + Erbpacht? - Ähnliche Themen

  1. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  2. Kombi EPS und Mineralwolle Einblasdämmung

    Kombi EPS und Mineralwolle Einblasdämmung: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir vielleicht mit folgender Frage helfen. Wir sanieren einen Altbau aus 1920 und...
  3. Kombi Außenwandblende KWL für zukünftige WVDS vorbereiten

    Kombi Außenwandblende KWL für zukünftige WVDS vorbereiten: Hallo zusammen, ich plane aktuell eine zentrale KWL Anlage in einer Etagenwohnung Bj. 1974 vorzusehen. Das Lüftungsgerät (Maico WS 160 Flat) soll...
  4. Kombi aus Unter- Zwischen und Aufsparrendämmung möglich?

    Kombi aus Unter- Zwischen und Aufsparrendämmung möglich?: In meinem Haus ist das DG in der Dachschräge ausgebaut. Bei einer anstehenden Dachsanierung auf U-Wert 0,14, wobei Drempel und unbewohnter...
  5. Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen Kombi

    Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen Kombi: Gute Morgen, wir wollen in einem Haus aus den 60er Jahren und einem älteren Fachwerkanbau eine Wärmepumpe mit Wandheizung betreiben. Das...