Knotenblech richtig schweissen

Diskutiere Knotenblech richtig schweissen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute stimmt es dass man bei einem Knotneblech nie die Winkeleisen rechtwinklig zu der Achse sweissen sollte? nur laengst? Gruss...

  1. #1 BauTomTom, 15.04.2013
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Hallo Leute

    stimmt es dass man bei einem Knotneblech nie die Winkeleisen rechtwinklig zu der Achse sweissen sollte? nur laengst?

    Gruss

    Tom

    knotenblech.jpg
     
  2. #2 BauTomTom, 15.04.2013
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    macht dieses Bild denn so Sinn?
     
  3. #3 Gast036816, 15.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was ist bei dir eine 75 mm naht - ist damit die länge der schweissnaht gemeint?
     
  4. #4 de Schmied, 15.04.2013
    de Schmied

    de Schmied

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Metallbauermeister
    Ort:
    Sinsheim
    Ich denke das die Schwächung von der Schweißkerbe kommt, das einem guten Schweißer aber nicht passieren sollte.

    Stelle deine Frage doch dem SLV in deiner Nähe:

    http://www.slv-bz.de

    Hier wird dir kompetent geholfen hoffe Ich
     
  5. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    Ist das die Theorie zur Praxis?
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ganz klar:

    kommt drauf an: auf stat./dyn.(!) beanspruchungen.

    bissl aufhärtung in der wez ist normal,
    zuviel aufhärtung = böse kerbgruppe.
     
  7. #7 BauTomTom, 15.04.2013
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    tja was kann man auf einem dach so erwarten schon etwas dynamisch aber eigentlich ist die statische belasting ueberwigend hier

    wird das profil duch die aufheizung, verschweissung wirklich so geschwaecht?
    gibt die schweissnahr dem ganzen nicht eher noch mehr festigkeit?
    man muesste das mal im labor testen das waere doch super
     
  8. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    "geschwächt" ist der Falsche Begriff - hierzu mal nach (siehe#6 ...wez...) "Wärmeeinflußzone" suchen, dann ist auch klar, dass das Schweißverfahren eine wichtige Rolle spielt.
     
  9. #9 BauTomTom, 17.04.2013
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    hierzu mal nach (siehe#6 ...wez...) "Wärmeeinflußzone"

    Welcher 6te Abschnitt? wo finde ich den?
     
  10. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Ich wollte damit nur kennzeichnen, dass der User mls die WEZ bereits in seinem Beitrag (Nummer 6) in diesem Thread bereits erwähnte...
     
  11. #11 de Schmied, 17.04.2013
    de Schmied

    de Schmied

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Metallbauermeister
    Ort:
    Sinsheim
    Das Problem ist nicht die Schweißnaht sondern genau daneben und dieses ist in #6 kurz und knapp beschrieben.

    Jetzt sag mal für was dieses "Dach" gebraucht wird oder ist es nur zu Studienzwecken?
     
    ambosshobel gefällt das.
  12. #12 ambosshobel, 02.01.2020
    ambosshobel

    ambosshobel

    Dabei seit:
    02.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Konstuktionstechniker / Schweißer / Informatiker
    Ort:
    Thüringen
    Durch das Schweißen hast Du immer Einbrand und eine Verhärtung der Randgebiete durch einbringen der Wärme wie @de Schmied son schrieb. Im Stahlbau wird meist der Stoß mit HV- Schrauben bewerkstelligt. Das anschweißen ist meines Wissens nur in kleineren Bauten legitim mit entsprechender Prüfung und Abnahme da hier an der Stelle hohe Zugkräfte entstehen kann es sein das es dort nicht geschweißt wird um nicht ein stärkeres Material für den Gurten verwenden zu müssen.

    Als Schweißer habe ich noch keine so "genaue" Zeichnung gesehen ohne a- Maß der Schweißnaht.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Knotenblech richtig schweissen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knotenblech schweißen

    ,
  2. knotenblech

    ,
  3. rechtwinklig schweißen

    ,
  4. richtig schweißen,
  5. knotenblech anschweißen,
  6. knotenbleche schweissen,
  7. Knotenbleche richtig einschweißen,
  8. knotenbleche wie anschweißen,
  9. knotenblechschweißen,
  10. knotenblech gerissen,
  11. knotenbleche schweißen,
  12. knotenbkech einschweißen
Die Seite wird geladen...

Knotenblech richtig schweissen - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. knotenblech verschweissen, wie?

    knotenblech verschweissen, wie?: hallo wie sollte ien Knotenblech fuer eine dachkonstruktion verschweisst werden. reicht es nurt auf einen seite oder sollte es beidseitig...