Klinkerimitationen,Riemchen,Verblendsteine

Diskutiere Klinkerimitationen,Riemchen,Verblendsteine im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Mahlzeit zusammen! Ich hoffe jeder weiß welche Art von Steinen ich meine, da ich nicht sicher bin welche Bezeichnung wirklich korrekt ist....

  1. #1 Macaulich, 14.02.2009
    Macaulich

    Macaulich

    Dabei seit:
    14.02.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Mahlzeit zusammen!

    Ich hoffe jeder weiß welche Art von Steinen ich meine, da ich nicht sicher bin welche Bezeichnung wirklich korrekt ist.
    Ich habe nun folgendes Problem,...ich würde gerne ein ganzes Zimmer (28 qm) mit Verblendsteinen verkleiden, jedoch sind die fertigen Steine aus dem Baumarkt einfach zu teuer (ca. 50€/qm) und auch nicht in meiner gewünschten Farbe zu erhalten. Allerdings gibt es da Formen, mit denen man sich solche Steine selber gießen kann und genau so eine Form hab ich nun hier. Die Form ist 63cm x 63cm groß und nochmals in 6 verschiedengroße rechteckige Fächer(Steine) unterteilt. Die Form besteht aus Kunststoff welches dem Maurereimer sehr ähnlich ist. Jetzt habe ich folgende Fragen:
    1. Ich hab bereits einige Probegüsse mit Rotband hinter mir und das Ergebnis war ansich auch recht gut, allerdings ist Rotband nicht wirklich sehr hart und ich kann mit meinem Fingernagel Kerben in die fertigen Steine drücken. Welches Material wäre da besser geeignet?(für Innenräume)
    Das Material sollte aber nicht erheblich teurer sein als Rotband(ca. 8€/30Kg) und die Aushärtezeit sollte nicht länger als 24 Stunden betragen(Die Steine haben eine maximale Dicke von 2,5 cm), da ich nur eine Form habe und selbst bei nur einer Form am Tag schon verflucht lange brauchen werde, bis ich alle Steine zusammen hab.
    2. Die Farbe der Steine sollte am Ende möglichst dunkles Grau sein und es sollte halbwegs natürlich aussehen. Naja, es soll halt aussehen wie n altes Gemäuer. Im Baumarkt hat man mir z.B Betonfarbe empfohlen, da man damit noch eine gewisse Oberflächenhärte erreicht. Im Internet hab ich dann noch sogenannte Oxidfarben gesehen, die man beim Material beimischt und der fertige Stein auch innen die gewünschte Farbe hat und somit bei eventuellen Schäden am Stein nicht ständig nacharbeiten muss. Aber was wäre mit welchem Material die günstigste, einfachste und schnellste Lösung?
    Ich habe leider nicht die finanziellen Möglichkeiten jegliche Kombination zu versuchen :0)

    Wäre auch sehr dankbar über n paar Tips, wie man ne wirklich schöne Steinoptik hinbekommt aber warscheinlich muss ich da mal ins Modelbauforum schauen...

    Falls noch jemand Fragen hat, einfach losschießen :)
     
Thema:

Klinkerimitationen,Riemchen,Verblendsteine

Die Seite wird geladen...

Klinkerimitationen,Riemchen,Verblendsteine - Ähnliche Themen

  1. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  2. Aussteifende Platte als Träger für Riemchen

    Aussteifende Platte als Träger für Riemchen: Guten Tag zusammen, nachdem mir dieses Forum schon unzählige Male weitergeholfen hat muss ich nun eine eigene Frage stellen, da ich leider nichts...
  3. Klinker Riemchen richtig reinigen

    Klinker Riemchen richtig reinigen: Hallo Miteinander, ich hätte eine Frage bezüglich der Reinigung einer Klinkerwand, ich hab letztes Jahr unseren Neubau mit Klinkerriemchen...
  4. Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?

    Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?: Hey zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe nicht viel Ahnung vom Bau...wir wollen an einer Außenmauer Verblender (Riemchen) anbringen. Erst...
  5. Riemchen statt Ziegelmauerwerk

    Riemchen statt Ziegelmauerwerk: Hallo Forum! Frage: B-Plan sagt "Aussenwände sind in rotem Ziegelmauerwerk auszuführen" Baubeschriebung zum genehmigten Bauantrag sagt: "Fassade...