Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)

Diskutiere Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung) im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, folgende Frage stellt sich mir: Unser Bauleiter will den Klinker etwas über die Bodenplatte überstehen lassen, damit kein...

  1. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Hallo zusammen,
    folgende Frage stellt sich mir:

    Unser Bauleiter will den Klinker etwas über die Bodenplatte überstehen lassen, damit kein Wasser das an dem Klinker herunterläuft, den Beton der Bodenplatte ständig feucht hält. (BEISPIEL 1)

    Unser Architekt hingegen ist der Überzeugung, den Klinker mit leichtem Versatz nach hinten zu setzen, da er „auf Kante“ der Bodenplatte zu Abplatzungen dieser führen kann. In diesem Falle würde sich das Wasser auf dem Beton der BP stauen. (BEISPIEL 2)
    Habe auf den Bildern nur das Wesentliche Skizziert, keine Folien etc.
    Was sind Eure Meinungen / Erfahrungen dazu?
     

    Anhänge:

  2. #2 Baufuchs, 10.01.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Beide Varianten falsch.

    Bodenplatte darf nicht bis außen durchbetoniert werden (Wärmebrücke zu Klinker)
    Bodenplatte nur bis Außenkante Hintermauerwerk, Außenwanddämmung bis OK Streifenfundament
    Klinker überstehen lassen

    senkrechte/waagerechte/Z-Folien Abdichtungen inkl. Lüftungsöffnungen einplanen.
     
  3. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Baufuchs,
    meinst Du so?
     

    Anhänge:

  4. #4 Gast036816, 10.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    so etwa, das fundament sollte dann noch 2 - 3 cm nach rechts rücken. die klinker sollten überstehen - wie der bauleiter sagt und die abdichtung jetzt nicht vergessen.
     
  5. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Neuer Versuch =)

    Muss die Dämmung am Streifenfundament bis auf die Sohle gehen oder genügt es, die ersten 40-50cm mit Dämmung zu versehen?
     

    Anhänge:

  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    wo ist die geplante gelände? ;)
     
  7. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Ach Du meine Güte, stimmt, dass hab ich meiner Zeichnung nun garnicht bedacht..

    Wie ist das, müsste das nicht eigentlich über dem 2ten Klinker liegen und entsprechend die Folie auch einen Klinkerstein höher??
    Sorry, bin eben kein Profi :D
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 10.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Musst Du ja auch nicht sein, dafür hast Du den hier:
    Dessen Job ist es, Dir dieses Detail mit ALLEN notwendigen Randbedingungen erstellen.

    Das kannst Du dann hier einstellen und wir sagen Dir, ob es Fehler enthält oder stimmig ist.
     
  9. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Unser Architekt hatte die Idee, wie im ersten Post BEISPIEL 2 zu machen.
    Das ist ja nun scheinbar, wie es mir schon vorkam, nicht der beste Weg.

    Ich bin nun hier um mir eine bessere Methode ansehen zu können und dann, mit dieser Idee, meinen Architekten zu kontaktieren..
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 10.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry, der hat keine "Idee zu haben", der hat eine Detailzeichnung mit allen Abdichtungsebenen, Höhenangaben, Dämmebenen, Belägen, Gelände usw zu erstellen.
    Und dafür in Haftung zu gehen.
     
  11. #11 bauschaden, 28.01.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Der Eifer bei Ihren Kollegen ist wohl nicht gleichmäßig verteilt?

    Wenn man keine Ausführungszeichnungen erstellt, kann man auch nicht für Fehler zur Rechenschaft gezogen werden. Der pfiffige Bauunternehmer wird es wohl richten.

    Gruss vom Bauschaden.
     
  12. #12 Ralf Dühlmeyer, 28.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch, wenn man keine Ausführungszeichnungen erstellt, obwohl man dafür einen Auftrag hatte, dann haftet man auch dafür!
    Was sollen immer diese komischen kleinen Andeutungen??
     
  13. #13 bauschaden, 28.01.2013
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Danke für die Aufklärung. Ich hatte angenommen: wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Das ist dann wohl bei Architekten, die einen Planungsauftrag haben, wohl anders.
     
  14. #14 Ralf Dühlmeyer, 29.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sie haben also kein Wissen, posaunen aber laut herum. Ah ja!
     
  15. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Hallo,
    mittlerweile habe ich auf der KS-Seite ein Detail gefunden,wie es, auch nach Absprache mit den Architekten werden soll.

    Nun nochmal eine Frage, wenn ich das Gelände später, ohne eine Treppe oder auch nur Tritt am Hauseingang, auf dem Fußbodenniveau haben möchte (rote Linie), muss ich dann genau so vorgehen?
    -Oder ergeben sich daraus Veränderungen?


    KS.jpg
     
  16. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Unter berücksichtigung der geländehöhe ist der gesamte aufbau vermurkst...Entweder gelände tiefer oder alles andere höher...
     
  17. Name84

    Name84

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spedi
    Ort:
    Ilsede
    Wenn ich dann alles andere höher mache, komme ich doch niemals auf eine ebene zwischen fußbodenoberkante und geländeoberfläche, oder was verstehe ich darn nicht??
     
Thema: Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker fundament

    ,
  2. Fundament haus klinker

    ,
  3. Wie viel Klinker überstand garage

    ,
  4. klinkerwand aufbau sockel,
  5. fundament klinker,
  6. streifenfundament klinker,
  7. aufbau klinker,
  8. wie weit muss der klinker von der sohle weg,
  9. anbau klinker wärmebrücken,
  10. fundament klinkermauer,
  11. balke außenkante bodenplatte,
  12. bodenplatte aufbau verblender poroton,
  13. klinker bodenplatte gründung poroton,
  14. haus fundament verblend,
  15. streifenfundament für Verblendmauerwerk,
  16. überstand klinker fundament,
  17. bodenplatte aufbau mit verklinkerung,
  18. klinker sohle tropfkante,
  19. mauer klinkern auf fundament,
  20. klinkerfassade fundament,
  21. klinker handbuch,
  22. aufbau bodenplatte neubau für klinker,
  23. versatz im klinker,
  24. Klinker streifenfundament,
  25. sohle fundament
Die Seite wird geladen...

Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung) - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  3. Nasser Klinker, Ursachenfindung

    Nasser Klinker, Ursachenfindung: Hallo zusammen, bisher war ich stiller Leser, doch jetzt habe ich in Bezug auf unser Problem (?) noch keine Antwort finden können. Wir bewohnen...
  4. Klinker Ziegel kürzen / ablängen

    Klinker Ziegel kürzen / ablängen: Hallo zusammen, im Rahmen von Um- und Anbauarbeiten soll unser Haus einen neuen Klinker bekommen. Wir haben uns für einen belgischen Wasserstrich...
  5. Feuchte Klinker

    Feuchte Klinker: Moin Liebe Community, mir ist aufgefallen das am Mauerwerk großflächig feuchte Stellen zu sehen sind. Diese sind bei den aktuellen Temperaturen...