klebender Vinyl- Fugen entstehen im Nachgang

Diskutiere klebender Vinyl- Fugen entstehen im Nachgang im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebe Leute, hier mein 1. Beitrag - no na ned mit einem Anliegen :hammer: im Herbst haben wir unseren Parkett + Fließen mit einem klebenden...

  1. #1 derWiener, 11.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Leute,

    hier mein 1. Beitrag - no na ned mit einem Anliegen :hammer:

    im Herbst haben wir unseren Parkett + Fließen mit einem klebenden Vinylboden überarbeitet.
    Fließenfugen mit Fliesßspachtel dann mit Nivelliermasse den "alten Boden" bearbeitet. Danach wurde der Boden mittels Kleber befestigt.

    Seit kurzem entstehen div. Fugen zwischen den Brettern, siehe Fotos.

    Wodurch entstehen diese? Bzw. wie können diese verhindert werden - vor allem, damit sie nicht größere / breiter werden?

    Danke im Voraus an alle, die mir Tipps geben können :bounce:
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Sind die Klick-Verbindungen aufgegangen oder sogar gebrochen? Entstehen tun die vermutlich durch Unebenheiten im Untergrund. Evtl. auch durch fehlende Randabstände?
     
  3. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    275
    Beruf:
    Programmierer
    Ich hab es so verstanden, dass der Vinylboden verklebt wurde. Es ist also kein Klick-Vinly mit Trägerschicht sondern nur ein wenige mm dünner Vinylbelag, der verklebt wurde.
     
  4. #4 derWiener, 11.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    genau - kein Geklicke. Ist geklebt.

    Untergrund wurde, vor dem Auftragen des Kleber, mit einer "Schleifmaschine" bearbeitet und sollte ziemlich eben sein.
     
  5. #5 Dietrich von Bern, 11.05.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Kann es sein, dass die betroffene Fläche starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt war?

    PVC wird bei der Herstellung von Folienbahnen gestreckt. Dieser Zustand wird beim Abkühlen eingefroren. Wird aber eine Temperatur erreicht, bei der PVC (Vinyl) erweicht, versucht es wieder den Zustand vor der Dehnung anzunehmen, zieht sich also zusammen.
     
    Fasanenhof und Gast 85175 gefällt das.
  6. #6 Fasanenhof, 12.05.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    608
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Korrekt. Vinyl schrumpft durch Wärmezyklen.
     
  7. #7 derWiener, 15.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Alle,

    danke für euer Feedback.
    Ich befürchte, wir haben ein paar Mal unseren neuen Dampfreiniger auf maximaler Stufe gehabt um den "neuen" Boden auch wirklich mal richtig gereinigt zu haben.
    kann es daran liegen?

    Randabstände sind allerdings auch kaum vorhanden - kann dies zu Problemen führen? Wenn ja, kann ich im Nachgang noch etwas dafür tun?
     
  8. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    275
    Beruf:
    Programmierer
    @derWiener Treten die Fugen denn erst auf, nachdem ihr mit eurem Dampfreiniger drüber gegangen seid? Dann ist das wohl der Grund.
    Vinyl wird schon bei relativ niedrigen Temperaturen weich und heißer Wasserdampf dürfte da nicht förderlich gewesen sein.
     
  9. #9 derWiener, 15.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    okay - daraus haben wir gelernt.

    Kann ich irgendwie vorbeugen, dass noch mehr Fugen entstehen durch die kommende Sommersaison? Vor allem in Anbetracht, dass keine/kaum Abstand zur Wand ist?
     
  10. #10 Dietrich von Bern, 15.05.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Ein Dampfstrahl (Wasserdampf) bringt Oberflächen durch Kondensation von Wasser sehr effizient auf recht genau 100 Grad Celsius (bei üblichem Luftdruck). Das reicht, um PVC zu schrumpfen.
    Wegen sommerlichen Lufttemperaturen muss man sich aber selbst nach der Klimakatastrophe noch keine Sorgen machen, nur direkte Sonneneinstrahlung ohne ausreichender Kühlung auf der Unterseite wäre ein Problem, aber bei verklebtem Belag werden sicher keine zu hohen Temperaturen erreicht.
     
    derWiener gefällt das.
  11. #11 derWiener, 16.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke @Dietrich von Bern das beruhigt
     
  12. #12 derWiener, 17.05.2023
    derWiener

    derWiener

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    eine letzte Frage noch: diese Fugen, sollten diese mit einem Fugenfiller oä geschlossen werden? Damit keine Feuchtigkeit reingelangen kann?
     
  13. Cyprus

    Cyprus

    Dabei seit:
    18.10.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ich hole das Thema nochmal hoch, da es bei uns genauso auftritt.
    Vinylboden wurde verklebt und weist nach wenigen Tagen, besonders in Bereichen rund um die Fenster (= Sonneneinstrahlung und infolgedessen Erwärmung) mm-kleine Fugen auf.

    Was tun?
     
Thema:

klebender Vinyl- Fugen entstehen im Nachgang

Die Seite wird geladen...

klebender Vinyl- Fugen entstehen im Nachgang - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Vinyl auf alte Teppichböden?

    Vinyl auf alte Teppichböden?: Hallo alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine 90 m² Wohnung die voller alter festverklebter Teppichböden ist (Küche und Bad...
  3. Vinyl unter der Küche entkoppeln

    Vinyl unter der Küche entkoppeln: Wir haben den Fehler gemacht, dass wir die Küche auf den Klick Vinyl aufgestellt haben. Da sich der Boden unter der Küche nicht ausdehnen kann,...
  4. Nachbesserung unebener Vinyl-Fußboden

    Nachbesserung unebener Vinyl-Fußboden: In meiner Neubauwohnung wurde ein Fußboden aus Klebe-Vinyl verlegt, wohl völlig ohne die Ebenheit des Estrichs zu überprüfen. Jedenfall gibt es...
  5. Fertigparkett auf FBH klebend oder schwimmend?

    Fertigparkett auf FBH klebend oder schwimmend?: Wunderschönen guten Abend, da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich dies nutzen, mich in ein paar Sätzen vorzustellen. Mein Name ist Tobias,...