Klammerstellen von Dampfbremse überkleben?

Diskutiere Klammerstellen von Dampfbremse überkleben? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, soweit ich weiß, werden die Stellen, an denen die Dampfbremse auf die Sparren getackert wird, eigentlich nciht noch mal überklebt....

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    soweit ich weiß, werden die Stellen, an denen die Dampfbremse auf die Sparren getackert wird, eigentlich nciht noch mal überklebt.

    Ist das aber nciht potentiell eine undichte Stelle? Eigentlich ist man bei dem Thema sonst ja immer sehr "kleinlich" (zu Recht!)

    Uwe
     
  2. #2 Manfred, 15.08.2006
    Manfred

    Manfred

    Dabei seit:
    16.05.2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Duisburg / NRW
    Vielleicht bekommt Uwe ja noch ne Antwort wenn ich das nochmal nach oben hole.

    Okay, ist nicht ganz uneigennützig. ;) Es interessiert mich nämlich auch. Ich habe heute alle Tackernadeln überklebt.

    Macht das Sinn oder nicht ?

    Und sorry an Uwe das ich nicht helfen kann.
     
  3. #3 Manfred, 16.08.2006
    Manfred

    Manfred

    Dabei seit:
    16.05.2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Duisburg / NRW
    *grins*

    habe mich verleiten lassen mich in das Thema einzuklinken ohne vorher die Suche zu bemühen. Das bisher keine Antwort kam machte mich dann doch stutzig und ich habe mal die Suche bemüht (was ich eigentlich immer erst versuche).

    Habe natürlich was gefunden. Das dürfte dann auch für Uwe die Anwort sein ;)

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=1830
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hey Leute

    ich habe mir die Beiträge mal durchgelesen, na ja, über so manchen Schwachsinn kann man nur schmunzeln.

    Klammer brauchen nicht abgeklebt werden, und es hält auch nicht mehr, wenn man es macht.
    Wenn keine weitere Bekleidung erfolgt ( spitzboden ) sollte man das ganze mit Latten festigen.
    Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, das bei windstärke 12 in der Unterkonstruktion sowieso alles zu spät ist :lock

    Sorgt euch lieber um Durchdringungen, Wandanschlüsse und beschädigungen der Folie, die sind wichtig.
    Nur Klebebänder verwenden, die auch dafür zugelassen sind.

    Peeder
     
  5. #5 Manfred (!), 17.08.2006
    Manfred (!)

    Manfred (!) Gast

    Frau

    Es geht wohl mehr darum die Beschädigung durch die Klammer abzudichten.

    Wenn noch keine Latten drauf sind braucht nur mal jemand unglücklich Fenster und Türen aufmachen. Ein Windstoss und es reissen gleich mehrere Klammern aus. Habe ich selbst gehabt. Sind die Klammern abgeklebt dann reisst nur ein winziges Loch rein - bleibt aber durch das Klebeband geschlossen. Wenn die Klammern nicht abgeklebt sind, und die Folie bleibt an einem Zipfel unter der Klammer hängen, dann hat man gleich ein 2-3cm langes Loch in der Folie. Auch wenn man beim verarbeiten ein bischen zerrt dann reisst sie vielleicht nicht komplett aus aber Löcher hat man dadurch auch. Da macht abkleben doch Sinn oder ?

    Nur weil man über abgeklebte Klammern nachdenkt heißt das nicht dass man ansonsten die wichtigen Dinge ausser acht lässt. Ich behaupte dass sogar eher dass Gegenteil der Fall ist.

    Ich mache mir zumindest viele Gedanken (wie einige Threads von mir auch zeigen). Es wird hier einem, wenn man mal alles durchliest, auch mehr oder weniger eingetrichtert ;)

    Ob alle Gedankengänge dazu sinnvoll sind - wer weiß ;)
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Danke an euch.
    Ging wirklich nur um die Luftdichtigkeit der Klammerstellen. Latten und Platten kommen natürlich drauf und als Klebebänder werden die guten Schweizer genommen.

    Uwe
     
Thema: Klammerstellen von Dampfbremse überkleben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfsperre tackern abkleben

    ,
  2. dampfbremsfolie tackern

    ,
  3. dampfbremse getackert

    ,
  4. dampfsperre tackern,
  5. tackerklammern dampfbremse,
  6. Dampfbremse abkleben takernadeln,
  7. werden tackernadeln abgeklebt,
  8. dampfsperre klammern,
  9. tackernadeln dampfsperrbahn ankleben ,
  10. dampfbremse tackern kleben,
  11. dampfbremse tackerklammern,
  12. dampfbremse getackert www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Klammerstellen von Dampfbremse überkleben? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...