Klammern bei Gipsfaserplatten stehen hervor. Versenken und Rostschutz

Diskutiere Klammern bei Gipsfaserplatten stehen hervor. Versenken und Rostschutz im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei mir wurden und werden Gipsfaserplatten mit Klammern an Wänden befestigt. Nun ist mir aufgefallen, dass einige Klammern...

  1. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Hallo zusammen,

    bei mir wurden und werden Gipsfaserplatten mit Klammern an Wänden befestigt. Nun ist mir aufgefallen, dass einige Klammern überstehen und somit versenkt werden müssen. Habt ihr diese einfach mit einem Hammer versenkt oder andere Werkzeuge benutzt? An manchen stellen braucht man eine Art "Verlängerung", bspw. Splintentreiber, weil man man kein Platz für den Hammer hat.
    Aber wie sieht es mit dem Rostschutz aus, wenn die Klammern mit einem Hammer versenkt werden, dabei wird die Zinkschicht ja beschädigt.

    Oder wie es allgemein bei Trockenbauschrauben in Bezug auf Rostschutz, falls diese unzureichend versenkt sind und beim Schleifen der Wände auch mit angeschliffen werden?

    Vielen Dank
     
  2. #2 simon84, 05.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du spachtelst doch erst und schleifst dann.
    Erst mal mit der Kelle drüberfahren dann merkst du schon ob du wo hängenbleibst.

    Oder ist schon gespachtelt und die Dinger stechen durch den Spachtel raus ???

    Zu den Schrauben:
    Beim Spachteln merkst du wenn was übersteht schraubst du die nach oder setzt die Schraube neu.
    Bzw. lässt den Trockenbauer antanzen das zu korrigieren.

    Die Schrauben selbst sind normal schwarzverzinkt also die Schicht hält schon gut was aus.

    Bei Klammern habe ich keine Erfahrung aber hätte auch keine Angst vor abplatzender Verzinkung.
    Würde die wie beschrieben nachschlagen (lassen)
     
  3. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    danke für die Erklärungen. Gespachtelt wurde noch nichts. Es ist auch noch nicht alles beplankt. Man macht sich halt im Voraus so seine Gedanken. Wenn die Schrauben ganz bündig mit der Gipsfaserplatte ist, sehe ich schon die Gefahr, des Anschleifens der Schraube.
     
  4. #4 simon84, 05.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    sprech den trockenbauer (und ggf. seinen ausfuehrenden subunternehmer) am besten direkt drauf an.
     
  5. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Schrauben, Nägel und Klammern müssen grundsätzlich leicht in der Oberfläche versenkt sein, sodass sie nicht überstehen. Wenn eine leicht übersteht sollte diese zumindest unter Spachtelmasse liegen, allein schon wegen der Optik.

    Anschleifen halten die aber schon aus - die Phosphatschicht ist relativ robust. Wenn du da nicht mit dem Winkelschleifer unter hohen Temperaturen eine Kerbe reinschneidest passiert eigentlich nichts. Ansonsten müsste dein Bit die Beschichtung am Kopf ja noch eher zerkratzen, als die Körner auf deinem Schleifpapier.

    Die Klammern einfach mit dem Hammer einschlagen. Aber zu deinem Trockenbauer: warum von Anfang an richtig versenken wenn man auch Nacharbeiten kann?
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Modernisierer70, 14.11.2017
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hallo worlde,
    die Klammern kannst du einfach mit einem Hammer versenken. Der Verzinkung macht das nichts aus. Die Delle vom Hammer kannst du beim Spachteln dann füllen. Lass dies denjenigen machen, der geklammert hat.
     
  7. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Danke für die Unterstützung. an manchen Stellen kommt man leider nicht so einfach mit dem Hammer hin. Habe mir nun einen Splintentreiber bestellt, der einen größeren Durchmesser als die Klammerbreite hat. Muss ich testen, ob es damit geht. Einige Klammern sind schon von der Zimmerei nicht richtig versenkt worden. Aber einige wiederum wurden selbst platziert. Da ist die Einschlagtiefe leider auch nicht immer gleich, trotz unveränderter Einstellung am Druckluftklammerer.
     
Thema: Klammern bei Gipsfaserplatten stehen hervor. Versenken und Rostschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klammern stehen in Fermacell hervor

    ,
  2. gipsfaserplatten mit kerbe

    ,
  3. gipsfaserplatte schraubenkopf lässt sich nicht versenken

    ,
  4. fermacell klammern nacharbeiten,
  5. rigips klammern nacharbeiten
Die Seite wird geladen...

Klammern bei Gipsfaserplatten stehen hervor. Versenken und Rostschutz - Ähnliche Themen

  1. Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?

    Estrich nach Wanddurchbruch gerissen und gibt nach. Klammern möglich?: Guten Abend, ich habe nach einem Wanddurchbruch die Mauersteine aus der Bodenöffnung bis zur Bodenplatte entfernt, den Boden danach wieder mit 2...
  2. Kellerdeckendämmung befestigen mit VN-Klammern

    Kellerdeckendämmung befestigen mit VN-Klammern: Hallo, ich möchte meine Kellerdecke (Bj 1976) mit IKO ENERTHERM ALU 50 TG 60mm Platten dämmen. Zur Befestigung habe ich VN-Klammern also die...
  3. Ausführung Dachfirstband, Klammern fragwürdig

    Ausführung Dachfirstband, Klammern fragwürdig: Hallo zusammen, nach Dacheindeckung wurden die Solarpanels direkt unter dem Dachfirst durch die Haustechnik Monteure installiert. Dafür wurden die...
  4. Dachpfannen klammern

    Dachpfannen klammern: Hallo Leute, mal ne Frage: Gibt es eine Verordnung, die vorschreibt, dass bei Dächern, die ab 04/2011 eingedeckt worden sind die Pfannen...
  5. Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ...

    Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ...: Im letzten Jahr (August) haben wir unseren Keller trockengelegt. Geplant und begleitet wurde diese Maßnahme von meinem Architekten. Zum...